DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Informative und empfängerorientierte E-Mails schreiben

5.0

Kosten:

230,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

0 Tag

Kennnummer:

41-0187

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

"Liebes Team, brauche dringend Info. (Smiley) LG Joachim" - Die E-Mail-Korrespondenz erobert mehr und mehr das Terrain. Viele Kunden bzw. Geschäftspartner schreiben eine "lockere E-Mail" und erwarten eine Antwort in den nächsten 30 Minuten. Das stellt viele Mitarbeitende vor neue sprachliche Herausforderungen.

Wie schreibe ich schnell eine korrekte E-Mail?
- Wie vertraut bzw. persönlich darf man schreiben?
- Individuelle E-Mail-Korrespondenz! Der Abschied vom Mustertext?!
- Welche rechtlichen Anforderungen an E-Mails sind einzuhalten?
- Leichte Sprache einsetzen? Wie viel Transparenz braucht Ihre E-Mail?
- Welche Entwicklung nimmt die E-Mail-Sprache (Kurzsprache, bildhafte Elemente, gen-dergerechte Formen, ...)?

E-Mails sollten verbindlich und fachlich korrekt formuliert sein. Die Empfänger möchten im Zeitalter der Informationsflut schnell und präzise informiert werden. Darüber hinaus gibt es neue stilistische Anforderungen. Die E-Mail-Sprache hat eine eigene Entwicklung genommen. Wichtig ist eine empfängerorientierte und wertschätzende Kommunikation.

  • Informative und empfängerorientierte E-Mails schreiben (2 x 1,5 h)
Diese Weiterbildung zum Thema Korrespondenz beinhaltet:

  • E-Mail-Netiquette
    • Kommunikative Anforderungen
    • Neue Layout-Regeln der E-Mail
    • Symbole, Emojis und weitere Zeichen
    • Zeitgemäßer Schreibstil - sprachliche Trends
  • Knotenpunkte der E-Mail - Textbausteine im Wandel
    • Der Betreff als präzise Orientierung
    • Anrede empfängerorientiert
    • Einleitung - schnörkellos oder diplomatisch
    • Transparenz im Hauptteil
    • Charismatischer Textschluss?
  • Wertschätzender Stil
    • Leserorientierung mit Pronomen (ich - wir - sie)?!
    • Höflichkeit mit Konjunktiv?
    • Einfache oder Leichte Sprache einsetzen?
    • Gendergerecht schreiben um jeden Preis?
  • Sie schärfen ihr Fingerspitzengefühl zur sprachlich-kommunikativen Netiquette in der E-Mail-Korrespondenz.
  • Sie kennen Vorteile und Grenzen der E-Mail.
  • Sie sind in der Lage, E-Mails individuell, informativ und prägnant zu formulieren.
  • Sie können sich auf die entsprechende sprachliche Wellenlänge einstellen.
  • Sie vertiefen ihre Kenntnisse über Normen der Korrespondenz, die auch in der E-Mail bedeutsam sind bzw. bedeutsam werden (Zahlenschreibweisen, Abkürzungen, Schreibung mit Kurzstrich, ...).
  • Sie kennen Trends in der sprachlichen Entwicklung, z. B. zu genderge-rechten Anredeformen und können diese Trends in ihren eigenen und unternehmens-spezifischen Schreibstil integrieren.
alle, die E-Mails verfassen
2x1,5 h Live-Webinar; Teilnehmende erhalten vorab Seminarunterlagen, Checklisten; Mitschrift beim Webinar möglich; Dialog durch Fragen, Antworten, Übungen; nach dem Webinar erhalten alle Teilnehmenden PP-Folien zur Komplettierung der Unterlagen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit MicrosoftTeams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Durchführungsbestätigung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Walter, Dr. Steffen

Dipl. Lehrer, Dr. phil., Kommunikationstrainer, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

4 Termine ab 14.06.2023
NEU TERMINIERT

Kompaktseminar zu Entwicklungstrends in der Korrespondenz

Mit Ihrer Korrespondenz repräsentieren Sie ein ganzes Unternehmen. Umso wichtiger ist es, immer auf dem Laufenden zu sein und Ihre Briefe und E-Mails zeitgemäß, stilsicher und normgerecht zu formulieren. Überzeugen Sie dabei auch mit einer fehlerfreien Rechtschreibung. In unserem Seminar lernen Sie…
Teil einer Seminarreihe
(4.9)
1 Termin am 20.06.2023
ABGESAGT

Kompetenz durch Psychologie im Sekretariat 2.0

Frauen reden anders, Männer auch. Gerade in Konfliktsituationen verhalten sich Frauen oft völlig anders als ihre männlichen Vorgesetzten oder Kollegen. Sie interpretieren Gespräche auf unterschiedliche Weise, was zu Missverständnissen führen kann. In diesem Seminar erweitern und vertiefen Sie Ihre…
4 Termine ab 29.06.2023

Selbstbewusst im Job - Sicher auftreten und erfolgreich kommunizieren

Schwierigkeiten und Unsicherheiten im Umgang mit dem Gegenüber im Job können verschiedene Gründe haben: Missverständnisse und Konflikte mit Kund:innen oder Kolleg:innen, unklare Rollen- und Aufgabenverteilungen, bestehende Hierarchien oder schlicht unterschiedliche Persönlichkeitstypen, die…
Teil einer Seminarreihe
(4.6)
4 Termine ab 03.07.2023
NEU

Die moderne Assistenz: Erfolgsfaktoren für das Office der Zukunft

Die Anforderungen an die Assistenz von heute haben sich im Zuge der Globalisierung und durch die virtuelle Arbeitswelt rasant verändert und steigen stetig an. Während die Sekretärin früher im Hintergrund agierte, ist heute eine Assistenz gefordert, die sich durch Flexibilität und methodische…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -