Kontak-Foto

Feldmann, Lore

Dipl.-Ing., REFA-Lehrer, Dozent

Seit 1991 arbeitet Diplomingenieurin Lore Feldmann als freiberufliche REFA-Lehrerin für den REFA-Verband international. 1993 gründete sie in Dresden das Ingenieurbüro für Unternehmensberatung im Bereich der technologischen Optimierung. Sie verfügt über Berufserfahrung als Innovationsassistent und Lean Manager. Seit 2008 ist sie für RKWcampus als Dozentin im Einsatz und hält Seminare und Lehrgänge zu den Themen Arbeitsvorbereitung, Lean Management und Produktionssteuerung.


"Beratung auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten."

Beruflicher Werdegang und Qualifikation

  • Studienfach: Verarbeitungs- und Verfahrenstechnik
  • seit 1993: Ingenieurbüro für Unternehmensberatung f. technologische Optimierung
  • 2015 bis 2019: Lean Manager, VEM Sachsenwerk Dresden
  • 2002 bis 2015: Innovationsassistent, MPT Präzisionsteile GmbH
  • 1999 bis 2002: ehrenamtl. Leiter Ausbildungs- und Vertriebscentrum (AVC)
  • seit 1999: ehrenamtl. Geschäftsführer der REFA-Branchenorganisiation
  • Ausbildung zum REFA-Lehrer/ REFA-Fachlehrer Industrie und Verwaltung
  • Ausbildung zum MTM Praktiker/ UAS Praktiker

Spezialgebiete und Referenzen

  • Selbst- und Zeitmanagement
  • Arbeitsplatzgestaltung
  • Produktionssteuerung
  • 2018 - DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH: Effektive Arbeitsplatzgestaltung mit 5S Methode
  • 2018 - OECHSLER Motion GmbH: Produktionssteuerung im Engpass
  • 2017 - Hansaflex AG Sonderrohr: Workshop - "Arbeitsvorbereitung"
  • 2016 - PARTZSCH Elektromotoren e.K. Döbeln: Effektive Arbeitsplatzgestaltung mit 5S Methode
  • 2015 - Schaltanlagen Zubehör Bad Muskau: Fachlehrgang "Arbeitsvorbereitung"
  • 2014 - DB Netz AG: Fachlehrgang "Arbeitsvorbereitung"

Veranstaltungen des Dozenten

1 Termin am 31.05.2023

Praxiswissen "Produktionslogistik" - Effiziente Planung und Steuerung der innerbetrieblichen Logistik

Die Welt ist im Wandel. Abläufe und Prozesse werden immer komplexer und die Unsicherheiten nehmen zu. Um den ständig wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden, sind Unternehmen gezwungen, ihre internen Prozesse in Produktion, Einkauf/Materialwirtschaft und Logistik permanent auf Flexibilität…
Seminarreihe
2 Termine ab 27.06.2023

Produktionssteuerung im Engpass?

Die Produktionsplanung und -steuerung ist der Kern eines jeden Industrieunternehmens. Ziel dabei ist es, schnell und flexibel auf Unvorhergesehenes zu reagieren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Engpässe erkennen und steuern und damit die Effektivität und Effizienz der Produktion steigern.
Teil einer Seminarreihe
(4.4)
2 Termine ab 28.06.2023

Die Arbeitsvorbereitung im Lean - Management

Mit schlanken Prozessen kann Ihr Unternehmen schneller, flexibler und effizienter auf Markt- und Kundenanforderungen reagieren. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie wertschöpfungsorientierte, synchronisierte Abläufe erreichen, Verschwendungen aufdecken, Werkerinformationssysteme nutzen und Ihre…
Teil einer Seminarreihe
1 Termin am 07.11.2023

Arbeitsvorbereitung in Werkstatt und Produktion im Zeitalter der Digitalisierung

Die Arbeitsvorbereitung spielt eine wichtige Rolle in der modernen Produktion. Ziel dabei ist es, die Kosten zu senken und Abläufe und Prozesse in Planung und Fertigung zu optimieren, um schnell und termingerecht auf Kundenwünsche zu reagieren. Moderne IT-Lösungen unterstützen dabei die…

Teilnehmerrezensionen zum Dozenten

(anonym) - 18.09.2019

(anonym) - 18.09.2019

(anonym) - 18.09.2019

praxisnah

(anonym) - 18.09.2019

(anonym) - 18.09.2019

(anonym) - 18.09.2019

(anonym) - 18.09.2019

(anonym) - 18.09.2019

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021