NEU TERMINIERT

Einführung in das Interne Kontrollsystem (IKS) - vom Must Have zum Sinnstifter

Termine/Standorte:

Kosten:

190.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

0,5 Tage

Kennnummer:

41-0178

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

IKS oder auch Internes Kontrollsystem wird oft eher als Störfaktor im Unternehmen betrachtet und weniger gedanklich mit gewinnbringendem Nutzen in Verbindung gebracht. Doch diese Entscheidung treffen Sie! Zielgerichtete Kontrollen, an die Größe und Branche des Unternehmens angepasst, können auch mit begrenztem Ressourceneinsatz, Risiko reduzieren und zur Unternehmenssteuerung beitragen. Auch und gerade bei kleinen und mittelständigen Unternehmen.

  • Einführung in das Interne Kontrollsystem (IKS) - vom Must Have zum Sinnstifter (41-0178-00)
Dieses Seminar zum Thema IKS beinhaltet:

  • Klärung der Begrifflichkeit IKS;
  • Überblick über die rechtlichen Grundlagen
  • Betrachtung des Zusammenspiels zwischen IKS, Risikomanagement und Interne Revision
  • wesentliche Bestandteile des IKS Systems
  • Hinweise zum Vorgehen beim Aufbau eines IKS Systems
  • Sie erhalten eine Übersicht über Begriffe und Zusammenhänge rund um das IKS
  • Sie erhalten Hinweise zum Aufbau des IKS
  • Eine Übersicht der "essentials", die auch in kleineren und mittleren Unternehmen mit begrenzten umgesetzt werden können.
  • Unterstützung und Hinweise zur Fokussierung beim Aufbau eines IKS Systems.
GeschäftsführerInnen/UnternehmerInnen, Mitarbeiter, die mit dem IKS betraut sind, Führungskräfte, Prozessverantwortliche
Vortrag, Beispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Keine Vorkenntnisse erforderlichWir führen das Seminar mit MicrosoftTeams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Durchführungsbestätigung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Störch, Dr. Saskia

Dr.rer.pol., Manager, Datenschutzbeauftragte

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 05.12.2023
NEU TERMINIERT

Moderne Unternehmensführung mit Kennzahlen

"What gets measured, gets done."

Erfolgreiche Unternehmenssteuerung ist ein Wettbewerbsvorteil. Die hohe Innovation und Komplexität der Märkte muss sich auch in Kennzahlen widerspiegeln. Kennzahlensysteme müssen die Agilität des Unternehmens unterstützen. Ausgehend vom externen und internen Reporting…
Online-Schulung 1 Termin am 05.12.2023
ABGESAGT

Erfolg bei Banken - Wege zu einer erfolgreichen Finanzierung und Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit Banken hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer stärkere Regularien, zunehmender Margen- und Kostendruck sowie der Wandel der gesamten Branche durch die Digitalisierung verursachen bei den Banken deutliche Veränderungen in der täglichen Zusammenarbeit mit ihren…
Web-Seminar
3 Termine ab 06.12.2023

Informationsveranstaltung zum Führungskräfte - TRAINEE-PROGRAMM für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen

Dynamisches Unternehmenswachstum, Innovationen, permanente Herausforderungen des Marktes, Wettbewerbsbedingungen, sowie demografische Tendenzen erfordern fachlich hochqualifizierte Mitarbeiter in Führungspositionen. Von den Gestaltern von morgen werden entsprechende Führungskompetenzen erwartet. Das…
Informationsveranstaltung
3 Termine ab 07.12.2023
EXKLUSIVANGEBOT

Unternehmenskäufe & Unternehmensverkäufe

Das Institut für Mittelstandsforschung in Bonn schätzt, dass zwischen den Jahren 2022 und 2026 bei etwa 190.000 Unternehmen in Deutschland der Alteigentümer ausscheidet. Eine Option ist hierbei immer der Unternehmensverkauf. Ob Ruhestand, gesundheitliche Probleme oder strategischer Verkauf - die…