NEU TERMINIERT

Harbeck's Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Teil 2/3

Ganzheitliche Führung

Termine/Standorte:

Kosten:

620.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

32-0019

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Mit dem Übertragen von Führungsverantwortung kommen auf die Mitarbeitenden zusätzliche und neue Verantwortlichkeiten zu. Intuition und fachliche Führungskompetenz reichen für eine dauerhafte erfolgreiche Führungsarbeit heute nicht mehr aus. Die Bereitschaft, eine höhere Sachverantwortung zu tragen, stellt besondere Anforderungen an die Führungsfähigkeit des Mitarbeitenden. Diese Führungsfähigkeit muss im Hinblick auf die Bildung einer eigenen Führungspersönlichkeit entwickelt werden.

  • Harbeck's Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Teil 2/3
    • 07.04.2022, 09:00 Uhr - 08.04.2022, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Führung beinhaltet:

  • Mitarbeitende mit System führen
    • Ganzheitliche Führungssysteme als Führungsinstrument
    • Zielorientiertes Führen
    • Ziele formulieren, dimensionieren, messen und vereinbaren
    • Konsensfindung und Verhalten bei Abweichungen
    • Methoden zum Überprüfen von Stimmungs- und Leistungsindikatoren
    • Mitarbeiter:innenbindung als wichtige Maßnahme zum Absichern des Personalbestandes
  • Führen der eigenen Person
  • Was beeinflusst mich in meiner Führungsarbeit?
  • Zeit und Selbstmanagement
    • Stresserkennung und -bewältigung als Führungsaufgabe
    • Freiräume schaffen durch richtiges Zeitmanagement
    • Delegation von Verantwortlichkeiten und Kompetenzen
  • Konfliktmanagement
    • Umgang mit Konflikten
    • Beispiele typischer Konfliktfälle im Führungsalltag
    • Wie erreiche und vermittle ich eine optimistische Grundhaltung zum Gestalten eines aktiven, konstruktiven Leistungsklimas
  • Sie erarbeiten Führungstechniken und Werkzeuge, welche die Grundlage für eine zeitgemäße, motivierende und effiziente Mitarbeiterführung bilden.

    Dieses Seminar ist Bestandteil einer dreiteiligen Reihe "Vom Kollegen zum Vorgesetzten". Bitte beachten Sie, dass der dritte Teil themenbedingt eine Präsenzveranstaltung ist. Die Teilnahme nur an Teil eins und zwei ist denkbar.
Neue Führungskräfte
Kurzvorträge, Fallbeispiele, Diskussion, Gruppenarbeiten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Dies ist eine Online-Veranstaltung. Der Zoom-Link zur Veranstaltung wird nach Anmeldung per E-Mail an Sie verschickt. Eine Teilnahme ist im Web-Browser ohne Anmeldung möglich, d.h. die Software muss nicht heruntergeladen werden und Sie müssen keinen Zoom-Account haben. Wir empfehlen eine Webcam, einen Lautsprecher plus Mikrofon oder ein Headset.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 3 Termine ab 03.07.2025
NEU TERMINIERT

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Web-Seminar
10 Termine ab 21.07.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wenn Sie den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft gehen, sind Sie neu gefordert. Mitarbeiterführung erfordert neue Vorgehensweisen und beinhaltet viele anspruchsvolle Herausforderungen. Als frischgebackene Führungskraft müssen Sie sich einerseits selbst in Ihrer neuen Rolle zurechtfinden,…
2 Termine ab 20.08.2025
NEU

Klar - Souverän - Empathisch - Kommunikation für Führungskräfte

Erfolgreiche Führung basiert nicht nur auf Fachwissen, sondern auch auf klarer und wirkungsvoller Kommunikation. Als Führungskraft vermitteln Sie nicht nur Informationen, sondern beeinflussen durch Ihre Worte Motivation, Zusammenarbeit und Arbeitsklima. Doch wie gelingt es, Botschaften präzise und…
5 Termine ab 25.08.2025

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir"…
Seminar
(4.8)