ABGESAGT

Der Projektstart im Fokus

Das Projekt auf die Spur bringen

Termine/Standorte:

Kosten:

295.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2029

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

"Sage mir, wie Dein Projekt beginnt - und ich sage Dir, wie es endet." (Gero Lomnitz) Die Gestaltung des Projektstarts ist für den Verlauf und den Erfolg eines Projektes von besonderer Bedeutung. Dennoch wird in die Umsetzung zu wenig "investiert". Zumeist aus dem Grund, möglichst schnell erste Ergebnisse zu erzielen und in dem Vertrauen darauf, "dass die Beteiligten schon wissen, was sie tun". Hier werden die entscheidenden Fragen nicht gestellt und damit immer wieder wertvolle Potenziale verschenkt.

  • Der Projektstart im Fokus
  • Projektstart als mehrstufiger Prozess
    • Beginn und Ende, Phasen, Projektstart bei unterschiedlichen Projektarten
  • Bedeutung des Startprozesses
    • Einfluss auf den Projektverlauf, Ziele des Startprozesses, Bezug zum Projekt-Portfoliomanagement
  • Projektvorbereitung - der Projektstart im engeren Sinne
    • Start-Brainstorming, 0. Gebot im Projekt, Auftragsklärung - den Auftrag hinterfragen und Ausbrechen, Projektdefinition, erste Zielformulierung und grobe Planung, Projektantrag, Projektauftrag, Genehmigung und Freigabe, Projektstart-Workshop
  • Frühe Konzeptionsphasen - der Projektstart im weiteren Sinne
    • Machbarkeitsstudie, Vorstudie, Erarbeitung Business Case, Vernetzung mit weiteren PM-Kompetenzelementen (Teambildung, Stakeholder- und Risikoanalyse, Kommunikation, Projektplanung etc.), Projekt-Kick-Off
  • Projektstart bei Kundenprojekten
    • Angebotsphase, Übergabe Auftragsabwicklung, Besonderheiten
Sie erfahren anhand von praktischen Beispielen, welche Risiken sich aus einem unprofessionellen Einstieg ins Projekt ergeben und wie Sie die Chancen eines gelungenen Projektstarts zielgerichtet erschließen.Im Hinblick auf die Umsetzung lernen Sie Methoden und Instrumente kennen. Hierbei ist Ihnen der Einfluss von Projektart und Rahmenbedingungen auf die Gestaltung des Projektstarts bewusst - und insbesondere, welche Besonderheiten sich bei Kundenprojekten ergeben.Weiterhin sind Sie in der Lage, den Auftraggeber im Hinblick auf eine verbindliche Auftragsklärung und ein klares Commitment zum Projektauftrag gezielt in den Projektstartprozess einzubinden und legen damit eine entscheidende Grundlage für den Projekterfolg.
Projektleiter und -mitarbeiter, Führungs- und Fachkräfte, die in Projekten arbeiten wollen
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussionen, Gruppenarbeit
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Voigtmann, Lutz

Dipl.-Ing., Zertifizierter Projektmanager (GPM) IPMA Level C, Trainer, Berater

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

1 Termin am 16.09.2025
ABGESAGT

Grundlagen Projektplanung mit Microsoft-Project

Für eine professionelle und effektive Projektplanung hat sich der Einsatz spezifischer Software schnell amortisiert. Allerdings ist die Einarbeitung oft deutlich aufwändiger als bei anderen Office-Komponenten. Mit unserem Seminar erhalten Sie einen schnellen Einstieg in die Thematik und lernen,…
Online-Schulung 3 Termine ab 17.09.2025
NEU TERMINIERT

Agiles Projektmanagement erfolgreich einführen und etablieren

Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über agile Methoden und deren Vorteile in unterschiedlichen Einsatzgebieten, nicht nur in der Softwareentwicklung. Sie lernen die detaillierten Elemente von Scrum, einschließlich der Rollen, Artefakte und Ereignisse, sowie die Anwendung von Kanban zur…
2 Termine ab 18.09.2025
RESTPLÄTZE

Projektmanagement für Sekretariat, Assistenz und Office-Managerinnen

Die Welt des Projektmanagements kann überwältigend sein, insbesondere wenn Sie sich mit Begriffen konfrontiert sehen, die Ihnen fremd erscheinen. In Zeiten steigenden Drucks ist eine kompetente Assistenz entscheidend. Dieses Seminar stattet Sie mit den erforderlichen Fachkenntnissen im…
Teil einer Seminarreihe
(4.5)
1 Termin am 09.10.2025

Kommunikation und Moderation in Projekten

In Projekten entscheidet oft nicht die beste Idee, sondern die beste Kommunikation über den Erfolg. Wer als Projektleiter Menschen, Meinungen und Ziele unter einen Hut bringen will, braucht mehr als Fachwissen - er braucht kommunikatives Feingefühl, Moderationsstärke und ein Gespür für Stimmungen.…