NEU TERMINIERT

Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens

Intensivkurs "Betriebliches Rechnungswesen" - Modul 1/6

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2033

Produkthinweis:

Teil einer Seminarreihe

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Das Rechnungswesen dient im Unternehmen dazu, alle quantifizierbaren Beziehungen und Vorgänge zur Planung, Steuerung und Kontrolle des betrieblichen Geschehens systematisch zu erfassen, zu überwachen, aufzubereiten und auszuwerten. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Grundlagenwissen in den einzelnen Teilbereichen des Rechnungswesens.

  • 1/6 Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens
    • 08.09.2022, 09:00 Uhr - 08.09.2022, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Betriebliches Rechnungswesen beinhaltet:

  • Aufgaben und Organisation des Rechnungswesens
  • Adressaten des Rechnungswesens (internes und externes Rechnungswesen)
  • Gesetzliche Vorschriften und GoB
  • Grundlagen Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss
  • Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Grundlagen Finanzen, Liquidität, Rentabilität
  • Grundlagen Finanzierung und Investition
  • Sie erhalten einen systematischen Überblick über die betriebliche Buchführung.
  • Sie werden auf die Übernahme qualifizierter Sachbearbeitungstätigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen vorbereitet.
  • Sie erhalten praxisnahes Know how zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse.

    Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe "Intensivkurs - Betriebliches Rechnungswesen". Bei Buchung des Gesamtpaketes erhalten Sie einen Gutschein in Höhe von 300,00 € für die Buchung und zur Anrechnung einer weiteren Weiterbildungsmaßnahme aus unserem Angebot.
kaufmännische Mitarbeiter, Mitarbeiter Rechnungswesen, Berufswiedereinsteiger, Unternehmer und Existenzgründer, alle, die sich einen systematischen Überblick über die Buchführung verschaffen möchten; insbesondere Teilnehmer der Seminarreihe "Intensivkurs - Betriebliches Rechnungswesen"
Praxisnaher Vortrag, Beispiele, Workshoparbeit, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

4 Termine ab 04.11.2025
RESTPLÄTZE

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation,…
3 Termine ab 11.11.2025
NEU TERMINIERT

Moderne Unternehmensführung mit Kennzahlen

"What gets measured, gets done."

Erfolgreiche Unternehmenssteuerung ist ein Wettbewerbsvorteil. Die hohe Innovation und Komplexität der Märkte muss sich auch in Kennzahlen widerspiegeln. Kennzahlensysteme müssen die Agilität des Unternehmens unterstützen. Ausgehend vom externen und internen Reporting…
2 Termine ab 17.11.2025
NEU

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
3 Termine ab 26.11.2025

Bilanzen richtig lesen! Das ABC der Bilanzanalyse

Die Bilanz ist das Ergebnis des betrieblichen Rechnungswesens und spiegelt zusammen mit den übrigen Bestandteilen des Jahresabschlusses die aktuelle Vermögens-Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens wider. Sie verrät viel darüber, wie es einem Unternehmen gerade wirtschaftlich geht und wie die…
Teil einer Seminarreihe
(4.8)