JA, SOFORT!!! Praktisches Selbst- & Zeitmanagement

4.5

Kosten:

350.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2153

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Mailen, telefonieren, Akten bearbeiten, Meetings vorbereiten, den Kollegen helfen und Termine einhalten - und das alles möglichst gleichzeitig und sofort. Der Büroalltag bedeutet für viele Stress pur. Umso wichtiger ist es, Prioritäten zu setzen und seine Aufgaben möglichst effektiv zu strukturieren. Zeitmanagement heißt hier das Zauberwort. Mit einem guten Zeitmanagement erhöhen Sie Ihre Arbeits- und Lebensqualität und gewinnen mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge in Ihrem Leben. Wie das gelingt, verraten wir Ihnen in diesem Seminar.

  • JA, SOFORT!!! Praktisches Selbst- & Zeitmanagement
Diese Weiterbildung zum Thema Zeitmanagement beinhaltet:

  • Zeitmanagement ist immer Selbstmanagement
  • Individuelle Zeitverwendungsanalyse, Reflexion des eigenen Arbeitsstils
  • Denkmodelle zur Prioritätensetzung: Pareto-Prinzip, Eisenhower-Prinzip, ABC-Analyse
  • Effektivität und Effizienz: Die richtigen Dinge richtig tun
  • Zeitplanung: Grundregeln und ALPEN-Methode
  • Zeitfressern auf der Spur: Nein sagen lernen, Delegieren können, Aufschieberitis bekämpfen, Ordnung halten
  • Störungen identifizieren und klein halten
  • Telefonate, E-Mails und Besprechungen professionell gestalten
  • Transfer in die Praxis
  • Sie lernen, wie Sie Prioritäten setzen und Ihre Zeit optimal nutzen.
  • Sie lernen praxiserprobte Methoden des modernen Zeitmanagements kennen und wenden diese erfolgreich an.
  • Sie entwickeln Ihren eigenen effektiven und individuellen Arbeitsstil.
  • Sie eliminieren Zeitfresser.
  • Sie verbessern Ihr persönliches Zeitmanagement.
alle Interessenten, die einen besseren Umgang mit ihrer Arbeits- und Lebenszeit wünschen
interaktive Vermittlung theoretischer Grundlagen, praktische Übungen aus dem Erfahrungsbereich der Teilnehmer
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Wetzig, Dr. Karin

Dr.oec., Diplom-Ökonom, Diplom-Lehrerin, Systemische Organisationsberaterin, Systemischer Coach, persolog®- Persönlichkeitstrainerin, Changemanagerin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 22.03.2023
RESTPLÄTZE

Ruhig bleiben in unruhigen Zeiten - Erfolgreiche Stressbewältigung (2-tägig)

Beschleunigte Arbeitsprozesse mit ihren Herausforderungen wie Zunahme von Komplexität, Entgrenzung der Arbeit, Digitalisierung, Zeitdruck, Wegbrechen von Routinen (und Sicherheit) und steigender Vernetzung erfordern innere Stärke und Widerstandskraft. Diese lernen wir nicht in der Schule. In unserer…
2 Termine ab 30.03.2023
NEU TERMINIERT

Ruhe im Vorzimmer - Konzentration trotz permanenter Erreichbarkeit im Backoffice

Das Telefon klingelt ununterbrochen, ein Besucher fragt Sie nach dem Weg, Ihre Kollegin hat eine dringende Terminanfrage - als Assistenz müssen Sie ständig erreichbar sein. Dennoch fallen auch Aufgaben an, die Zeit und Konzentration am Stück verlangen. Wie können Sie sich trotz Sprechzeiten…
Teil einer Seminarreihe
3 Termine ab 20.04.2023

JA, SOFORT!!! Praktisches Selbst- & Zeitmanagement

Mailen, telefonieren, Akten bearbeiten, Meetings vorbereiten, den Kollegen helfen und Termine einhalten - und das alles möglichst gleichzeitig und sofort. Der Büroalltag bedeutet für viele Stress pur. Umso wichtiger ist es, Prioritäten zu setzen und seine Aufgaben möglichst effektiv zu…
2 Termine ab 26.04.2023

Kompetenz durch Psychologie im Sekretariat 1.0

Als Sekretärin oder Assistentin stehen Sie vor schwierigen Aufgaben. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie stets freundlich und zuvorkommend auftreten, zuverlässig und engagiert arbeiten und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Gleichzeitig sollen Sie Vermittlerin, Ruhepol und…
Teil einer Seminarreihe
(4.7)

Kundenrezensionen

Matthias Zetzsch - 10.10.2019

(anonym) -

Silvia Hofmann -

Seminarempfehlung, da aktuelles Thema; betrifft viele Arbeitnehmer auf gleicher Weise

Mario Fiedler -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 18.05.2020

(anonym) - 15.05.2020

(anonym) - 10.12.2020

(anonym) - 10.12.2020

(anonym) - 10.12.2020

(anonym) - 10.12.2020

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 10.05.2022

(anonym) - 10.05.2022

(anonym) - 10.05.2022

(anonym) - 10.05.2022

(anonym) - 10.05.2022

(anonym) - 10.05.2022

(anonym) - 05.10.2022

(anonym) - 05.10.2022

(anonym) - 05.10.2022

(anonym) - 05.10.2022

(anonym) - 16.12.2022

(anonym) - 16.12.2022

(anonym) - 16.12.2022

(anonym) - 16.12.2022

(anonym) - 16.12.2022

(anonym) - 16.12.2022

(anonym) - 16.12.2022

(anonym) - 16.12.2022

(anonym) - 16.12.2022