NEU TERMINIERT

Die passende Finanzierung finden - Überblick zu alternativen/neuen Finanzierungslösungen

FinTechs, Crowdfunding, Venture Capital & Co

Termine/Standorte:

Kosten:

350.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2246

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Ob FinTechs, Crowdfunding, Venture Capital & Co - alternative Finanzierungsinstrumente erobern die Finanzwelt und bieten eine echte Alternative zum klassischen Bankkredit. Nicht nur für Startups sondern auch für etablierte Unternehmen. Alternative Finanzierungslösungen sind jedoch nicht immer bekannt und so manches Vorhaben wird mangels vorhandener Finanzierung nicht umgesetzt. In unserem Seminar stellen wir Ihnen alternative Finanzierungslösungen sehr praxisnah anhand von vielen Beispielen und Situationen dar. Sie erhalten einen Überblick zu den jeweiligen Vor- und Nachteilen und ein entsprechendes Konzept an die Hand, um Ihr Vorhaben mit der passenden Finanzierung erfolgreich umzusetzen.

  • Die passende Finanzierung finden - Überblick zu alternativen/neuen Finanzierungslösungen
    • 18.04.2023, 09:00 Uhr - 18.04.2023, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Finanzierung" beinhaltet:

  • Vorstellung von Finanzierungsmöglichkeiten und deren Rahmenbedingungen:
    • Klassische und neue Bankprodukte
    • Direkte Beteiligungen
    • Stille Beteiligungen
    • Private Equity
    • Venture Capital
    • Crowdfunding
    • Kapitalerhöhung bis hin zum Börsengang
  • Vorstellung der unterschiedlichen Finanzierungspartner, deren Ziele und welche Konsequenzen sich daraus für Sie ergeben
  • Vorgehen bei der Bewertung des eigenen Unternehmens bzw. Vorhabens
    • Analyse der richtigen Faktoren
    • Ableitung der passenden Finanzierungsform
    • Kombinationen aus verschiedenen Finanzierungsinstrumenten entwickeln
    • Rating - beachten, beeinflussen und nutzen
  • Notwendige Vorbereitungen und Akquise der Finanzierungsmittel
    • Blick des Finanzierungspartners einnehmen
    • Eine Strategie entwickeln
    • Notwendige Unterlagen und Informationen professionell vorbereiten (Businessplan)
    • Mögliche Finanzierungspartner sondieren
    • Die richtige Ansprache der Finanzierungspartner
    • Praxisbeispiele
  • Die richtige Kommunikation mit Finanzierungspartnern
  • Erfahrungsaustausch
  • Sie erhalten einen Überblick über mögliche Finanzierungsformen mit Ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen.
  • Sie erfahren, welche Finanzierungsform in welcher Unternehmensphase sinnvoll ist und welche Ausgaben damit üblicherweise finanziert werden können.
  • Sie gehen nicht mehr wahllos auf Finanzierungspartner zu, sondern erhalten ein entsprechendes Konzept an die Hand wie Sie:
    • Ihr Unternehmen bzw. Ihr Vorhaben aus Finanzsicht richtig einschätzen,
    • für Ihre Situation die passende bzw. mögliche Finanzierungsform finden,
    • die richtige Vorbereitung erledigen,
    • Finanzierungspartner finden und geeignet ansprechen,
    • vermeiden, Zeit in Gespräche zu investieren, die am Ende nicht zu einer Finanzierung führen.
  • Sie bekommen die Inhalte anschaulich anhand von Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten vermittelt.
  • Sie erhalten Handlungsempfehlungen für die Akquisition von Finanzierungsmitteln sowie praktische Tipps im Umgang mit potenziellen Finanzierungspartnern.
  • Sie haben die Chance an einem Erfahrungsaustausch bei der Akquise von Finanzierungsmitteln teilzunehmen.
Gründer, Inhaber, Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung, Kaufmännische Leiter, Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Finanzmanagement, Finanz- und Liquiditätsplanung, Corporate Finance, Cash Management, Treasury Management, Financial Controlling, Credit Management, Forderungsmanagement, Finanz- und Rechnungswesen und Controlling
Workshopcharakter - Trainerinput, Praxisbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 12.05.2025
NEU TERMINIERT

Professionelles Onboarding - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Es passiert immer wieder, dass Bewerber/innen noch vor dem ersten Arbeitstag kündigen oder das Unternehmen bereits während der Einarbeitungsphase wieder verlassen. Mit Onboarding ("an Bord nehmen") können Sie…
Seminar
1 Termin am 15.05.2025
ABGESAGT

Führungskräftetraining mit Pferden

Die Führungsqualität einer Führungskraft hat einen entscheidenden Anteil an der Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Unternehmen. Oft stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung des eigenen Führungsverhaltens aber nicht überein. Und ein ehrliches Feedback von Mitarbeitenden bekommen Führungskräfte kaum.

Pfe…
2 Termine ab 20.05.2025

Rechte und Pflichten des Prokuristen

Als Prokurist haben Sie eine herausragende Stellung im Unternehmen - und zugleich eine große Verantwortung. Denn die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht und ermächtigt Sie zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen. Umso wichtiger ist…
Online-Schulung 1 Termin am 20.05.2025
ABGESAGT

Grundlagen der NIS2-Richtlinie

Am 27. Dezember 2022 wurde die zweite europäische Richtlinie zu Informations- und Netzwerksicherheit veröffentlicht. Diese wird voraussichtlich bis März 2025 in deutsches Recht umgesetzt. Betroffene Unternehmen sind dann verpflichtet, eine Reihe an Cyber-Security-Maßnahmen umzusetzen. Unternehmen…
Web-Seminar