NEU

Datenschutzfolgeabschätzung (DSFA) für Microsoft 365

Microsoft 365 datenschutzkonform konfigurieren und nutzen

Termine/Standorte:

Kosten:

320.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2078

Produkthinweis:

Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) nach Art. 35 ist eine der wichtigsten Installationen der DSGVO. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Im allgemeinen handelt es sich bei der DSFA um eine strukturierte Risikoanalyse. Für Unternehmen gilt es Risiken und Folgen abzuschätzen, zu bewerten und einzudämmen, die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten entstehen. Ob, wie und wann eine DSFA durchzuführen ist - das ergibt sich aus den jeweiligen Verarbeitungsvorgängen. In diesem Seminar erarbeiten Sie eine DSFA speziell für den Einsatz von Microsoft 365.

  • Datenschutzfolgeabschätzung (DSFA) für Microsoft 365 (22-2078-00)
Diese Weiterbildung zum Thema Datenschutz beinhaltet:

  • Vorbereitung der DSFA
    • Team
    • Methodik
    • Struktur
  • Beschreibung der Datenverarbeitung
    • Verarbeitungstätigkeiten
    • Datenübermittlung
    • Bewertung der Verarbeitungsvorgänge in Bezug auf den Zweck Notwendigkeit / Verhältnismäßigkeit
  • Durchführung Risikoanalyse und -bewertung
    • Bedrohungsszenarien
    • Schwachstellen
    • Risikobewertung (etablierte Maßnahmen)
    • SOLL - Maßnahmen und Re - Risikobewertung
  • Erstellung DSFA Bericht
    • Finalisierung DSFA Berichts
    • Festlegung Prüfungstermin
    • Turnusfestschreibung
    • Abschluss und Freigabeprozess
  • Sie erfahren, wie Sie die gesetzliche Vorgabe nach Art. 35 DSGVO Datenschutz-Folgenabschätzung optimal umsetzen.
  • Sie lernen Risiken bei der Verarbeitung personenbezogener Daten abzuschätzen, zu bewerten und einzudämmen.
  • Sie können selbständig eine DSFA durchführen.
  • Sie vermeiden Bußgelder.
Datenschutzbeauftragte, Verantwortliche und für die Bearbeitung eingesetzte Personen
Vortrag, gruppenorientierte Fallarbeit, Bearbeiten eigener Fragstellungen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Täubert, Jens

Dipl.-Wirt.-Ing., LEAN-Manager, Logistikplaner, Betriebsorganisator, DSB, Dozent, Auditor

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 1 Termin am 14.01.2025
RESTPLÄTZE

Grundlagen der NIS2-Richtlinie

Am 27. Dezember 2022 wurde die zweite europäische Richtlinie zu Informations- und Netzwerksicherheit veröffentlicht. Diese wird voraussichtlich bis März 2025 in deutsches Recht umgesetzt. Betroffene Unternehmen sind dann verpflichtet, eine Reihe an Cyber-Security-Maßnahmen umzusetzen. Unternehmen…
Web-Seminar
Online-Schulung 2 Termine ab 21.01.2025
NEU

Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)

Auch wenn Sie nicht mit Papier oder Holz handeln, könnten Sie von der EUDR betroffen sein! Denn die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) betrifft sog. Relevante Rohstoffe, wie zum Beispiel Kakao, Kaffe, Palmöl, Kautschuk, Soja oder Holz und auch die daraus hergestellten Erzeugnisse wie Leder,…
Web-Seminar
2 Termine ab 30.01.2025

Datenschutzauditor (RKW)

Jedes Unternehmen muss in regelmäßigen Abständen Datenschutzaudits durchführen. Ein Audit nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zeigt Ihnen auf, ob die Richtlinien zum Datenschutz in Ihrem Unternehmen eingehalten werden. Potenzielle Schwachstellen im System können dabei aufgedeckt,…
Lehrgang
2 Termine ab 06.02.2025
NEU

TISAX - IT-Sicherheit und IT-Compliance in der Automobilebranche

Mehr und mehr richten Automobilhersteller ihren Fokus darauf, dass die von Ihnen überlassenen Informationen auch bei Zulieferern und Dienstleistern nach modernen Sicherheitsstandards behandelt werden. Auf Basis von ISO/IEC 27001 hat der Verband Deutscher Automobilindustrie das Prüf- und…

Kundenrezensionen

(anonym) -

Es war sehr hilfreich, das Thema DSFA an einem konkreten und für mich relevanten Thema behandeln zu können. Input und Feedback vom Dozenten und den anderen Teilnehmern waren sehr hilfreich.

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 29.09.2022

(anonym) - 28.09.2022

(anonym) - 28.09.2022

(anonym) - 31.01.2023

(anonym) - 31.01.2023

informativ; guter Austausch zwischen den Teilnehmern

(anonym) - 31.01.2023

(anonym) - 31.01.2023