ABGESAGT

Geprüfte/r Qualitätsmanagerin/r und interne/r Auditorin/r

Dreiteiliger Fachlehrgang mit Diplom

Termine/Standorte:

Kosten:

2500.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

6 Tage

Kennnummer:

38-0003

Produkthinweis:

Lehrgang

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Als verantwortliche Führungskraft bzw. Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Qualitätsmanagement Ihres Unternehmens müssen Sie den Aufbau und die Struktur der ISO 9001:2015 kennen und wirksam umsetzen. Für alle am Unternehmen interessierte Parteien (z.B. Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden, Lieferanten etc.) ist das Managementsystem nach der ISO 9001:2015 ein Indikator für unternehmerische Kompetenz sowie ein Stabilisator, um sich am ständig wandelnden Markt zu behaupten.

  • Geprüfte/r Qualitätsmanagerin/r und interne/r Auditorin/r
    • 20.10.2022, 09:00 Uhr - 21.10.2022, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
  • Geprüfte/r Qualitätsmanagerin/r und interne/r Auditorin/r
    • 17.11.2022, 09:00 Uhr - 18.11.2022, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
  • Geprüfte/r Qualitätsmanagerin/r und interne/r Auditorin/r
    • 12.12.2022, 09:00 Uhr - 13.12.2022, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Qualitätsmanagement" beinhaltet:

  • Allgemeines zur DIN ISO 9001:2015
  • Aufbau und Zertifizierung eines QM-Systems nach DIN ISO Allgemeines zur DIN9001:2015
  • Die 10 Norm-Bereiche - (High Level Structure) und die einzelnen Forderungen
  • Einführung eines Qualitätsmanagementsystems im Unternehmen
  • Prozessorientierte Qualitätsmanagementsysteme
  • QM-Dokumentation/ dokumentierte Information
  • Methoden und Techniken zur Prozessverbesserung
  • Qualitätskosten und -informationen
  • Managementbewertung und ihre Forderungen und Inhalte
  • Qualitäts-, Zertifizierungs- und internes Audit
  • Kommunikation, Gesprächsführung, Motivation

    Die Prüfung findet am letzten Seminartag mittels Multiple Choice-Test statt. Die Kosten dafür sind bereits im Seminarpreis enthalten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Diplom von RKW Bayern.
  • Sie verbessern den Marktzugang.
  • Sie haben Kosteneinsparungen.
  • Sie minimieren die Risiken
  • Sie schaffen Verantwortlichkeiten und Kompetenzen
  • Sie sichern Know-how.
  • Sie erreichen Arbeitsentlastung durch effizientere Ablauforganisation.
Fach- und Führungskräfte, Abteilungsleiter
Vortrag, Praxisbeispiele, Fragen, Gruppenarbeiten, Rollenspiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 21.03.2023
NEU TERMINIERT

Datenschutzauditor (RKW)

Jedes Unternehmen muss in regelmäßigen Abständen Datenschutzaudits durchführen. Ein Audit nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zeigt Ihnen auf, ob die Richtlinien zum Datenschutz in Ihrem Unternehmen eingehalten werden. Potenzielle Schwachstellen im System können dabei aufgedeckt,…
Lehrgang
2 Termine ab 29.03.2023
NEU TERMINIERT

Erfolgreicher CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragter (RKW) (m/w/d)

Klimawandel und Ressourcenknappheit machen ein nachhaltiges Wirtschaften immer wichtiger. Von Unternehmen wird erwartet, dass sie gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility) übernehmen und ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Der Handlungsdruck auch auf KMU…
Lehrgang
2 Termine ab 18.04.2023
RESTPLÄTZE

Auditor - Managementsysteme nach ISO 19011 professionell auditieren

Viele Managementsystemnormen (z. B. ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001) und gesetzliche Vorgaben (z. B. DSG-VO) fordern die Durchführung interner Audits. Auch im Nachhaltigkeitsmanagement kann es sinnvoll sein, interne Audits durchzuführen.Durch fundierte Auditkenntnisse der Auditoren kann…
Seminar
(4.8)
Online-Schulung 2 Termine ab 20.04.2023
ONLINE-SCHULUNG

ISO 45001:2018 - Anforderungen und Umsetzung eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems

Die Mitarbeiter sind das höchste Gut eines jeden Unternehmens! Umso wichtiger ist es, die Gesundheit der eigenen Beschäftigten zu schützen und Arbeit in allen Bereichen und Situationen sicher zu gestalten. Denn berufsbedingte Unfälle und Erkrankungen belasten nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch…
Seminar