Einstellungsinterview führen

Termine/Standorte:

Kosten:

410.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

38-0015

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Erfolgreiche Unternehmen benötigen Mitarbeitende, die an ihrer Position langfristig die geforderte Leistung erbringen. Die wichtigste Methode zur Auswahl von Mitarbeitenden ist noch immer das persönliche Einstellungsinterview. Während Zeugnisse immer seltener wertvolle Hinweise liefern und Bewerberinnen und Bewerber sich mit entsprechenden Ratgebern "ins beste Lichte rücken", lernen Sie einen intensiven Blick hinter die Kulissen zu werfen, um ein professionelles Kompetenzprofil der Bewerbenden zu erstellen. Fühlen Sie den Bewerberinnen bzw. Bewerbern "auf den Zahn", prüfen Sie, ob sie Ihrem Anforderungsprofil entsprechen und treffen Sie damit eine zielsichere Investitionsentscheidung, um die erfolgreiche Mitarbeiterin bzw. den erfolgreichen Mitarbeiter einzustellen.

  • Einstellungsinterview führen
Diese Weiterbildung zum Thema "Bewerbungsgespräch" beinhaltet:

  • Vorbereitung
    • Anforderungsanalyse (Methoden und Vorgehensweise)
    • Ableitung von Kompetenzen und erfolgskritischen Verhaltensweisen
    • Formulierung von Verhaltensankern für eine fundierte Entscheidung
    • Entwicklung eines Fragenkatalogs
    • Gesprächsvorbereitung
  • Durchführung
    • Methoden der erkenntnisorientierten Gesprächsführung
    • Arbeitsproben
    • Rechtliche Aspekte
  • Beurteilung und Entscheidung
    • Vermeidung typischer Beurteilungs- und Fehlerquellen
    • Umgang mit selbstdarstellenden oder narzisstischen Personen oder mit "Blendern"

      Dieses Seminar findet in Kooperation mit RKW Bayern statt.
  • Sie vermeiden Unter- oder Überforderung durch ein aussagekräftiges und realistisches Anforderungsprofil.
  • Sie entscheiden zielgenau anhand der von Ihnen erstellten Kompetenzprofile Ihrer Bewerbenden.
  • Sie lernen Fragetechniken, um aussagekräftige Antworten zu erhalten und entlarven selbstdarstellende Personen.
  • Sie reflektieren eingespielte Verhaltensweisen vor dem Hintergrund wissenschaftlich erprobter Vorgehensweisen.
Führungskräfte, Personalleiter, Personalverantwortliche, Abteilungsleiter
Vermittlung wichtiger theoretischer Grundlagen, Fallstudien, Übung und Reflexion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Wunderer, Rainer

Diplom-Psychologe, selbstständiger Trainer und Berater

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

11 Termine ab 07.12.2023
RESTPLÄTZE

Aktuelles zum Jahreswechsel 2023/2024 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht

Stetig zum Jahreswechsel werden Rechtsprechungen geändert und gänzlich neue Gesetze verabschiedet. Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens, der Entgeltabrechnung oder als Unternehmer sollten Sie mit dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Die teils umfassenden Änderungen betreffen neben der…
3 Termine ab 07.12.2023
NEU TERMINIERT

Einführung in das Feelgood Management

Das Thema Feelgood Management gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Zufriedenheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden eine wichtige Rolle für den Unternehmenserfolg spielen - denn nur glückliche und zufriedene Mitarbeitende sind motiviert…
4 Termine ab 11.01.2024
NEU TERMINIERT

Arbeitsrecht aktuell 2024

Als Personaler oder Führungskraft sollten Sie sich regelmäßig über aktuelle Neuerungen im Arbeitsrecht auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. Mit diesem Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand und machen Sie fit in Sachen Arbeitsrecht. Sie besprechen wichtige…
1 Termin am 30.01.2024

Arbeitszeugnisse richtig schreiben und deuten

Vermeiden Sie Fehler, Prozesse und Kosten mit diesem, von einem Arbeitsrichter geführten Workshop.Zeugnisse lügen nicht. Doch Sie müssen bei Einstellungen wissen, welche Einschätzungen sich hinter den gängigen Formulierungen verbergen. Auch sollten Sie die Leistung Ihrer Beschäftigten nicht…