NEU TERMINIERT

Den strategischen Einkauf effizient managen

Nutzen Sie die Hebelwirkung des strategischen Einkaufs!

Termine/Standorte:

Kosten:

660.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2094

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Im strategischen Einkauf werden Entscheidungen mit großer Tragweite getroffen. Um dies qualifiziert zu bewerkstelligen, benötigen strategische Einkäufer:innen ein umfangreiches Handwerkszeug. Ihre Kompetenz besteht sowohl aus Kenntnissen von Einkaufsstrategien und Vertragsgestaltung als auch aus dem situationsgerechten Anwenden von Methoden und Verhandlungstechniken.

Strategische Einkäufer:innen müssen ebenfalls die Vor- und Nachteile von praxisgängigen Einkaufsstrukturen und Beschaffungsorganisationen kennen, um dafür geeignete und umsetzbare Strategien zu erarbeiten und erfolgreich abzuschließen - und ggf. den Aufbau der Einkaufsabteilung in Absprache mit der Geschäftsleitung effizienter zu gestalten.

In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Aspekte und Werkzeuge für einen effizienten und schlagkräftigen strategischen Einkauf kennen. Die langjährige Einkaufs- und Führungserfahrung des Dozenten garantiert dabei einen hohen Praxisbezug!

  • Den strategischen Einkauf effizient managen (22-2094-00)
Diese Weiterbildung zum Thema "Strategischer Einkauf" beinhaltet:

  • Strategisch Einkaufen - TCO, Werkzeuge und mehr
  • Beschaffungsstrategien: wie der Einkauf sich langfristig optimal positionieren kann
  • Preisanalyse: Analytisch verhandeln anstelle 'Sie sind zu teuer!'
  • Risikomanagement - der praktische Umgang mit Risiken in der Supply Chain
  • Nontrivial: Lieferantenmanagement: Lieferanten finden und umfassend bewerten
  • Elementare Grundlagen für den Vertragsschluss - mit vielen Praxisbeispielen
  • Nicht immer beliebt, aber sinnvoll: Einkaufs-Controlling
  • Die Einkaufsabteilung: welche Aufbau- und Ablauforganisation ist für welche Situation die geeignete?
  • Sie kennen die zahlreichen Werkzeuge und Instrumente des strategischen Einkaufs und können diese dank zahlreicher Praxisbeispiele auch adäquat einsetzen und nutzen.
  • Die vielfältigen Risiken auf der Beschaffungsseite sind Ihnen bekannt und Sie kennen diverse Möglichkeiten, um Risiken auszuschließen oder zu mildern.
  • Sie gestalten Ihren Einkaufsbereich und sind in der Lage, Einkaufserfolge weitgehend zu messen und zu reporten.
  • Sie können den Einkauf auf Augenhöhe gegenüber den anderen Fachabteilungen vertreten.
Einkäufer und Einkaufsleiter, welche die Anforderungen an einen strategischen Einkauf bestmöglich erfüllen und die Einkaufsaktivitäten ihres Unternehmens auf professionelle und strukturierte Beine stellen wollen.
Vortrag, praktische Fallbeispiele, Teilnehmerübung, kleine Rechenbeispiele. Fragen der Teilnehmenden sind herzlich willkommen!
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Simon, Jürgen

Diplom-Wirtschaftsingenieur, Dozent, Einkaufstrainer

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 20.05.2025

Rahmenverträge im Einkauf

Rahmenverträge mit Lieferanten spielen in der Einkaufstätigkeit eine wichtige Rolle. Sie sollen stabile Preise und Liefersicherheit über einen bestimmten Zeitraum gewährleisten und erforderlichen Verwaltungsaufwand auf ein Minimum beschränken. Doch wie können diese Ziele umgesetzt werden? Häufig ist…
Online-Schulung 2 Termine ab 02.06.2025
NEU

Einkaufskosten senken - Schnell und effektiv mit Quick Wins

Manchmal muss es einfach schnell gehen! Wenn akute Sparmaßnahmen gefragt sind, braucht es keine langen theoretischen Analysen, sondern konkrete, sofort umsetzbare Maßnahmen. In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Maßnahmen rasch Einkaufskosten senken können - ohne lange…
2 Termine ab 12.06.2025

Recht für Ein- und Verkäufer

Die Grundlagen der Vertragsgestaltung sind Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. Die Verträge zu Lieferanten, Kunden und Partnern ergeben für Sie gesetzbindende Rechte und Pflichten. Daher ist der sichere Umgang in der Verwaltung von Ansprüchen und Gegenansprüchen, die…
2 Termine ab 17.06.2025

Einkaufserfolge sichern - Verhandeln mit Strategie und Geschick

Im Einkauf liegt ein hohes Gewinnpotenzial, daher ist das Verhandlungsgeschick des Einkäufers von zentraler Bedeutung. Nach der Lieferantenanfrage reduziert sich oft die Verhandlung auf zwei Lieferanten und nach der Beauftragung eines Werkzeugs gibt es nur noch einen Lieferanten. Somit ist die…
Seminar
(4.3)

Kundenrezensionen

(anonym) - 19.09.2023

(anonym) - 19.09.2023

(anonym) - 19.09.2023

Inhalte wurden gut und verständlich erklärt und spannend näher gebracht

(anonym) - 19.09.2023

(anonym) - 19.09.2023

umfangreiches Wissen und Hintergründe; Inhalte verständlich erklärt; sehr angenehmer Dozent, der es schafft, dass es nie langweilig wird