Einstellungsinterview führen

Termine/Standorte:

Kosten:

410.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

38-0015

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Erfolgreiche Unternehmen benötigen Mitarbeitende, die an ihrer Position langfristig die geforderte Leistung erbringen. Die wichtigste Methode zur Auswahl von Mitarbeitenden ist noch immer das persönliche Einstellungsinterview. Während Zeugnisse immer seltener wertvolle Hinweise liefern und Bewerberinnen und Bewerber sich mit entsprechenden Ratgebern "ins beste Lichte rücken", lernen Sie einen intensiven Blick hinter die Kulissen zu werfen, um ein professionelles Kompetenzprofil der Bewerbenden zu erstellen. Fühlen Sie den Bewerberinnen bzw. Bewerbern "auf den Zahn", prüfen Sie, ob sie Ihrem Anforderungsprofil entsprechen und treffen Sie damit eine zielsichere Investitionsentscheidung, um die erfolgreiche Mitarbeiterin bzw. den erfolgreichen Mitarbeiter einzustellen.

  • Einstellungsinterview führen
    • 07.03.2023, 09:00 Uhr - 07.03.2023, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Bewerbungsgespräch" beinhaltet:

  • Vorbereitung
    • Anforderungsanalyse (Methoden und Vorgehensweise)
    • Ableitung von Kompetenzen und erfolgskritischen Verhaltensweisen
    • Formulierung von Verhaltensankern für eine fundierte Entscheidung
    • Entwicklung eines Fragenkatalogs
    • Gesprächsvorbereitung
  • Durchführung
    • Methoden der erkenntnisorientierten Gesprächsführung
    • Arbeitsproben
    • Rechtliche Aspekte
  • Beurteilung und Entscheidung
    • Vermeidung typischer Beurteilungs- und Fehlerquellen
    • Umgang mit selbstdarstellenden oder narzisstischen Personen oder mit "Blendern"

      Dieses Seminar findet in Kooperation mit RKW Bayern statt.
  • Sie vermeiden Unter- oder Überforderung durch ein aussagekräftiges und realistisches Anforderungsprofil.
  • Sie entscheiden zielgenau anhand der von Ihnen erstellten Kompetenzprofile Ihrer Bewerbenden.
  • Sie lernen Fragetechniken, um aussagekräftige Antworten zu erhalten und entlarven selbstdarstellende Personen.
  • Sie reflektieren eingespielte Verhaltensweisen vor dem Hintergrund wissenschaftlich erprobter Vorgehensweisen.
Führungskräfte, Personalleiter, Personalverantwortliche, Abteilungsleiter
Vermittlung wichtiger theoretischer Grundlagen, Fallstudien, Übung und Reflexion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

1 Termin am 21.08.2025
NEU

Erfolgreiches HR-Management: Der Employee Lifecycle im Fokus

Die Workshopreihe wurde von HR für HR ins Leben gerufen. Neben Input zu ausgewählten Themen des gesamten Employee Lifecycle soll die Veranstaltungsreihe viele Erfahrungswerte aus der Praxis weitergeben. Wir suchen Teilnehmer/innen, die aktiv die HR-Arbeit in ihrem Unternehmen mitgestalten möchten,…
1 Termin am 26.08.2025

Die Mischung macht's - Arbeiten in altersgemischten Teams

Die Zusammenarbeit altersgemischter Teams bietet Chancen und Risiken. Während die Jüngeren als wilde und unverantwortliche Grünschnäbel angesehen werden, die sich nur die Rosinen aus der Arbeit picken, schlagen sich die Älteren mit dem Vorurteil der Besserwisserei und Unbeweglichkeit herum, die sie…
2 Termine ab 02.09.2025

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des…
Seminar
(4.6)
1 Termin am 03.09.2025

Erfolgreiche Bewerbergespräche

Das Bewerbungsgespräch ist nach wie vor das wichtigste Mittel zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Nicht nur Bewerber, sondern auch Arbeitgeber sollten sich professionell darauf vorbereiten. Wesentliche Bestandteile sind dabei die Auswahl geeigneter Fragen und die Schaffung einer netten…