RESTPLÄTZE

E-Rechnung - Was Sie jetzt wissen müssen

Überblick zum rechtskonformen Umgang mit elektronischen Rechnungen

Termine/Standorte:

Kosten:

240,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

3,0 Std. (2 x 90 Min. mit Pause)

Kennnummer:

41-0374

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

wenige Plätze verfügbar

Thema

Die E-Rechnung in Deutschland steht in den nächsten Jahren vor Ihrer größten Veränderung seit Jahrzehnten. Sie ist Teil des Wachstumschancengesetzes und wird ab dem 1.1.2025 im Bereich B2B schrittweise verpflichtend eingeführt.

Bisher verstand man unter einer elektronischen Rechnung überwiegend eine Rechnung, die in Form eines PDFs per E-Mail vom Rechnungsaussteller an den Rechnungsempfänger versendet wurde. Doch ab 2025 muss jedes Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, für innerdeutsche Umsätze E-Rechnungen nach dem Format EN 16931 empfangen zu können. Ab 2027, spätestens aber 2028, muss jedes Unternehmen alle B2B-Rechnungen im E-Rechnungsformat erstellen und versenden. Die E-Rechnung zu erzeugen und zu versenden, zu empfangen, zu prüfen, zu verarbeiten (verbuchen) und GoBD-konform zu archivieren, erfordert die Berücksichtigung zahlreicher Anforderungen.

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick zum rechtskonformen Umgang mit elektronischen Rechnungen und sichern den reibungslosen Übergang von der Papier-Rechnung zur elektronischen Rechnung.

  • E-Rechnung - Was Sie jetzt wissen müssen
Die Weiterbildung zum Thema E-Rechnung beinhaltet:

  • Pflicht zur E-Rechnung - Definition, Bedeutung und Vorteile der elektronischen Rechnung
  • Unterscheidung zwischen elektronischer strukturierter E-Rechnung und digitaler Rechnung
  • Allgemeine Anforderungen an eine Rechnung zum Vorsteuerabzug (nach § 14, 15 UstG)
  • Besonderheiten Kleinbetragsrechnungen (§ 33 UStDV) und Fahrausweise (§ 34 UStDV).
  • Anforderungen an eine Rechnung / E-Rechnung zum Vorsteuerabzug (§ 14, 15 UstG)
  • unterschiedliche Formate der eRechnung und deren Besonderheiten in den Bereichen B2B und B2C (XRechnung, ZUGFeRD-Rechnung, FakturX, Rechnungen in Word oder Excel)
  • Anforderungen der GoBD an digitale Buchungsbelege
  • Speichertechnologien für die unveränderbare, elektronische Archivierung
  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen bei der Umstellung auf E-Rechnungen im Unternehmen (AO, HGB, GoBD)
  • Sie erhalten einen Überblick über die zentralen Anforderungen der GoBD an digitale Belege.
  • Sie lernen die wesentlichen Formate für elektronische Rechnungen kennen und erhalten alle Informationen, die Sie für den gesetzeskonformen Umgang benötigen.
  • Sie lernen die Chancen, die Herausforderungen und möglichen Fallstricke bei der Nutzung der elektronischen Rechnungsverarbeitung kennen.
  • Sie lernen, welche umsatzsteuerlichen Gesetzesvorgaben für den Vorsteuerabzug zu beachten sind.
alle, die mit dem Ausstellen bzw. dem Empfangen von E-Rechnungen betraut sind sowie alle kaufmännische Angestellte im Unternehmen
Theorie-Input, Praxis- und Fallbeispiele, Diskussion und Austausch der eigenen Erfahrungen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit Microsoft Teams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 3 Termine ab 15.01.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Moderne ChatBots im Überblick: Finden Sie die optimale Lösung für Ihr Unternehmen

ChatGPT war erst der Anfang: Die Welt der KI-ChatBots wird immer vielfältiger - und beeindruckender. Ob Microsoft Copilot, nahtlos integriert in Word, Excel und Teams, oder Perplexity, das brilliert, wenn es um präzise Recherche geht: Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Aber wie finden Sie den…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 21.01.2025
NEU TERMINIERT

Hybride Teams erfolgreich führen - Workshop

In der modernen Arbeitswelt sind die Herausforderungen des digitalen Wandels allgegenwärtig. Das Arbeiten vor Ort und Remote wechseln sich fortwährend ab. Dafür eine gute Basis zu finden, Offline- und Onlineführung in Einklang zu bringen, ist Inhalt der Veranstaltung. Der Workshop richtet sich an…
Web-Seminar
Online-Schulung 2 Termine ab 21.01.2025
NEU TERMINIERT

Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)

Auch wenn Sie nicht mit Papier oder Holz handeln, könnten Sie von der EUDR betroffen sein! Denn die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) betrifft sog. Relevante Rohstoffe, wie zum Beispiel Kakao, Kaffe, Palmöl, Kautschuk, Soja oder Holz und auch die daraus hergestellten Erzeugnisse wie Leder,…
Web-Seminar
Online-Schulung 3 Termine ab 27.01.2025
NEU

KI-Businesskompetenz - 3 Module

Entdecken Sie die Zukunft der Businesskommunikation mit unserer Seminarreihe "KI-Businesskompetenz"! In drei aufeinander abgestimmten Modulen lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) gezielt einsetzen, um Ihre Kommunikation zu optimieren und sich strategisch zu positionieren. Unsere erfahrene…
Seminarreihe