NEU TERMINIERT

Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Schwerpunkt: psychische Belastungen

Termine/Standorte:

Kosten:

310.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2594

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Unsere Arbeitswelt wird immer vielfältiger, komplexer und dynamischer. Veränderungen hinsichtlich Arbeitszeit, Arbeitsinhalten und Arbeitsorganisation bringen häufig auch psychische Belastungen mit sich. Hier ist der Arbeitgeber in der Pflicht. Er muss dafür sorgen, dass Arbeit nicht krank macht - weder körperlich noch psychisch. Helfen kann ihm dabei die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung, die seit Oktober 2013 auch im Arbeitsschutzgesetz verankert ist. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie diese gesetzliche Verpflichtung erfüllen und mit psychischen Belastungen bei der Arbeit umgehen.

  • Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
Diese Weiterbildung zum Thema Gefährdungsbeurteilung beinhaltet:

  • Rechtliche Grundlagen - Verantwortung des Arbeitgebers und der Führungskräfte
  • Praktische Vorgehensweise bei der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung - 7 bewährte Handlungsschritte
  • Methoden zur Erhebung psychischer Belastungen
  • Rechtssichere Dokumentation
  • Unterstützer aus dem Arbeitsschutz
  • Sie erhalten einen praxisnahen Einstieg, um psychische Belastungen bei der Arbeit zu erfassen und zu bewerten.
  • Sie sind in der Lage, Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.
  • Sie stehen bei Prüfungen der Kontrollinstitutionen auf der rechtssicheren Seite.
Betriebliche Entscheidungsträger, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Mitarbeitervertretung.
Vermittlung theoretischer Grundlagen, moderierter Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, praktische Übungen anhand von betrieblichen Belastungsfaktoren
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Müller, Yvonne

Dipl. Sozialökonomin, Dozentin u. Beraterin für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanag., Syst. Coach (anerk. DBVC), autorisierter INQA-Coach

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 18.03.2025
NEU TERMINIERT

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Dieses Seminar vermittelt…
Online-Schulung 4 Termine ab 21.03.2025
ONLINE-SCHULUNG

Informationsveranstaltung zur RKW-Managementausbildung für Führungskräfte

Unsere neue RKW-Managementausbildung bereitet Ihre (angehenden) Führungskräfte optimal auf ihre Führungsaufgaben vor - praxisnah, flexibel und individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Ganz gleich, ob es um die Leitung eines Teams, Bereichs oder Standorts geht: Wir fördern die…
3 Termine ab 02.04.2025
NEU TERMINIERT

Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Zudem geht die Rechtsprechung dazu über, Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern deutlich stärker als bisher zu…
Online-Schulung 2 Termine ab 03.04.2025
ONLINE-SCHULUNG

Mitarbeitervergütung: Hinterfragen Sie Ihr Entgeltsystem - für mehr Attraktivität und Produktivität

"Ein attraktives Entgeltsystem bindet Talente, motiviert Teams und macht Sie wettbewerbsfähig - aber ist Ihr aktuelles Vergütungssystem wirklich auf dem neuesten Stand?"

Viele Unternehmen setzen bei Löhnen, Gehältern, Benefits und variablen Vergütungen auf alte Strukturen - oft ohne zu wissen,…
Web-Seminar