Deckungsbeiträge berechnen

- eine wichtige Grundlage für den Erfolg Ihres Unternehmens
4.8

Termine/Standorte:

Kosten:

350.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2192

Produkthinweis:

Teil einer Seminarreihe

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Nur die wenigsten kleinen und mittelständischen Unternehmen können als Monopolist den Preis für ihre Produkte und Leistungen diktieren. Oftmals ist es so, dass Marktpreise existieren und sich potentielle Kunden mit konkreten Preisvorstellungen an das Unternehmen wenden. Das Unternehmen muss nun entscheiden, ob der jeweilige Kundenauftrag zu diesem Preis realisiert werden kann oder nicht. Oder ob man lieber ein Subunternehmen beauftragt. Die Deckungsbeitragsrechnung ist ein verlässliches Hilfsmittel, fundierte Entscheidungen zu treffen und den Erfolg des Unternehmens langfristig zu sichern.

  • Deckungsbeiträge berechnen
    • 14.12.2023, 09:00 Uhr - 14.12.2023, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Müller, Ina
Diese Weiterbildung zum Thema Deckungsbeiträge beinhaltet:

  • Markt, Marktmechanismus und Marktpreisbildung
  • Das Dilemma herkömmlicher Preiskalkulation auf Vollkostenbasis
  • Das Prinzip der Deckungsbeitragsrechnung (Mischkalkulation)
  • Ermitteln von Preisuntergrenzen und Gewinnschwellenmengen
  • Auftrag zum vom Kunden/Markt vorgegebenen Preis ausführen oder nicht?
  • Fertigungsprogrammplanung
  • Auftrag selber ausführen oder an Subunternehmer geben? (Make or buy Analyse)
  • Sie lernen das Prinzip der auf der Deckungsbeitragsrechnung basierenden Mischkalkulation kennen und verstehen.
  • Sie erhalten das notwendige Rüstzeug, um bei verschiedenen Entscheidungssituationen richtig zu handeln.

    Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe: "Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre" - 5 Module; Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren
Führungs- und Fachkräfte, die Kostenangebote erfolgreich erstellen und preispolitische Entscheidungen sicher treffen wollen; insbesondere Teilnehmer der Seminarreihe "Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre"
Seminar mit Fallbeispielen, praktischer Anwendung und Erfahrungsaustausch
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.

Dozenten

Müller, Ina

Dipl.-Ing., Refa-Lehrerin, Beraterin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 1 Termin am 03.04.2023
ABGESAGT

Mitarbeitervergütung in Zeiten von Personalmangel und Inflation

Die Zeiten werden nicht einfacher. Der Fachkräftemangel ist zum generellen Personalmangel geworden. Steigende Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben spürbar teurer und stellen Beschäftigte vor große finanzielle Herausforderungen. Hohe Gehaltsforderungen sind die Folge.
Was können Sie hier…
2 Termine ab 06.04.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Moderne Unternehmensführung mit Kennzahlen

"What gets measured, gets done."

Erfolgreiche Unternehmenssteuerung ist ein Wettbewerbsvorteil. Die hohe Innovation und Komplexität der Märkte muss sich auch in Kennzahlen widerspiegeln. Kennzahlensysteme müssen die Agilität des Unternehmens unterstützen. Ausgehend vom externen und internen Reporting…
2 Termine ab 18.04.2023

Die passende Finanzierung finden - Überblick zu alternativen/neuen Finanzierungslösungen

Ob FinTechs, Crowdfunding, Venture Capital & Co - alternative Finanzierungsinstrumente erobern die Finanzwelt und bieten eine echte Alternative zum klassischen Bankkredit. Nicht nur für Startups sondern auch für etablierte Unternehmen. Alternative Finanzierungslösungen sind jedoch nicht immer…
2 Termine ab 20.04.2023

Achtung Betriebsprüfung! Optimale Vorbereitung - sicheres Bestehen

Wenn das Finanzamt zur Betriebsprüfung kommt, verfallen Unternehmer oft in Panik. Denn keiner lässt sich gerne kontrollieren. Daher ist es wichtig, nicht nur die Rechte des Prüfers, sondern auch die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu kennen und diese auch durchzusetzen. Lernen Sie in diesem…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) - 13.02.2023

(anonym) - 13.02.2023

(anonym) - 13.02.2023