DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Klar - Souverän - Empathisch - Kommunikation für Führungskräfte

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2729

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Erfolgreiche Führung basiert nicht nur auf Fachwissen, sondern auch auf klarer und wirkungsvoller Kommunikation. Als Führungskraft vermitteln Sie nicht nur Informationen, sondern beeinflussen durch Ihre Worte Motivation, Zusammenarbeit und Arbeitsklima. Doch wie gelingt es, Botschaften präzise und wirkungsvoll zu übermitteln? Wie können Sie Feedback geben, das Mitarbeitende stärkt, und Gespräche führen, die Vertrauen und Engagement fördern? In diesem Seminar lernen Sie, Kommunikation gezielt als Führungsinstrument einzusetzen, um Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter klar zu leiten, Gesprächstechniken gezielt einzusetzen und Ihre Führungskompetenz weiterzuentwickeln.

  • Klar - Souverän - Empathisch - Kommunikation für Führungskräfte (22-2729-00)
Diese Weiterbildung zum Thema "Kommunikation für Führungskräfte" beinhaltet:

  • Grundlagen der Kommunikation - Sender-Empfänger-Modell
  • Ansage vs. Gespräch - die passende Vorgehensweise finden
  • Techniken und Strategien der Gesprächsführung (z.B. Fragen stellen, Rapport aufbauen, aktiv Zuhören)
  • Empathische Führung: Wie man zuhört und mit emotionaler Intelligenz kommuniziert.
  • konstruktives Feedback - Strukturierte Ansätze für Rückmeldung an Mitarbeitende
  • Fallarbeit, Erfahrungsaustausch und Diskussion
  • Sie optimieren Ihre kommunikativen Fähigkeiten und steigern Ihre Wirkung als Führungskraft.
  • Sie setzen das Sender-Empfänger-Modell gezielt ein, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Sie wählen die passende Gesprächsstrategie für unterschiedliche Führungssituationen.
  • Sie führen Gespräche souverän, indem Sie gezielt Fragen stellen, aktiv zuhören und eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre schaffen.
  • Sie nutzen emotionale Intelligenz, um empathisch zu kommunizieren und Mitarbeitende besser zu verstehen.
  • Sie geben konstruktives Feedback, das motiviert und Weiterentwicklung fördert.
  • Sie profitieren vom Austausch mit anderen Führungskräften und reflektieren Ihre Erfahrungen in praxisnahen Fallbeispielen.
Führungskräfte in KMUs
Trainerinput, moderierte Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Feedback und Feedforward
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Siegl_Stefanie
Siegl, Stefanie

Trainerin, Coach, Erwachsenenpädagogin, NLP - Practitioner, Neuro-Performance Trainer, M.A., Diplom-Neuromentaltrainerin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 16.09.2025
RESTPLÄTZE

Wie viel Chef muss sein - kritische Dinge im Alltag ansprechen

Im Allgemeinen herrscht ein kollegiales Klima zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen. Sie kennen sich gut, kennen die jeweiligen Stärken und Schwächen und betonen nicht jeden Tag, dass Sie der "Chef" sind. Dennoch gibt es ab und an Situationen, in denen Sie mit unpassendem Verhalten konfrontiert…
Online-Schulung 2 Termine ab 24.09.2025
NEU TERMINIERT

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Web-Seminar
3 Termine ab 29.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Teil 1 - Wie Schichtleiter, Vorarbeiter und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter nachhaltig führen

Die Anforderungen, die in technischen Betrieben an Führungskräfte gestellt werden, erfordern mehr als nur den Nachweis ihrer Fachkompetenz. Die Führungskompetenz der Vorgesetzten entscheidet zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Die Führungskraft wird zum Coach, Berater und…
8 Termine ab 29.09.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wenn Sie den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft gehen, sind Sie neu gefordert. Mitarbeiterführung erfordert neue Vorgehensweisen und beinhaltet viele anspruchsvolle Herausforderungen. Als frischgebackene Führungskraft müssen Sie sich einerseits selbst in Ihrer neuen Rolle zurechtfinden,…