NEU TERMINIERT

Gesundheitsförderung und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

32-0010

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Manchmal fängt es klein an, mit ein paar krankheitsbedingten Fehlzeiten und Krankentagen. Später erhöht sich der Krankenstand in einem Team oder einem Bereich, danach im ganzen Unternehmen. Krankheitsbedingte Fehlzeiten und Abwesenheitstage verursachen jedes Jahr dem Unternehmen hohe Kosten. Neben den Mehrkosten gibt es vermehrt Störungen in Abläufen, die zur Unzufriedenheit führen können. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Vielfalt der Begrifflichkeiten und Zusammenhänge zu den Themen: Gesundheitsförderung im Betrieb bis hin zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Sie lernen praxisbewährte Instrumente kennen, um die Gesundheitsförderung in Ihrem Unternehmen auf- und auszubauen.

  • Gesundheitsförderung und Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • 04.05.2021, 08:30 Uhr - 04.05.2021, 12:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Gesundheitsförderung und Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • 11.05.2021, 08:30 Uhr - 11.05.2021, 12:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Gesundheitsmanagement" beinhaltet:

  • Begriffliche Erklärungen
    • Gesundheitsförderung
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
    • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
    • Salutogenese, Resilienz, Berechnung des Krankenstands und der krankheitsbedingten Fehlzeiten
  • Ursachen und Auswirkungen hoher krankheitsbedingter Fehlzeiten
    • Mehrkosten
    • Mehrarbeit
    • Unzufriedenheit
    • Kündigungen
  • Einbindung der internen Verantwortlichen: die Führungskräfte, der Betriebs- oder Personalrat
  • Wo und wie kann ich Hilfe von außen bekommen?
  • Hilfestellungen durch Krankenkassen und Betriebsgenossenschaften
  • Sie erhalten Transparenz im Dschungel der Begrifflichkeiten.
  • Sie gewinnen mehr Sicherheit, das Thema Gesunderhaltung am Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
  • Sie erfahren, welche Maßnahmen zu einer zielführenden und nachhaltigen Reduzierung von krankheitsbedingten Fehlzeiten führen können.
Personalleitung, Führungskräfte
Impulsvorträge, Diskussionen und praktische Übungen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Dies ist eine Online-Veranstaltung. Der Zoom-Link zur Veranstaltung wird nach Anmeldung per E-Mail an Sie verschickt. Eine Teilnahme ist im Web-Browser ohne Anmeldung möglich, d.h. die Software muss nicht heruntergeladen werden und Sie müssen keinen Zoom-Account haben. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Anmeldung bei Zoom den Vorteil hat, von der Sprecheransicht in die Galerieansicht wechseln zu können. Sie benötigen eine Webcam, einen Lautsprecher plus Mikrofon oder ein Headset.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 16.09.2025
RESTPLÄTZE

Wie viel Chef muss sein - kritische Dinge im Alltag ansprechen

Im Allgemeinen herrscht ein kollegiales Klima zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen. Sie kennen sich gut, kennen die jeweiligen Stärken und Schwächen und betonen nicht jeden Tag, dass Sie der "Chef" sind. Dennoch gibt es ab und an Situationen, in denen Sie mit unpassendem Verhalten konfrontiert…
Online-Schulung 2 Termine ab 24.09.2025
NEU TERMINIERT

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Web-Seminar
3 Termine ab 29.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Teil 1 - Wie Schichtleiter, Vorarbeiter und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter nachhaltig führen

Die Anforderungen, die in technischen Betrieben an Führungskräfte gestellt werden, erfordern mehr als nur den Nachweis ihrer Fachkompetenz. Die Führungskompetenz der Vorgesetzten entscheidet zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Die Führungskraft wird zum Coach, Berater und…
8 Termine ab 29.09.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wenn Sie den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft gehen, sind Sie neu gefordert. Mitarbeiterführung erfordert neue Vorgehensweisen und beinhaltet viele anspruchsvolle Herausforderungen. Als frischgebackene Führungskraft müssen Sie sich einerseits selbst in Ihrer neuen Rolle zurechtfinden,…