Die neue EU-KI-Verordnung: Was Arbeitgeber jetzt wissen und umsetzen müssen
Thema
Seit dem 1. August 2024 gilt die neue EU-KI-Verordnung. Sie betrifft Unternehmen, die KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Copilot, DeepL oder Idnow nutzen oder künftig einsetzen wollen.Arbeitgeber sind nun verpflichtet, den Einsatz solcher Systeme zu überprüfen und notwendige Maßnahmen abzuleiten. Die Verordnung verfolgt dabei einen risikobasierten Ansatz - unabhängig von der Unternehmensgröße.
Was bedeutet das konkret für Sie?
In diesem kompakten Webinar erfahren Sie, ob Ihr Unternehmen betroffen ist, welche Pflichten auf Sie zukommen und welche Schritte Sie jetzt einleiten sollten.
-
Die neue EU-KI-Verordnung: Was Arbeitgeber jetzt wissen und umsetzen müssen (41-0409-00)
- 10.07.2025, 09:00 Uhr - 10.07.2025, 10:30 Uhr
- Dozent(en): Baum, Laura
- Welche Unternehmen und KI-Anwendungen betroffen sind
- Welche rechtlichen Pflichten jetzt auf Arbeitgeber zukommen
- Welche Verantwortung speziell die Geschäftsführung trägt
- Was die nationale Umsetzung der Verordnung bedeutet
- Wie Sie sich optimal auf die Umsetzung vorbereiten
- Praktische Handlungsempfehlungen & Checkliste für Unternehmen
- Sie erfahren, ob und wie Ihr Unternehmen von der neuen Verordnung betroffen ist.
- Sie erhalten eine klare Übersicht über Ihre neuen rechtlichen Pflichten und notwendigen Maßnahmen.
- Sie wissen, welche Schulungen und Dokumentationen erforderlich sind, um rechtssicher zu handeln.
- Sie bekommen einen kompakten Einblick in die europarechtlichen Hintergründe und zukünftige Entwicklungen.
- Sie erhalten eine praxisnahe Checkliste mit konkreten Handlungsschritten, um die KI-Verordnung in Ihrem Unternehmen effektiv umzusetzen.
Dozenten

Kontaktieren Sie uns
