Interner Qualitätsauditor - IQA

Termine/Standorte:

Kosten:

1260,00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

4 Tage

Kennnummer:

70-0223

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Ein QM-System muss aufrecht erhalten, weiterentwickelt und verbessert werden. Dabei spielen interne Audits eine wichtige Rolle.Als Lead-Auditor planen interne Auditoren die internen Audits zielgerichtet und prozessorientiert entsprechend dem Auditprogramm der Organisation, führen sie kompetent durch und werten sie sachgerecht aus. Durch das Veranlassen von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen tragen sie zur Verbesserung des QM-Systems bei. In externen Audits (z. B. Lieferantenaudits) geben sie Unterstützung als Co-Auditor. Dafür verfügen sie über sichere Normenkenntnisse der ISO 9001 und können diese je nach Auditsituation angemessen interpretieren. Sie kennen die Charakteristik unterschiedlicher Auditarten und wissen, wie Audits geplant, durchgeführt und ausgewertet werden. Mit ihrem Grundwissen in Kommunikation können sie mit typischen Auditsituationen konstruktiv umgehen.

  • Interner Qualitätsauditor - IQA (70-0223-01)
    • 28.10.2019, 09:00 Uhr - 30.10.2019, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Prüfung (70-0223-02)
    • 04.11.2019, 09:00 Uhr - 04.11.2019, 15:00 Uhr
    • Dozent(en):
1. Tag
  • Wiederholung: Grundlagen der Auditierung
  • Die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 zu Internen Audits
  • Perspektivwechsel: DIN EN ISO 9001:2015 aus Auditorensicht
  • Überblick über DIN EN ISO 19011:2018 - Leitfaden für die Auditierung von Managementsystemen
  • Durchführung prozessorientierter Systemaudits nach DIN EN ISO 19011 (1st party audit, 2nd party audit)
    • Management des Auditprogramms
    • Risikobasierter Auditansatz
      2. Tag
  • Durchführung prozessorientierter Audits nach DIN EN ISO 19011
    • Zielorientierung im Audit
    • Auditplanung und Auditdurchführung
    • Auditauswertung und Audit­bericht­erstattung
    • Korrekturmaßnahmen, deren Umsetzung und Wirksamkeit
    • Auswahl, Befähigung und Bewertung von Auditoren
  • Fallbearbeitung von Auditsituationen
    3. Tag
  • Kommunikation im Auditprozess
  • Erfahrungsaustausch
  • Fallbearbeitung von Auditsituationen
  • Prüfungsvorbereitung

    Die theoretischen Grundlagen werden in Gruppen- und Einzelarbeiten vertieft.
    Abschlussb und Prüfung: Nach Absolvieren dieses Lehrganges kann an der Prüfung "Interner Qualitätsauditor" teilgenommen werden.Bei erfolgreicher Prüfung erhält der Teilnehmer das Prüfungszertifikat "Interner Qualitätsauditor". Es gilt die Prüfungsordnung der Q-DAS GmbH
    Die komplexe Prüfung findet an einem zusätzlichen Tag nach gesondertem Zeitplan statt. Sie besteht aus einem ersten schriftlichen Teil auf Grundlage von Fragen mit Auswahlantworten (multiple choice). In einem zweiten mündlichen Teil ist ein Auditfallbeispiel zu bearbeiten. Die Lösung des Fallbeispiels ist mündlich vorzustellen.
Auditoren können die Normenanforderungen, die Anforderungen des Unternehmens selbst und die beobachtete Unternehmenspraxis zueinander in Beziehung setzen. Sie können einschätzen, ob in einer konkreten Situation die Norm DIN EN ISO 9001:2015 erfüllt wird. Es wird trainiert, Auditfeststellungen so zu begründen und zu kommunizieren, dass sie von den Auditierten als Unterstützung akzeptiert werden können.
Führungskräfte und Mitarbeiter unterschiedlicher Bereiche aus dem produzierenden und dienstleistenden Gewerbe, die als Auditoren innerhalb des eigenen Unternehmens oder bei ihren Lieferanten tätig sind oder tätig werden wollen.
Voraussetzungen Für die Teilnahme muss eine Ausbildung zum QM-Beauftragten nachgewiesen werden. Sichere Normenkenntnisse der DIN EN ISO 9001 werden vorausgesetzt. Wenn der absolvierte Lehrgang QM-Beauftragter DIN EN ISO 9001:2008 zum Inhalt hatte, dann wird zum Erwerb fundierter Kenntnisse der DIN EN ISO 9001:2015 die Wissensvertiefung im Selbststudium oder die Teilnahme an einem relevanten Seminar empfohlen. Die Teilnahme an Prozess- oder Systemaudits ist von Vorteil.Im Seminar wird ein Leihexemplar der DIN EN ISO 9001:2015 bereitgestellt. Es wird jedoch empfohlen, für den persönlichen Gebrauch ein eigenes Arbeitsexemplar der Norm mitzubringen. Je nach Vorkenntnissen ist es empfehlenswert, Zeit für die Wissensvertiefung in Eigenverantwortung einzuplanen.
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 2 Termine ab 29.01.2024

Carbon Footprint/CO2-Fußabdruck - Der erste Schritt zur Klimaneutralität

Klimaschutz und Klimaschutzmanagement können nur dann erfolgreich organisiert werden, wenn auch geeignete Instrumente für die Bewertung der eigenen Leistungen systematisch angewandt werden. Der Klimafußabdruck oder Carbon Footprint ist das geeignete Mittel, um Ihren Status und Ihr Engagement zu…
Online-Schulung 2 Termine ab 26.02.2024

Erfolgreicher CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragter (RKW) (m/w/d)

Klimawandel und Ressourcenknappheit machen ein nachhaltiges Wirtschaften immer wichtiger. Die neue EU-Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichtsertattung zwingt über 15.000 Unternehmen in Deutschland, ihr CSR-Engagement künftig transparent offenzulegen. Von Unternehmen wird erwartet, dass sie…
Web-Seminar
1 Termin am 27.02.2024
NEU

Datenschutzauditor (RKW)

Jedes Unternehmen muss in regelmäßigen Abständen Datenschutzaudits durchführen. Ein Audit nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zeigt Ihnen auf, ob die Richtlinien zum Datenschutz in Ihrem Unternehmen eingehalten werden. Potenzielle Schwachstellen im System können dabei aufgedeckt,…
Lehrgang
3 Termine ab 06.03.2024

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Unternehmerische Sorgfalt, Achtung der Menschenrechte und Schutz der Umwelt stehen schon lange auf der Tagesordnung nachhaltiger Unternehmenskultur. Das im Juni 2021 verabschiedete und nun in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bedeutet nun eine zusätzliche Verpflichtung -…