NEU TERMINIERT

IT-Sicherheit und IT-Compliance in der Automobilebranche

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2888

Produkthinweis:

Seminar

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Mehr und mehr richten Automobilhersteller ihren Fokus darauf, dass die von Ihnen überlassenen Informationen auch bei Zulieferern und Dienstleistern nach modernen Sicherheitsstandards behandelt werden. Auf Basis von ISO/IEC 27001 hat der Verband Deutscher Automobilindustrie das Prüf- und Austauschverfahren TISAX (Trusted Information Security Assessment eXchange) entwickelt. In diesem Seminar machen wir Sie fit in Sachen IT-Sicherheit und IT-Compliance in der Automobilebranche.

  • IT-Sicherheit und IT-Compliance in der Automobilebranche
Diese Weiterbildung zum Thema IT-Sicherheit/ IT-Compliance beinhaltet:

  • Bedeutung der Informationssicherheit
  • Entwicklung und Begriffe der Informationssicherheit
  • Rechtliche Rahmen"bedingungen
  • Organisation und IT-Sicherheit
  • Anwendung und Nutzen aktueller Standards: ISO 27001, der modernisierte IT-Grundschutz, ITIL und Cobit
  • Aufgaben, Pflichten und Rollen des IT-Sicherheitsbeauftragten
  • IT-Sicherheit, Datenschutz und Qualitätsmanagement - Prozesse zusammenfassen
  • Einführung in Methoden der Risikoanalyse
  • Zielführende Sicherheitskonzepte erarbeiten
  • Notfallplan und Incident Management
  • Aktuelle Themen wie: Schutz von Schadsoftware, Backups und Recovery, Auffinden und minimieren technischer Schwachstellen, Auslagerung von Prozessen in die Cloud, Remote-Arbeitsplätze usw.
  • Self-Assessment und Audits in der IT-Sicherheit
  • Sie lernen, wie sie kritische Informationen in der Lieferkette absichern und sich für den IT-Sicherheitsstandard des Verbandes der Automobilindustrie, TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) qualifizieren.
  • Sie lernen das komplette Fachvokabular der IT-Sicherheit kennen und wenden die Methoden an, mit denen sich Risiken und Normen wie ISO 27001, ISO 27003 und ISO 27005 identifizieren und bewerten lassen.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Ergebnisse in einem Informationssicherheitskonzept dokumentieren.
Geschäftsführer, Führungskräfte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Qualitätsmanager, Datenschutzbeauftragte
Vortrag, Fallbeispiele aus der Praxis, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Siegemund, Andreas

Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 04.04.2023
NEU TERMINIERT

Rechtliche Grundlagen zu Open Source Software Projekten (OSS)

Die Verbreitung von Open Source Software (OSS) hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. So selbstverständlich die Nutzung ist, so groß ist aber meist auch die Unkenntnis über Nutzungs- und Verbreitungsrechte. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen von Open Source…
Seminar
Online-Schulung 2 Termine ab 19.04.2023
NEU

Social Media/Online Marketing & Recht

Social Media ist längst kein privater Chatraum mehr, denn soziale Medien wie LinkedIn, Instagram, Facebook oder WhatsApp sind auch im Online Marketing von Unternehmen angekommen. Über Social Media sprechen Unternehmen ein breites Publikum an. Für Unternehmen gibt es jedoch wesentlich mehr…
Web-Seminar
2 Termine ab 04.05.2023

Ergonomie 4.0: Gesundheit und Produktivität in der digitalisierten Fertigung

Arbeitsbedingungen sollten so gestaltet sein, dass die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeiter optimal genutzt und erhalten werden. Gelingt das, dann ist ein wichtiger Grundstein für geringe Krankenstände, effiziente Abläufe und Top-Qualität gelegt. Die Ergonomie ist damit ein entscheidender…
Online-Schulung 1 Termin am 29.06.2023
NEU

Wissensorganisation als Schlüssel zum Projekterfolg

Der Workshop richtet sich an Projektmanager mit Weitblick, die ihre Projekte strategisch angehen und einen nachhaltigen Erfolg für ihr Unternehmen anstreben. Nachhaltiger Projekterfolg basiert auf einem wissensbasierten Problemlösungsprozess, der nicht nur für innovative und nachhaltige Lösungen…

Kundenrezensionen

(anonym) - 13.07.2021

(anonym) - 13.07.2021

(anonym) -