NEU TERMINIERT

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - mit Praxiseinführung und Prüfung

4.7

Termine/Standorte:

Kosten:

1150.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

4 Tage

Kennnummer:

71-0091

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Der Lehrgang richtet sich an interne oder externe betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) und solche, die es werden sollen. Er vermittelt Rechtskenntnisse, die für den Erwerb der gesetzlich geforderten Fachkunde des Datenschutzbeauftragten unerlässlich sind. Im Vordergrund stehen dabei die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der Lehrgang beinhaltet einen Praxistag mit anschließender Prüfung zur Erlangung eines Zertifikates.

  • Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - mit Praxiseinführung und Prüfung
Diese Weiterbildung zum Thema Datenschutz beinhaltet:

  • Einführung in das Datenschutzrecht - Grundregeln des Datenschutzrechts und die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO)
  • Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die Umsetzung wichtiger Paragraphen bzw. Artikel
  • Begriffserläuterungen im Sinne des Datenschutzrechtes
  • Grundsätze zur ordnungsgemäßen Datenverarbeitung und deren Kontrolle
  • Rechte der Betroffenen - Art. 12,13,14... DSGVO
  • Die Bestellung eines/einer Beauftragten für den Datenschutz, seine/ihre Stellung im Unternehmen und die Einbindung in die Kommunikationskette eines Unternehmens
  • Gesetzliche und operative Aufgaben eines/einer DSB
  • Informationspflicht bei unrechtmäßiger Kenntniserlangung von Daten und die Meldung von Datenschutzverletzungen Art. 33 und Art. 34 DSGVO
  • Haftungsrisiko im Datenschutz und in der Datensicherheit; Bußgelder nach BDSG und DSGVO und die Datenschutzbehörden
  • Externe Dienstleister und die Auftragsverarbeitung - Art. 28 DSGVO
  • Sicherheit der Datenverarbeitung(technische und organisatorische Maßnahmen - Art. 32 DSGVO)
  • Verarbeitungsübersichten Art. 30 DSGVO
  • Datenschutzfolgeabschätzung (DSFA) Art. 35 DSGVO
  • Aufbau einer Datenschutzorganisation
  • Datenverarbeitung im Unternehmensnetzwerk
  • Risikopotentiale und Lösungsmöglichkeiten aus der Praxis - Notfallmanagement
  • Erste Schritte auf dem Weg zur Datenschutz-Analyse
  • Datenschutzherausforderungen im Büroalltag
  • Aus der Praxis - Erfahrungsberichte und -austausch
  • Sie sind in der Lage, die datenschutzrechtlichen Besonderheiten im Geschäftsprozess umzusetzen und den Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes sowie anderen Vorschriften zum Datenschutz gerecht zu werden.
  • Sie erlangen die erforderliche Fachkunde zum Beauftragten für den Datenschutz gemäß Art.37 Datenschutzgrundverordnung und §38 Bundesdatenschutzgesetz und können nach Wunsch den Lehrgang mit einer Prüfung abschließen (3 bzw. 4 Wahltage möglich).
zukünftige und neu bestellte Datenschutzbeauftragte sowie für DSB, die ihre Fachkunde erneuern müssen, Revisoren, DV-Verantwortliche
Vortrag, Fallbeispiele aus der Praxis, Übungen für die Tätigkeit als DSB, Diskussion, Vorschläge zur Prozessgestaltung für die Umsetzung des Datenschutzes in die Praxis, Prüfung
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Täubert, Jens

Dipl.-Wirt.-Ing., LEAN-Manager, Logistikplaner, Betriebsorganisator, DSB, Dozent, Auditor

Mehr Details
Nobst, Tony

Externer DSB und Datenschutzberater; DSB Referent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 13.06.2023
NEU TERMINIERT

UpDate 2023 - Datenschutz im Gesundheitsdienst

Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter im Gesundheitsdienst müssen Sie sich ständig über aktuelle Neuerungen auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. In diesem jährlichen Update-Seminar speziell für Unternehmen des Gesundheitswesens bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand.…
3 Termine ab 15.06.2023
AUSGEBUCHT

UpDate 2023 - Der betriebliche Datenschutzbeauftragte

Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter müssen Sie sich ständig über aktuelle Neuerungen auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. In diesem jährlichen Update-Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand. Sie besprechen aktuelle Themen zum Datenschutz und zur…
Seminar
(4.7)
3 Termine ab 05.09.2023

Datenschutzfolgeabschätzung (DSFA) für Microsoft 365

Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) nach Art. 35 ist eine der wichtigsten Installationen der DSGVO. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Im allgemeinen handelt es sich bei der DSFA um eine strukturierte Risikoanalyse. Für Unternehmen gilt es Risiken und Folgen abzuschätzen, zu bewerten und…
Seminar
(4.9)
1 Termin am 26.09.2023

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - mit Praxiseinführung und Prüfung

Der Lehrgang richtet sich an interne oder externe betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) und solche, die es werden sollen. Er vermittelt Rechtskenntnisse, die für den Erwerb der gesetzlich geforderten Fachkunde des Datenschutzbeauftragten unerlässlich sind. Im Vordergrund stehen dabei die…
Lehrgang
(4.7)

Kundenrezensionen

Thomas Dietz - 05.11.2019

Der Dozent referiert kompetent, kurzweilig und konkret. Seminar kann ich weiterempfehlen

(anonym) - 05.11.2019

Katrin Lahr - 05.11.2019

Sehr komplexe Information und viele Handlungsempfehlungen. Das Seminar kann ich weiterempfehlen

(anonym) - 05.11.2019

Die Schulung ist gut verständlich und gut in die Praxis umsetzbar.

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

sehr gut strukturiert

(anonym) -

informativ, sehr gute Dozenten, sehr gute Unterlagen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 21.06.2021

(anonym) - 21.06.2021

(anonym) - 21.06.2021

(anonym) - 06.05.2022

(anonym) - 06.05.2022

(anonym) - 06.05.2022

(anonym) - 18.11.2022

(anonym) - 18.11.2022

(anonym) - 18.11.2022

(anonym) - 01.01.2030

(anonym) - 18.11.2022

(anonym) - 18.11.2022