Carbon Footprint/CO2-Fußabdruck - Der erste Schritt zur Klimaneutralität

So gelingt die Erstellung für Ihr Unternehmen

Termine/Standorte:

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2424

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Klimaschutz und Klimaschutzmanagement können nur dann erfolgreich organisiert werden, wenn auch geeignete Instrumente für die Bewertung der eigenen Leistungen systematisch angewandt werden. Der Klimafußabdruck oder Carbon Footprint ist das geeignete Mittel, um Ihren Status und Ihr Engagement zu erfassen. Mit dem Corporate Carbon Footprint sind Unternehmen in der Lage, ihren Status im Klimaschutz systematisch und zielgerichtet zu erfassen, zu bewerten und ihre Klimabilanz über Potenzialanalysen zu verbessern. Im Seminar wird die Vorgehensweise bei der Berechnung des Corporate Carbon Footprint erläutert und anhand von Beispielrechnungen veranschaulicht.

  • Carbon Footprint/CO2-Fußabdruck - Der erste Schritt zur Klimaneutralität
Diese Weiterbildung zum Thema Carbon Footprint/CO2-Fußabdruck beinhaltet:

  • Ermitteln von Treibhausgasemissionen für Organisationen
  • Erstellung einer Treibhausgasbilanz/Emissionsbilanz/Carbonfootprinting für Unternehmen, Kommunen oder Teilen davon
  • Carbon Footprints nach Greenhouse Gas Protocol mit den Scopes 1, 2 und 3
  • Treibhausgasbilanzen nach ISO 14064 und 14067
  • Systematisches Vorgehen bei Potenzialanalysen
  • Das Prinzip der Klimaneutralität- Kompensation von Treibhausgasemissionen
  • Sie erhalten das notwendige Grundlagenwissen, um zukünftig den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens selbst zu berechnen und die Prozesse entsprechend zu optimieren.
  • Sie erschließen sich so Wettbewerbsvorteile und kommen Gesetzes- und Kundenanforderungen zuvor.
  • Sie gehen den ersten Schritt zur Klimaneutralität.
Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Mitarbeitende mit Umweltschutzaufgaben, Betriebsbeauftragte, Umweltmanagementbeauftragte, Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen Kommunikation, Marketing, Produktion, Einkauf und Finanzen
Fachvortrag, Praxis- und Berechnungsbeispielen und Erfahrungsberichten, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Schweizer, Christian

Diplom-Ökonom, Dozent, Inhaber der CR Consulting GbR

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 3 Termine ab 04.10.2023
NEU TERMINIERT

Erfolgreicher CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragter (RKW) (m/w/d)

Klimawandel und Ressourcenknappheit machen ein nachhaltiges Wirtschaften immer wichtiger. Die neue EU-Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichtsertattung zwingt über 15.000 Unternehmen in Deutschland, ihr CSR-Engagement künftig transparent offenzulegen. Von Unternehmen wird erwartet, dass sie…
Web-Seminar
1 Termin am 16.10.2023

Geprüfte/r Qualitätsmanagerin/r und interne/r Auditorin/r

Als verantwortliche Führungskraft bzw. Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Qualitätsmanagement Ihres Unternehmens müssen Sie den Aufbau und die Struktur der ISO 9001:2015 kennen und wirksam umsetzen. Für alle am Unternehmen interessierte Parteien (z.B. Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden, Lieferanten…
3 Termine ab 25.10.2023

Qualitätsmanagementbeauftragter (QM-Beauftragter/QMB) - ISO 9001:2015 umsetzen

Sie kennen und verstehen bereits die Inhalte der ISO 9001:2015. Viele Fragen zur Umsetzung im eigenen Unternehmen stellen sich jedoch erst in der Praxis.In diesem Aufbau-Lehrgang geht es um die Umsetzung der ISO 9001 unter Berücksichtigung der DIN ISO/TS 9002:2020. Außerdem werden die Führungsthemen…
Lehrgang
Online-Schulung 5 Termine ab 26.10.2023
ONLINE-SCHULUNG

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Unternehmerische Sorgfalt, Achtung der Menschenrechte und Schutz der Umwelt stehen schon lange auf der Tagesordnung nachhaltiger Unternehmenskultur. Das im Juni 2021 verabschiedete und nun in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bedeutet nun eine zusätzliche Verpflichtung -…
Web-Seminar