Führungsinstrument Mitarbeitergespräch

Eine konkrete Handlungsanleitung

Termine/Standorte:

Kosten:

690.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

37-0016

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Jährliche Mitarbeiter- /Personalentwicklungsgespräche werden von Führungskräften und Mitarbeitenden oft als lästige Pflicht gesehen. Dabei sind diese Gespräche - richtig durchgeführt - ein wichtiges Führungsinstrument. Entscheidend ist, dass die Gespräche mehr sind, als nur das Ausfüllen standardisierter Formulare und Fragebögen. Eine gründliche Vorbereitung, gutes Zuhören, Verstehen, Respekt und Entwicklungsperspektiven gehören zu den grundlegenden Voraussetzungen, um gute Mitarbeitergespräche zu führen. Sie erhalten in diesem Workshop sofort anwendbare Umsetzungshilfen.>> Das Seminar findet in Kooperation mit RKW Baden-Württemberg statt.

  • Führungsinstrument Mitarbeitergespräch
    • 26.09.2024, 09:00 Uhr - 26.09.2024, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Mitarbeitergespräche" beinhaltet:

  • Mitarbeitergespräche machen nur Sinn, wenn Mitarbeiter, Vorgesetzte und das Unternehmen den Nutzen erkennen
  • Rechte des Betriebsrats - frühzeitige Einbindung
  • Anforderungsprofile mit Erfolgsindikatoren als Basis für Personalentwicklungsgespräche; weitere Zusatznutzen von guten Anforderungsprofilen in der Personalarbeit
  • Erarbeitung eines sofort anwendbaren Musters für jährliche Personalentwicklungsgespräche
  • Verhaltensfragen: Gespräche über beobachtbares Verhalten sowie Fertigkeiten und Kenntnisse, warum es sinnvoll ist, im MAG Verhalten abzuklären.
  • Praktische Übungen in 3-er Teams
  • Richtig Feedback geben: Regeln, Umgang mit negativem Feedback
  • Beurteilungsfehler und deren Vermeidung
  • Gesprächsvorbereitung, Durchführung, Erfolgsfaktoren, mögliche Schwierigkeiten
  • Dokumentation und verbindliche Maßnahmen
  • Abschlussevaluation

    Diese Weiterbildung findet in Kooperation mit RKW Baden Württemberg statt.
  • Sie erarbeiten in diesem praxisnahen Trainingsworkshop sofort anwendbare Umsetzungshilfen und Muster für jährliche Personalentwicklungsgespräche.
  • Sie erfahren, wie Sie jährliche Mitarbeiter- /Personalentwicklungsgespräche optimal vorbereiten und durchführen.
  • Sie lernen richtig Feedback zu geben und vermeiden Beurteilungsfehler.

    Diese Weiterbildung findet in Kooperation mit RKW Baden Württemberg statt und ist als Hybridtraining geplant.
Führungskräfte aller Stufen und Personalverantwortliche
Theoretischer Input, praktische Übungen in 3er Teams,
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Diese Weiterbildung findet als Hybridtraining statt. Sie können online oder in Präsenz teilnehmen. Bitte notieren Sie in der Anmeldung, falls Sie online teilnehmen wollen.

Zu diesem Training erhalten Sie kostenfrei ein halbstündiges 1:1 Online-Coaching mit der Trainerin, sofern Sie innerhalb eines Monats nach Trainingsende hierfür einen Termin vereinbaren.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 25.09.2025
RESTPLÄTZE

Das aktuelle Reisekostenrecht

Seit der umfassenden Reform des Reisekostenrechts im Jahr 2014 hat sich einiges getan - neue BMF-Schreiben, aktuelle BFH-Urteile und unternehmensinterne Regelungen sorgen regelmäßig für Fragen und Unsicherheiten im Abrechnungsalltag. Wer hier den Überblick behalten will, braucht aktuelles Wissen und…
2 Termine ab 30.09.2025
NEU TERMINIERT

Personalkosten senken - mit klugem Kopf statt Rotstift!

Steigende Gehälter, Sozialabgaben und Krankenstände bringen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Aber: Es geht auch anders!In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalkosten senken, ohne Gehälter zu kürzen oder Mitarbeitende zu verlieren. Entdecken Sie clevere Alternativen zur klassischen…
3 Termine ab 01.10.2025
RESTPLÄTZE

Krankenstand nachhaltig senken

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir…
3 Termine ab 01.10.2025
NEU TERMINIERT

Lohnpfändung und Gehaltsabtretung

Die zunehmende Verschuldung privater Haushalte und damit vieler Arbeitnehmer hat große Auswirkungen auf die tägliche Arbeit. Für die Personalabteilung bedeutet die anwachsende Menge von Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren immer höheren Aufwand. In diesem Zusammenhang entstehen viele…