Effiziente Inventur - Planung, Umsetzung und Optimierung

Strukturierte Prozesse für eine sichere und wirtschaftliche Bestandsführung

Kosten:

460.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-3629

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation, Planung, Risikoeliminierung und -begrenzung sind daher notwendig, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Im Rahmen ihrer Organstellung haften Geschäftsführung und Vorstand für die Richtigkeit der Inventur mit ihrer Unterschrift. Umso wichtiger ist es, ein Organisationsverschulden hinsichtlich der Inventur auszuschließen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Bewertungsansätze und Gestaltungspotenziale.

  • Effiziente Inventur - Planung, Umsetzung und Optimierung
Diese Weiterbildung zum Thema Inventur beinhaltet:

  • Begriffe, Definitionen, Rechtliche Grundlagen
  • Anforderungen an das Inventar
  • Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur
  • Erfassungsmethoden
  • Inventurverfahren
  • Bestandsbewegungen
  • Wertansätze und Bewertungsverfahren
  • Bewertungsvereinfachung
  • Problemkreise im Rahmen der Inventur
  • Bestandsüberwachung
  • Verstöße und Delikte gegen Inventurvorschriften
  • Organisationsrichtlinien zur Durchführung einer Stichtagsinventur
  • Sie erhalten detaillierte Hinweise und Grundlagen zu Organisation, Planung, Durchführung und Bewertung von Inventuren.
  • Sie kennen Möglichkeiten, wie Sie Optimierungspotenziale nutzen.
  • Sie lernen unterschiedliche Erfassung- und Bewertungsmethoden kennen.
  • Sie erfahren, wie Sie den Inventuraufwand reduzieren.
Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte der oberen Führungsebene, Leiter Materialwirtschaft und Produktion
Vortrag, Diskussion und Beispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Cassack_Ingo
Cassack, Prof. Dr. Ingo

Professor für Betriebswirtschaftslehre, Dr. rer. pol. (Controlling), Dipl. Kaufmann (technisch), Dozent, Autor

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 29.10.2025

Grundlagen der BWL- Adlerperspektive

BWL steht für Betriebswirtschaftslehre und beschreibt die Führung, Steuerung und Organisation eines wirtschaftlichen Betriebes oder Unternehmens. Sämtliche Unternehmensentscheidungen werden auf Basis der Erkenntnisse getroffen, die aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen und Berechnungen heraus…
Teil einer Seminarreihe
(4.6)
3 Termine ab 29.10.2025

Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre - 5 Module

In unserer 5-teiligen praxisnahen Seminarreihe beleuchten wir die wichtigsten kaufmännischen Themengebiete, die ein Kaufmann/eine Kauffrau im Geschäftsalltag benötigt. Sie lernen Bilanzen richtig zu lesen, Aufträge sicher zu kalkulieren, Deckungsbeiträge zu berechnen und ein effektives…
Seminarreihe
Online-Schulung 2 Termine ab 30.10.2025
NEU

Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher

Warum schon jetzt handeln, wenn noch unklar ist, wann genau die Entgelttransparenzpflicht greift? Weil klar ist: Die Anforderungen der EU-Richtlinie werden kommen - und Unternehmen, die frühzeitig vorbereitet sind, können später schneller, sicherer und souveräner agieren.

Mit der EU-Richtlinie zur…
Web-Seminar
4 Termine ab 04.11.2025
RESTPLÄTZE

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation,…

Kundenrezensionen

(anonym) - 23.07.2024

(anonym) - 23.07.2024

(anonym) - 23.07.2024

(anonym) - 23.07.2024