ABGESAGT

Jahresgespräche erfolgreich führen

Termine/Standorte:

Kosten:

189.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

0,5 Tage

Kennnummer:

41-0057

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

Jahresgespräche sind in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Personalführung und -entwicklung und dienen der Förderung und Motivation der Mitarbeiter. Vorgesetzter und Mitarbeiter ziehen dabei Bilanz, tauschen sich vertrauensvoll über Leistungen und Ziele aus und treffen Vereinbarungen. Doch nur wenn solche Gespräche richtig strukturiert und geführt werden, ist es für beide Seiten ein Gewinn. Im Seminar lernen Sie, wie Sie Jahresgespräche professionell vorbereiten und durchführen.

  • Jahresgespräche erfolgreich führen (4 h inkl. Pausen)
Diese Weiterbildung zum Thema Jahresgespräche beinhaltet:

  • Welche Funktionen hat das Jahresgespräch?
  • Wie bereiten Sie ein Jahresgespräch vor?
  • Welche Fragen stellen Sie sich vor dem Gespräch?
  • Welche Fragen können Sie Ihren Mitarbeitern vor dem Gespräch stellen?
  • Wie formulieren Sie "smarte" Zielvereinbarungen?
  • Wie motivieren Sie Mitarbeiter außerhalb monetärer Instrumente?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, ein Jahresgespräch zu strukturieren?
  • Wie sinnvoll ist es, ein Jahresgespräch nachzubereiten?
  • Sie erfahren, wie Sie Jahres- und Beurteilungsgespräche professionell vorbereiten, souverän durchführen und Erkenntnis bringend nachbereiten.
  • Sie lernen, wie Sie Zielvereinbarungen motivierend formulieren.
  • Sie erhalten einen Beispiel-Fragenkatalog für die gezielte Vorbereitung des Gespräches durch den Mitarbeiter zum sofortigen Einsatz.
  • Sie werden für die eigene Wirkung, angemessene Wortwahl und Körpersprache sensibilisiert.
Geschäftsführer und Führungskräfte mit Personalverantwortung
live-Online-Seminar (4h inkl. Pausen) mit Wissensvermittlung mittels Power-Point-Präsentation, Diskussion und Erörterung konkreter Beispiel- Fragenkataloge
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit Webex bzw. MicrosoftTeams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung, Headset. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Durchführungsbestätigung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Zimmermann, Katrin

Dipl.-Ingenieur-Ökonomin, Business Trainerin und Coach, Personalberaterin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

7 Termine ab 14.01.2025
AUSGEBUCHT

Aktuelles zum Jahreswechsel 2024/2025 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht

Stetig zum Jahreswechsel werden Rechtsprechungen geändert und gänzlich neue Gesetze verabschiedet. Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens, der Entgeltabrechnung oder als Unternehmer sollten Sie mit dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Die teils umfassenden Änderungen betreffen neben der…
7 Termine ab 16.01.2025
AUSGEBUCHT

Arbeitsrecht aktuell 2025

Als Personaler oder Führungskraft sollten Sie sich regelmäßig über aktuelle Neuerungen im Arbeitsrecht auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. Mit diesem Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand und machen Sie fit in Sachen Arbeitsrecht. Sie besprechen wichtige…
2 Termine ab 22.01.2025
NEU TERMINIERT

Die Mischung macht's - Arbeiten in altersgemischten Teams

Die Zusammenarbeit altersgemischter Teams bietet Chancen und Risiken. Während die Jüngeren als wilde und unverantwortliche Grünschnäbel angesehen werden, die sich nur die Rosinen aus der Arbeit picken, schlagen sich die Älteren mit dem Vorurteil der Besserwisserei und Unbeweglichkeit herum, die sie…
3 Termine ab 23.01.2025
RESTPLÄTZE

Das aktuelle Reisekostenrecht

Das Reisekostenrecht wurde 2014 umfassend reformiert, gefolgt von zahlreichen Nachbesserungen und Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF). Die Summe an Neuregelungen und Vorgaben führt in der Praxis oft zu vielen Problemen und Fragen. Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH)…