NEU TERMINIERT

Grundlagen einer integrierten Unternehmensplanung

Intensivkurs "Betriebliches Rechnungswesen" - Modul 6/6

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2960

Produkthinweis:

Teil einer Seminarreihe

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Im Rahmen der Unternehmenssteuerung ist die Planung und Kontrolle betrieblicher Entscheidungen und Maßnahmen von grundlegender Bedeutung. Insbesondere die Planung spielt dabei eine wichtige Rolle. Im Rahmen der Planung werden die Anforderungen aller unternehmerischen Bereiche auf der Grundlage der strategischen und operativen Unternehmensziele verknüpft und koordiniert. Dies beinhaltet neben der Ertragsplanung (GuV-Planung) auch die Überleitung zur Finanzplanung und die Abbildung der Ergebnisse in der Plan-Bilanz. Der Anspruch einer integrierten Unternehmensplanung stellt sowohl auf den Handlungsrahmen als auch auf die verknüpfte Darstellung der Planungsergebnisse ab. In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Unternehmensplanung.

  • 6/6 Grundlagen einer integrierten Unternehmensplanung
    • 21.06.2022, 09:00 Uhr - 21.06.2022, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Unternehmensplanung beinhaltet:

  • Planung: Begriff, Ziele, Nutzen und Bestandteile
  • Herausforderungen im Rahmen der Planung
  • Erfolgsfaktoren und Anforderungen für die moderne Unternehmensplanung
  • Teilpläne der Unternehmensplanung (Ertrags-, Finanz-, Investitions- und Liquiditätsplanung)
  • Organisation, Umsetzung und Akzeptanz der Unternehmensplanung
  • Sie lernen die Grundlagen der Unternehmensplanung kennen.
  • Sie sind in der Lage, die Planungsanforderungen verschiedener betrieblicher Bereiche miteinander abzustimmen und zu einer Gesamtplanung für das Unternehmen zu verknüpfen.
  • Sie kennen die Schritte zur Einführung einer integrierten Unternehmensplanung.

    Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe "Intensivkurs - Betriebliches Rechnungswesen". Bei Buchung des Gesamtpaketes erhalten Sie einen Gutschein in Höhe von 300,00 € für die Buchung und zur Anrechnung einer weiteren Weiterbildungsmaßnahme aus unserem Angebot.
Geschäftsführer, Inhaber, Controller, kaufmännische Führungskräfte, Mitarbeiter Rechnungswesen; insbesondere Teilnehmer der Seminarreihe "Intensivkurs - Betriebliches Rechnungswesen"
Praxisnaher Vortrag, Beispiele und Fallstudien aus der Unternehmenspraxis, Workshoparbeit, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bei Buchung der kompletten Seminarreihe (6 Module) erhalten Sie einen Gutschein in Höhe von 300,00 € für die Buchung und zur Anrechnung einer weiteren Weiterbildungsmaßnahme aus unserem Angebot. Sie können auch verschiedene Mitarbeiter/-innen zu den einzelnen Modulen anmelden.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 17.09.2025
NEU TERMINIERT

Achtung Betriebsprüfung! Optimale Vorbereitung - sicheres Bestehen

Wenn das Finanzamt zur Betriebsprüfung kommt, verfallen Unternehmer oft in Panik. Denn keiner lässt sich gerne kontrollieren. Daher ist es wichtig, nicht nur die Rechte des Prüfers, sondern auch die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu kennen und diese auch durchzusetzen. Lernen Sie in diesem…
Online-Schulung 2 Termine ab 24.09.2025
NEU TERMINIERT

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Web-Seminar
3 Termine ab 25.09.2025
RESTPLÄTZE

Das aktuelle Reisekostenrecht

Seit der umfassenden Reform des Reisekostenrechts im Jahr 2014 hat sich einiges getan - neue BMF-Schreiben, aktuelle BFH-Urteile und unternehmensinterne Regelungen sorgen regelmäßig für Fragen und Unsicherheiten im Abrechnungsalltag. Wer hier den Überblick behalten will, braucht aktuelles Wissen und…
3 Termine ab 01.10.2025
NEU TERMINIERT

Lohnpfändung und Gehaltsabtretung

Die zunehmende Verschuldung privater Haushalte und damit vieler Arbeitnehmer hat große Auswirkungen auf die tägliche Arbeit. Für die Personalabteilung bedeutet die anwachsende Menge von Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren immer höheren Aufwand. In diesem Zusammenhang entstehen viele…