NEU

Führung gestalten - strategisch, unternehmerisch, zukunftsorientiert

Mit persönlicher Kompetenzanalyse und praxisnahen Impulsen

Termine/Standorte:

Kosten:

1950,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

67-3693

Produkthinweis:

Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen tragen oft eine doppelte Verantwortung: Sie müssen ihr Team motivieren, begleiten und führen und gleichzeitig unternehmerisch denken und handeln. Doch wie gelingt es, diese Herausforderungen souverän und wirksam zu meistern?Dieses Training richtet sich an erfahrene Führungskräfte, Standortleiter und Unternehmer/innen, die ihre Führungskompetenz auf ein neues Niveau heben wollen. Im Zentrum steht die Kombination aus individueller Kompetenzanalyse und intensivem Praxistraining. Sie reflektieren Ihre Führungsrolle, schärfen Ihr strategisches Denken und erweitern gezielt Ihre kommunikativen und unternehmerischen Fähigkeiten. Das ganz Besondere: Sie starten mit einem klaren Bild Ihrer persönlichen Stärken - dank einer fundierten Analyse Ihrer Führungskompetenzen.

  • Führung gezielt weiterentwickeln - unternehmerisch denken, bewusst gestalten (67-3693-00)
Diese Weiterbildung zum Thema "Führung gezielt weiterentwickeln" beinhaltet:

  • Vorbereitungsphase: Individuelle DNLA-Kompetenzanalyse
    Zur Vorbereitung auf das Seminar erhalten Sie Zugang zur wissenschaftlich fundierten DNLA-Kompetenzanalyse (Discovering Natural Latent Abilities). Diese erfasst Ihre Potenziale in zentralen Führungsfeldern wie:
    • Selbstführung & Verantwortungsübernahme
    • Kommunikations- & Konfliktverhalten
    • Unternehmerisches Denken & strategische Ausrichtung
    • Teamführung, Motivation & Innovationsfähigkeit

      Die Beantwortung des Online-Fragebogens dauert ca. 60 Minuten. Vor dem Präsenzseminar führt die Dozentin mit jedem Teilnehmer ein individuelles Online-Auswertungsgespräch. Im Anschluss erhalten Sie Ihre persönliche Auswertung per E-Mail. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Arbeit im Seminar und ermöglichen einen zielgerichteten Einstieg - die Inhalte der Auswertung bleiben selbstverständlich vertraulich.

  • Workshop - Tag 1: Führungsqualität, Selbstführung & Zusammenarbeit
    • Begrüßung & Zielsetzung: Klärung persönlicher Erwartungen, Zielbild des Seminars, Vorstellung der Kompetenzanalyse
    • Führungsverhalten an Situation, Team & Person anpassen
    • Reflexion der eigenen Rolle: Standortleitung vs. Gesamtverantwortung
    • Selbstführung als Basis erfolgreicher Teamführung
    • Mitarbeitende inspirieren, Sinn stiften & Orientierung geben
    • Veränderungsprozesse gemeinsam gestalten
    • Verantwortung gezielt im Team stärken
    • Komplexe Situationen strukturiert moderieren
    • Perspektivenwechsel & lösungsorientiertes Denken fördern
    • Steuerung von Workshops, Teamsitzungen & Konfliktgesprächen
    • Kommunikationsbereitschaft & -wirkung steigern
    • Einflussnahme & Imageaufbau intern & extern
    • Konfliktverhalten konstruktiv steuern

  • Workshop - Tag 2: Unternehmerisches Denken, Strategie & Verhandlungsgeschick
    • Zukunftsfähigkeit sichern & unternehmerisch handeln
    • Standort- & Unternehmensstrategie entwickeln und kommunizieren
    • Risiken & Chancen proaktiv steuern
    • Verhandeln auf Augenhöhe mit internen & externen Partnern
    • Umgang mit Interessenskonflikten & politischen Dynamiken
    • Netzwerke & Beziehungen gezielt aufbauen & nutzen
    • Zusammenarbeit & Konsensbildung stärken
    • Innovationsfähigkeit & Qualitätsbewusstsein systematisch fördern
    • Risikoverhalten & Entscheidungsfreude reflektieren
    • Reflexion der eigenen Kompetenzanalyse
    • Persönlicher Entwicklungsplan für Führung, Strategie & Kommunikation
    • Kollegiale Beratung zu eigenen Praxisfällen
    • Abschlussrunde, Feedback, Vernetzung

  • (optional) - Transfer & Vertiefung in der Gruppe
    Nach dem intensiven Training entsteht häufig der Wunsch, bestimmte Themen weiter zu vertiefen, neue Herausforderungen aus dem Führungsalltag aufzugreifen und den Erfahrungsaustausch gezielt zu nutzen. Auf Wunsch bieten wir eine offene Workshopreihe als Follow-up an - online oder in Präsenz.
    • Reflexion von Umsetzungserfahrungen aus dem Arbeitsalltag
    • Vertiefung und Weiterentwicklung individueller Fragestellungen
    • Praxisnahe Impulse und kollegialer Austausch auf Augenhöhe
    • Moderierte Workshops mit konkretem Themenbezug
    • Inhalte und Termine werden gemeinsam mit der Gruppe abgestimmt

  • (optional) - Transfer & Vertiefung individuell
    Sie möchten gezielt an spezifischen Themen arbeiten oder individuelle Herausforderungen reflektieren? Auf Wunsch bieten wir im Anschluss an das Seminar individuelle Coachinggespräche mit der Dozentin an - online oder in Präsenz.
    • Individuelle Reflexion von Führungsherausforderungen
    • Entwicklung passender Strategien und Handlungsoptionen
    • Persönliche Standortbestimmung & Rollenklarheit
    • Vertrauliche Begleitung bei Veränderungs- oder Entscheidungssituationen
    • Umfang und Terminierung nach Absprache
  • Sie erhalten eine individuelle Auswertung Ihrer Führungskompetenzen - fundiert und praxisnah.
  • Sie erkennen Ihre persönlichen Entwicklungsfelder und setzen gezielt dort an.
  • Sie reflektieren Ihre Rolle als Führungskraft und Unternehmer/in und schärfen Ihre Wirksamkeit.
  • Sie vertiefen und erweitern Ihre Kompetenzen, strategisch zu denken, überzeugend zu kommunizieren und konstruktiv zu verhandeln.
  • Sie erweitern Ihr Handlungsrepertoire mit praxiserprobten Tools, Übungen und kollegialem Austausch.
  • Sie profitieren von nachhaltigen Impulsen - auf Wunsch auch über das Seminar hinaus.
Standortleiter/-innen aus Produktion, Logistik, Vertrieb, Verwaltung, Führungskräfte mit komplexen Managementaufgaben, Unternehmer/-innen & Geschäftsführer-innen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)
Kompetenzanalyse (DNLA), Kurzimpulse, Einzel- & Gruppenübungen, kollegiale Beratung, Rollenspiele, Praxisreflexion, Strategieworkshops, Fallbeispiele, moderierte Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Cibelius_Kathleen
Cibelius, Kathleen

Unternehmerberaterin, Coach, Consultant und Trainerin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 11.11.2025
NEU TERMINIERT

Moderne Unternehmensführung mit Kennzahlen

"What gets measured, gets done."

Erfolgreiche Unternehmenssteuerung ist ein Wettbewerbsvorteil. Die hohe Innovation und Komplexität der Märkte muss sich auch in Kennzahlen widerspiegeln. Kennzahlensysteme müssen die Agilität des Unternehmens unterstützen. Ausgehend vom externen und internen Reporting…
2 Termine ab 12.11.2025
NEU TERMINIERT

Professionelles Onboarding - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Es passiert immer wieder, dass Bewerber/innen noch vor dem ersten Arbeitstag kündigen oder das Unternehmen bereits während der Einarbeitungsphase wieder verlassen. Mit Onboarding ("an Bord nehmen") können Sie…
Seminar
2 Termine ab 17.11.2025
NEU TERMINIERT

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
1 Termin am 24.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Qualitätsmanagementbeauftragter (QM-Beauftragter/QMB) - ISO 9001:2015 umsetzen

Sie kennen und verstehen bereits die Inhalte der ISO 9001:2015. Viele Fragen zur Umsetzung im eigenen Unternehmen stellen sich jedoch erst in der Praxis.In diesem Aufbau-Lehrgang geht es um die Umsetzung der ISO 9001 unter Berücksichtigung der DIN ISO/TS 9002:2020. Außerdem werden die Führungsthemen…
Lehrgang