NEU

Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher

Was Sie jetzt tun können, um gesetzeskonform und wettbewerbsfähig zu bleiben

Termine/Standorte:

Kosten:

189,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

3,0 Std. (2 x 90 Min. mit Pause)

Kennnummer:

41-0466

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Warum schon jetzt handeln, wenn noch unklar ist, wann genau die Entgelttransparenzpflicht greift? Weil klar ist: Die Anforderungen der EU-Richtlinie werden kommen - und Unternehmen, die frühzeitig vorbereitet sind, können später schneller, sicherer und souveräner agieren.

Mit der EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz (EU 2023/970) kommt Bewegung in die Vergütungssysteme: Bis Juni 2026 sollen neue Anforderungen zur Lohntransparenz - insbesondere zur Vermeidung geschlechtsspezifischer Benachteiligung - in nationales Recht überführt werden. In Deutschland wird dies voraussichtlich durch eine Novellierung des Entgelttransparenzgesetzes (EntgTranspG) erfolgen. Auch wenn viele Details noch offen sind, lohnt sich bereits jetzt der kritische Blick auf bestehende Strukturen.

Wer frühzeitig handelt, erkennt ungenutzte Potenziale, minimiert Risiken und positioniert sich als fairer und moderner Arbeitgeber. Zudem gewinnen Sie wertvolle Zeit, um notwendige Anpassungen strategisch und ohne Zeitdruck vorzunehmen.

Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie:

  • Ihr aktuelles Vergütungssystem kritisch durchleuchten,
  • ungenutzte Potenziale identifizieren und
  • konkrete Verbesserungen umsetzen können.

    Steigen Sie aus der Routine aus - und machen Sie Ihre Vergütung zum Wettbewerbsvorteil!

  • Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher
    • 28.11.2025, 09:00 Uhr - 28.11.2025, 12:30 Uhr
    • Dozent(en): Fritz, Stefan
Diese Weiterbildung zum Thema " Entgelttransparenzgesetz" beinhaltet:

  • Entgelttransparenzgesetz heute und morgen
  • Was kommt auf wen zu?
  • Wie können die neuen Vorgaben rechtskonform umgesetzt werden?
  • Welchen Nutzen kann Ihr Unternehmen aus einer vorzeitigen Anpassung ziehen?
  • Wie können Sie Mitarbeitende und Führungskräfte wirkungsvoll in den Veränderungsprozess einbinden?
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Mitarbeitervergütung strategisch gestalten und Ihre Attraktivität als Arbeitgeber gezielt erhöhen.
  • Sie erkennen, welche Komponenten Ihres Vergütungssystems zukunftsfähig sind - und wo Handlungsbedarf besteht.
  • Sie erhalten Impulse, wie Sie sich frühzeitig auf die Anforderungen des Entgelttransparenzgesetzes vorbereiten können.
  • Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden und erweitern Ihre Perspektive.
Unternehmer, Geschäftsführer, kaufmännische Leiter, Personalleiter,Führungskräfte, Betriebsleiter, Betriebsräte

>>> Für wen ist das Thema besonders relevant?<<<
  • Die EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz (EU 2023/970) verpflichtet Unternehmen von mehr als 250 Mitarbeitenden zur jährlichen Berichterstattung über Entgeltgleichheit. Die erste Deadline ist der 07.06.2027. In den Folgejahren wird der Kreis der Betroffenen Unternehmen in zwei Stufen bis zur Mindestgrenze von 100 Beschäftigte abgesenkt.
  • Darüber hinaus besteht für alle Unternehmen ab Juli 2026 die Verpflichtung zur Nennung von Vergleichsentgelten des jeweils anderen Geschlechts und der Information von Bewerbern über Zielentgelte.
  • Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten werden ihre Belegschaft über die dem Vergütungssystem zugrundeliegenden Kriterien informieren müssen.
  • Letztendlich profitieren alle Unternehmen von einem frühzeitigen Einstieg: Transparente Vergütung stärkt die Arbeitgebermarke, schafft Vertrauen bei Bewerberinnen und Bewerbern und Mitarbeitenden.
Fachinput, Diskussion, Beispiele, Hinweise an die Teilnehmer - passend zur individuellen Situation
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit verschiedenen Meeting Tools durch; technische Mindestanforderung: PC, Laptop, mobiles Endgerät, stabile Internetverbindung; idealerweise mit Einsatz Ihrer Kamera und Mikrofon bzw. Headset. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Fritz_Stefan
Fritz, Stefan

Dipl.-Volkswirt, Unternehmensberater, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 04.11.2025
NEU TERMINIERT

Jahres- und Beurteilungsgespräche mit Mitarbeitern führen

Jahresgespräche und Beurteilungsgespräche sind in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Personalführung und -entwicklung und dienen der Förderung und Motivation der Mitarbeiter. Vorgesetzter und Mitarbeiter ziehen dabei Bilanz, tauschen sich vertrauensvoll über Leistungen und Ziele aus und…
2 Termine ab 05.11.2025
NEU TERMINIERT

Mitarbeitende im Mittelpunkt: Feelgood Management als Erfolgsfaktor

Fachkräftemangel und hohe Wechselbereitschaft stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen und rücken ein gutes Betriebsklima und echte Wertschätzung in den Fokus. Sie sind zentrale Faktoren für Motivation, Mitarbeiterbindung und Produktivität.

Feelgood Management ist mehr als ein Trend - es…
1 Termin am 06.11.2025
ABGESAGT

Psychische Belastung bei Mitarbeitern erkennen und konsequent handeln

Burnout, Depression und Co. boomen: Laut DAK erreichte der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen 2022 einen neuen Höchststand. Neben den direkten Kosten für Lohnfortzahlung und Ersatzpersonal sind auch die indirekten Kosten nicht zu unterschätzen: Psychisch belastete Mitarbeiter leisten…
Seminar
2 Termine ab 06.11.2025
NEU TERMINIERT

Miteinander statt Gegeneinander: Prävention von Mobbing am Arbeitsplatz

Konkurrenz, Leistungsdruck, Missgunst oder auch die Angst um den eigenen Arbeitsplatz sind nur einige Auslöser für Mobbing. Die Folgen sind zumeist gravierend. Das Ziel des Seminars besteht deshalb darin, Mobbingsituationen am Arbeitsplatz bewusst wahrzunehmen und wirksame Handlungsstrategien zu…