RESTPLÄTZE

Fachlehrgang für Produktions- und Werkstattleiter

Erfolgreich führen, Abläufe optimieren, Leistung steigern

Kosten:

945.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

3 Tage

Kennnummer:

71-0079

Produkthinweis:

Lehrgang

Verfügbarkeit:

wenige Plätze verfügbar

Thema

Als Produktionsleiter stehen Sie täglich vor neuen Herausforderungen und meistern den Spagat zwischen strategischer und operativer Führung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind schlanke Prozesse, kurze Durchlaufzeiten, niedrige Bestände und eine optimale Auslastung wichtige Erfolgsfaktoren. Der Lehrgang zeigt Ihnen praxiserprobte Methoden auf, um Potentiale und Schwachstellen zu erkennen, die Effizienz der Produktion zu steigern und damit die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen.

  • Fachlehrgang für Produktions- und Werkstattleiter
  • Die besonderen Anforderungen an die Produktionsleitung im Lean Management.
  • Kostenwirksames Führen und Optimierung in der Arbeitsvorbereitung
  • Der Kampf um Standards und fertigungsgerechte Entwicklungen
  • Stammdatenkontrolle als wirksames Fehlteilemanagement.
  • Kostenminimierung der Bestände: Operativer Einkauf oder Kundentakt und Kanban - Steuerung.
  • Heijunka zur Harmonisierung von Kapazitätsbestand und -bedarf und besserer Nutzung der Ressourcen
  • Potentialanalysen als 'Hygiene'- Maßnahme, um Verschwendungen zu erkennen und Nutzungsgrade (OEE) zu verbessern
  • Visualisierung der Ablauforganisation mittels Wertstromanalysen, Bestandsminimierung und Optimierung der Logistik
  • Rüstzeitreduzierung - SMED, um im Kundentakt zu festigen
  • Methode 5 - S zur Bekämpfung von Mängeln und Ursachen von Termindefiziten
Der Produktionsleiter kann die Navigation der Unternehmens -Flotte aufgrund jahrelanger Erfahrung und Intuition jetzt durch zielgerichteten Methodeneinsatz sichern und Aufgaben treffsicher delegieren.Er wendet wirksame Führungsinstrumente an und verhilft Gruppensprechern und Einsteigern im Lean Management zu Erfolg und Flexibilität.Höchster Service und optimale IT- Unterstützung zur qualitätsgerechten Umsetzung der Kosten- und Terminziele stehen im Vordergrund.
Technische Führungskräfte wie Produktions- und Fertigungsleiter, Mitarbeiter der Auftragszentren und IT- Spezialisten
Vortrag, Videoanalysen, Lehrgespräche, Beispielrechnungen und Gruppenarbeiten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Feldmann_Lore
Feldmann, Lore

Dipl.-Ing., REFA-Lehrer, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 2 Termine ab 24.09.2025
NEU TERMINIERT

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 15.10.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Rechte und Pflichten beim Wareneingang

Die optimale Gestaltung der Wareneingangsprozesse hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Lagers. Abwicklungsfehler und organisatorische Mängel im Wareneingang führen zu empfindlichen Störungen im Betriebsablauf. Ein schlecht organisierter oder falsch geplanter Wareneingang…
Web-Seminar
(5.0)
4 Termine ab 04.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation,…
3 Termine ab 12.11.2025

Optimierung von Materialwirtschaft/Logistik

Unsere Kunden fordern aktuelle Produkte und Leistungen in hoher Qualität, zu akzeptablen Preisen sowie mit hoher Lieferbereitschaft und -flexibilität. Aus dieser Zielstellung ergibt sich ein umfangreiches Konfliktpotenzial. Ein volles Lager und somit sofortiges Befriedigen von Bedarfsanforderungen…
Seminar
(4.5)

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 11.04.2025

Praxisnaher Erfahrungsaustausch

(anonym) - 11.04.2025

Sehr gutes und interessantes Seminar

(anonym) - 11.04.2025

(anonym) - 11.04.2025

(anonym) - 11.04.2025