NEU TERMINIERT

Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens

Intensivkurs "Betriebliches Rechnungswesen" - Modul 1/6

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2801

Produkthinweis:

Teil einer Seminarreihe

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Das Rechnungswesen dient im Unternehmen dazu, alle quantifizierbaren Beziehungen und Vorgänge zur Planung, Steuerung und Kontrolle des betrieblichen Geschehens systematisch zu erfassen, zu überwachen, aufzubereiten und auszuwerten. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Grundlagenwissen in den einzelnen Teilbereichen des Rechnungswesens.

  • Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens - 1/6
    • 28.01.2021, 09:00 Uhr - 28.01.2021, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Betriebliches Rechnungswesen beinhaltet:

  • Aufgaben und Organisation des Rechnungswesens
  • Adressaten des Rechnungswesens (internes und externes Rechnungswesen)
  • Gesetzliche Vorschriften und GoB
  • Grundlagen Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss
  • Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Grundlagen Finanzen, Liquidität, Rentabilität
  • Grundlagen Finanzierung und Investition
  • Sie erhalten einen systematischen Überblick über die betriebliche Buchführung.
  • Sie werden auf die Übernahme qualifizierter Sachbearbeitungstätigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen vorbereitet.
  • Sie erhalten praxisnahes Know how zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse.

    Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe "Intensivkurs - Betriebliches Rechnungswesen". Bei Buchung des Gesamtpaketes erhalten Sie einen Gutschein in Höhe von 300,00 € für die Buchung und zur Anrechnung einer weiteren Weiterbildungsmaßnahme aus unserem Angebot.
kaufmännische Mitarbeiter, Mitarbeiter Rechnungswesen, Berufswiedereinsteiger, Unternehmer und Existenzgründer, alle, die sich einen systematischen Überblick über die Buchführung verschaffen möchten; insbesondere Teilnehmer der Seminarreihe "Intensivkurs - Betriebliches Rechnungswesen"
Praxisnaher Vortrag, Beispiele, Workshoparbeit, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 26.11.2025
NEU TERMINIERT

Bilanzen richtig lesen! Das ABC der Bilanzanalyse

Die Bilanz ist das Ergebnis des betrieblichen Rechnungswesens und spiegelt zusammen mit den übrigen Bestandteilen des Jahresabschlusses die aktuelle Vermögens-Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens wider. Sie verrät viel darüber, wie es einem Unternehmen gerade wirtschaftlich geht und wie die…
Teil einer Seminarreihe
(4.8)
Online-Schulung 3 Termine ab 28.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher

Warum schon jetzt handeln, wenn noch unklar ist, wann genau die Entgelttransparenzpflicht greift? Weil klar ist: Die Anforderungen der EU-Richtlinie werden kommen - und Unternehmen, die frühzeitig vorbereitet sind, können später schneller, sicherer und souveräner agieren.

Mit der EU-Richtlinie zur…
Web-Seminar
10 Termine ab 04.12.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Aktuelles zum Jahreswechsel 2025/2026 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht

Stetig zum Jahreswechsel werden Rechtsprechungen geändert und gänzlich neue Gesetze verabschiedet. Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens, der Entgeltabrechnung oder als Unternehmer sollten Sie mit dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Die teils umfassenden Änderungen betreffen neben der…
3 Termine ab 14.01.2026
RESTPLÄTZE

Sichere Auftragskalkulation für kleine und mittlere Unternehmen

Kleine und mittlere Unternehmen haben oft nur eine geringe Kapitaldecke. Gelegentliche Fehler in der Auftragskalkulation wirken sich daher besonders existenzbedrohend aus. Vorbeugen kann man mit einer verlässlichen und exakten Kosten- und Leistungsrechnung, doch dafür fehlt oft das Personal. Deshalb…
Teil einer Seminarreihe
(4.6)