NEU TERMINIERT

Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Schwerpunkt: psychische Belastungen

Termine/Standorte:

Kosten:

310.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1620

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Unsere Arbeitswelt wird immer vielfältiger, komplexer und dynamischer. Veränderungen hinsichtlich Arbeitszeit, Arbeitsinhalten und Arbeitsorganisation bringen häufig auch psychische Belastungen mit sich. Hier ist der Arbeitgeber in der Pflicht. Er muss dafür sorgen, dass Arbeit nicht krank macht - weder körperlich noch psychisch. Helfen kann ihm dabei die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung, die seit Oktober 2013 auch im Arbeitsschutzgesetz verankert ist. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie diese gesetzliche Verpflichtung erfüllen und mit psychischen Belastungen bei der Arbeit umgehen.

  • Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
  • Rechtliche Grundlagen - Verantwortung des Arbeitgebers und der Führungskräfte
  • Praktische Vorgehensweise bei der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung - 7 bewährte Handlungsschritte
  • Methoden zur Erhebung psychischer Belastungen
  • Rechtssichere Dokumentation
  • Unterstützer aus dem Arbeitsschutz
  • Sie erhalten einen praxisnahen Einstieg, um psychische Belastungen bei der Arbeit zu erfassen und zu bewerten.
  • Sie sind in der Lage, Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.
  • Sie stehen bei Prüfungen der Kontrollinstitutionen auf der rechtssicheren Seite.
Betriebliche Entscheidungsträger, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Mitarbeitervertretung.
Vermittlung theoretischer Grundlagen, moderierter Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, praktische Übungen anhand von betrieblichen Belastungsfaktoren
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Müller, Yvonne

Dipl. Sozialökonomin, Dozentin u. Beraterin für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanag., Syst. Coach (anerk. DBVC), wingwave Coach, Resilienz-Trainerin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 13.06.2023
RESTPLÄTZE

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Dieses Seminar vermittelt…
3 Termine ab 15.06.2023
NEU TERMINIERT

Führungskräftetraining mit Pferden

Die Führungsqualität einer Führungskraft hat einen entscheidenden Anteil an der Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Unternehmen. Oft stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung des eigenen Führungsverhaltens aber nicht überein. Und ein ehrliches Feedback von Mitarbeitenden bekommen Führungskräfte kaum.

Pfe…
1 Termin am 19.06.2023
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

Manche Führungskräfte jagen den ganzen Tag zackig Zahlen und Zielen hinterher. Doch woher beziehen Sie Ihre FührungsKRAFT und Ihre tägliche Motivation? Wie steht es um Ihre mentale Verfassung, Ihre emotionale Balance und Ihre Psychohygiene? Laut einer XING-Studie sagen 73 Prozent der befragten…
4 Termine ab 21.06.2023
NEU TERMINIERT

Change Communication - Schritt für Schritt und nach Plan

Sei es die Digitalisierung von Prozessen, die Anpassung des Portfolios oder der Unternehmensstrategie, ein Wechsel in der Geschäftsleitung, ein Zukauf, Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen oder neue Arbeitsstrukturen, Stichwort New Work - Unternehmen müssen sich immer wieder veränderten…