Die Arbeitsvorbereitung im Lean - Management

Mit Wertstromdesign Prozesse optimieren und Durchlaufzeiten senken

Termine/Standorte:

Kosten:

310.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2451

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Mit schlanken Prozessen kann Ihr Unternehmen schneller, flexibler und effizienter auf Markt- und Kundenanforderungen reagieren. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie wertschöpfungsorientierte, synchronisierte Abläufe erreichen, Verschwendungen aufdecken, Werkerinformationssysteme nutzen und ihre Mitarbeiter motivieren. Damit können Sie Ihren Unternehmenserfolg deutlich steigern.

  • Die Arbeitsvorbereitung im Lean - Management
  • Eingliederung der Arbeitsvorbereitung in eine prozessorientierte Aufbauorganisation
  • Prozessanalyse - Materialströme und Informationsflüsse erfassen und optimieren (Vorgehensweise und Hilfsmittel, praktische Übungen)
  • Optimierung der Durchlaufzeit und der Wertschöpfung
  • Aufgabencontrolling, Kennzahlen und IT , Lösungen
  • Maßnahmen für höhere Flexibilität (JIT, JIS, TPM, SMED und KVP)
  • Mitarbeitermotivation - Führen mit Zielen
  • Sie optimieren Ihre Prozesse mit Wertstromdesign und senken Durchlaufzeiten.
  • Sie steigern Ihre Wertschöpfung.
  • Sie gliedern die Arbeitsvorbereitung in eine prozessorientierte Aufbauorganisation ein.
  • Sie optimieren Materialströme und Informationsflüsse.
  • Sie erhöhen die Flexibilität.
  • Sie stellen effiziente Informationen für die mitarbeiterorientierte Produktion mittels - Werkerinformationssystemen dar.
Unternehmer, technische Leiter, die eine AV aufbauen wollen, Führungs- und Fachkräfte der Bereiche Arbeitsvorbereitung, Einkauf, Lager-/Materialwirtschaft, Fertigungsleitung
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Feldmann_Lore
Feldmann, Lore

Dipl.-Ing., REFA-Lehrer, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 3 Termine ab 14.10.2025
ONLINE-SCHULUNG

Einkaufspreise clever verhandeln und Preiserhöhungen abwehren

Um Preise optimal zu verhandeln, sind essentielle Kenntnisse über die Entstehung von Kosten und der Kostenstruktur von Lieferanten notwendig. Ansonsten drohen ungerechtfertigte Preiserhöhungen. Mit dem Wissen um gängige Kalkulationsmethoden können Einkäufer Preistreibereien gekonnt abwehren,…
Web-Seminar
(4.8)
3 Termine ab 27.10.2025

Verhandlungsführung für Einkaufsprofis

Sicheres Auftreten und souveräne Gesprächsführung sind maßgeblich bei Preisverhandlungen mit Lieferanten. Verantwortliche im Einkauf stehen dabei oft gut ausgebildeten und regelmäßig geschulten Vertriebsmitarbeitern und Lieferanten gegenüber. Von Einkäufern wird erwartet, dass sie auch in…
2 Termine ab 29.10.2025

Vertragsgestaltung für Einkäufer

Lieferverträge sind ein wichtiger Bestandteil des einkäuferischen Alltags. Doch wann kommen Verträge überhaupt wirksam zustande? Und was müssen Sie bei widersprüchlichen AGB beachten? Dieses Seminar ist keine Rechtsberatung! Unser Dozent zeigt Ihnen an praxisnahen Beispielen, wie sie Fallstricke…
2 Termine ab 10.11.2025

Messbare Einsparungen im Einkauf - Nutzen Sie Ihr Potenzial!

Als Einkaufsleiter genießen Sie im Unternehmen ein hohes Ansehen, wenn Sie Ihre Erfolge mit Zahlen, Daten und Fakten belegen können. Ihr Einkaufserfolg setzt sich aus der Kostensenkung gegenüber einer Vorperiode (= Einsparung) und der Vermeidung von Kosten zusammen. Durch reine Kostenvermeidung zum…

Kundenrezensionen

(anonym) - 21.03.2024

ist als Leitfaden für bestimmte Arbeitsaufgaben geeignet

(anonym) - 21.03.2024

Wertstrom-Mapping wurde verständlich vermittelt

(anonym) - 21.03.2024

(anonym) - 21.03.2024

(anonym) - 21.03.2024

(anonym) - 21.03.2024