NEU TERMINIERT

Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)

Entwaldungsfreie Lieferketten - Was man beachten muss

Termine/Standorte:

Kosten:

60,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1,0 Std. - max. 1,5 h

Kennnummer:

41-0260

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

Auch wenn Sie nicht mit Papier oder Holz handeln, könnten Sie von der EUDR betroffen sein! Denn die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) betrifft sog. Relevante Rohstoffe, wie zum Beispiel Kakao, Kaffe, Palmöl, Kautschuk, Soja oder Holz und auch die daraus hergestellten Erzeugnisse wie Leder, Schokolade, Möbel, Dichtungsringe, Schläuche, Druckerzeugnisse usw.

Die EU-Entwaldungsverordnung verbietet, die genannten Rohstoffe und Erzeugnisse einzuführen oder auszuführen, wenn sie nicht "entwaldungsfrei" sind. Die Rohstoffe und Erzeugnisse dürfen dazu nicht auf Flächen erzeugt worden sein, die nach dem 31. Dezember 2020 entwaldet wurden. Dies muss von Unternehmen nachgewiesen werden.

Die EUDR zu entwaldungsfreien Lieferketten ist bereits am 29. Juni 2023 in Kraft getreten, der Geltungsbeginn soll aber um ein Jahr auf den 30. Dezember 2025 verschoben werden, um Unternehmen zusätzliche Vorbereitungszeit zu verschaffen. Unsere Rechtsexpertin Laura Annabelle Baum gibt Ihnen einen kurzen Überblick.

  • Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)
    • 21.01.2025, 15:30 Uhr - 21.01.2025, 16:30 Uhr
    • Dozent(en): Baum, Laura
Diese Weiterbildung zum Thema "EUDR" beinhaltet:

  • Was ist die EUDR?
  • Wen betrifft die EUDR?
  • Was wird von Ihnen nach der EUDR erwartet?
    • Bereitstellung von Informationen und Nachweisen
    • Durchführung einer Risikoanalyse
    • Etablierung interner Prozesse
    • Abgabe einer Sorgfaltserklärung
    • Informationsweitergabe in der Lieferkette
  • Sie erhalten einen kurzen Überblick über die EUDR.
  • Sie erfahren, ob Sie von der EUDR betroffen sind.
  • Sie erfahren, wie Sie entwaldungsfreie Lieferketten sicher nachweisen und was Sie beachten müssen.
Vortrag - Interpretation der rechtlichen Vorschriften, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit Microsoft Teams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Baum_Laura_Annabelle
Baum, Laura

Rechtsanwältin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 22.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - mit Praxiseinführung und Prüfung

Der Lehrgang richtet sich an interne oder externe betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) und solche, die es werden sollen. Er vermittelt Rechtskenntnisse, die für den Erwerb der gesetzlich geforderten Fachkunde des Datenschutzbeauftragten unerlässlich sind. Im Vordergrund stehen dabei die…
Lehrgang
(4.8)
3 Termine ab 25.09.2025
RESTPLÄTZE

Das aktuelle Reisekostenrecht

Seit der umfassenden Reform des Reisekostenrechts im Jahr 2014 hat sich einiges getan - neue BMF-Schreiben, aktuelle BFH-Urteile und unternehmensinterne Regelungen sorgen regelmäßig für Fragen und Unsicherheiten im Abrechnungsalltag. Wer hier den Überblick behalten will, braucht aktuelles Wissen und…
Online-Schulung 2 Termine ab 01.10.2025
ONLINE-SCHULUNG

Arbeitsrecht kompakt für Führungskräfte

Führungskräfte stehen häufig vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen - ob bei Einstellungen, Fehlzeiten oder Abmahnungen. In diesem kompakten Webinar erfahren Sie, wie Sie rechtlich sicher agieren und dabei Ihre Führungsaufgaben souverän wahrnehmen. Im Fokus stehen typische Situationen aus dem…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 15.10.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Rechte und Pflichten beim Wareneingang

Die optimale Gestaltung der Wareneingangsprozesse hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Lagers. Abwicklungsfehler und organisatorische Mängel im Wareneingang führen zu empfindlichen Störungen im Betriebsablauf. Ein schlecht organisierter oder falsch geplanter Wareneingang…
Web-Seminar
(5.0)