RESTPLÄTZE

Grundlagen der NIS2-Richtlinie

Eine kurze Einführung in die EU-Richtlinie für Netzwerk- und Informationssicherheit

Termine/Standorte:

Kosten:

60,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1,0 Std. - max. 1,5 h

Kennnummer:

41-0354

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

wenige Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Am 27. Dezember 2022 wurde die zweite europäische Richtlinie zu Informations- und Netzwerksicherheit veröffentlicht. Diese wird voraussichtlich bis März 2025 in deutsches Recht umgesetzt. Betroffene Unternehmen sind dann verpflichtet, eine Reihe an Cyber-Security-Maßnahmen umzusetzen. Unternehmen die bisher nicht von der Richtlinie für IT-Sicherheit betroffen waren sehen sich nun mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Ob sie von der NIS2-Richtlinie betroffen sind und welche Vorgaben und technische Maßnahmen für Unternehmen vorgesehen sind, erfahren sie in dieser kurzen Einführung.

  • Grundlagen der NIS2-Richtlinie
    • 14.01.2025, 15:30 Uhr - 14.01.2025, 16:30 Uhr
    • Dozent(en): Baum, Laura
Diese Weiterbildung zum Thema NIS2-Richtlinie beinhaltet:

Die Richtlinie betrifft Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern aus 18 verschiedenen Sektoren.

In unserer kurzen Online-Einführung erfahren Sie:
  • wer von der Richtlinie betroffen ist,
  • mit welchen rechtlich verpflichtenden Maßnahmen sich Unternehmen zukünftig auseinandersetzen müssen,
  • welche Verantwortung speziell die Geschäftsführung trifft,
  • welche Regelungen in der nationalen Umsetzung der Richtlinie zu erwarten sind und wie Sie sich auf die Umsetzung der Richtlinie vorbereiten können.
  • Sie werden wissen, ob Ihr Unternehmen von der Richtlinie betroffen ist.
  • Sie erhalten einen Überblick über die einzuführenden Systeme und Vorkehrungen und sind in der Lage, sich darauf vorzubereiten.
  • Sie erhalten grundlegendes Wissen zu europarechtlichen Bezügen und was Sie künftig im Bereich Cybersicherheit erwartet.
Vortrag, viele praktische Beispiele, Fragerunde
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit Microsoft Teams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Baum, Laura

Rechtsanwältin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 1 Termin am 14.01.2025
RESTPLÄTZE

Grundlagen der NIS2-Richtlinie

Am 27. Dezember 2022 wurde die zweite europäische Richtlinie zu Informations- und Netzwerksicherheit veröffentlicht. Diese wird voraussichtlich bis März 2025 in deutsches Recht umgesetzt. Betroffene Unternehmen sind dann verpflichtet, eine Reihe an Cyber-Security-Maßnahmen umzusetzen. Unternehmen…
Web-Seminar
Online-Schulung 2 Termine ab 21.01.2025
NEU

Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)

Auch wenn Sie nicht mit Papier oder Holz handeln, könnten Sie von der EUDR betroffen sein! Denn die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) betrifft sog. Relevante Rohstoffe, wie zum Beispiel Kakao, Kaffe, Palmöl, Kautschuk, Soja oder Holz und auch die daraus hergestellten Erzeugnisse wie Leder,…
Web-Seminar
2 Termine ab 30.01.2025

Datenschutzauditor (RKW)

Jedes Unternehmen muss in regelmäßigen Abständen Datenschutzaudits durchführen. Ein Audit nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zeigt Ihnen auf, ob die Richtlinien zum Datenschutz in Ihrem Unternehmen eingehalten werden. Potenzielle Schwachstellen im System können dabei aufgedeckt,…
Lehrgang
2 Termine ab 06.02.2025
NEU

TISAX - IT-Sicherheit und IT-Compliance in der Automobilebranche

Mehr und mehr richten Automobilhersteller ihren Fokus darauf, dass die von Ihnen überlassenen Informationen auch bei Zulieferern und Dienstleistern nach modernen Sicherheitsstandards behandelt werden. Auf Basis von ISO/IEC 27001 hat der Verband Deutscher Automobilindustrie das Prüf- und…