NEU TERMINIERT

Das aktuelle Reisekostenrecht

Termine/Standorte:

Kosten:

330.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1970

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Das Reisekostenrecht wurde 2014 umfassend reformiert, gefolgt von zahlreichen Nachbesserungen und Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF). Die Summe an Neuregelungen und Vorgaben führt in der Praxis oft zu vielen Problemen und Fragen. Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH) präzisiert auf der einen Seite und bildet neue Gestaltungsmöglichkeiten auf der anderen Seite. Unternehmensinterne Vorgaben bei der Abrechnung der Reisekosten tun ihr Übriges, um das Thema nicht gerade zu erleichtern. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen die aktuellen Entwicklungen auf und geben Ihnen Hilfestellung in Zweifelsfragen.

Diese Weiterbildung zum Thema Reisekostenrecht beinhaltet:

Aktuelle Entwicklungen und Zweifelsfragen - Bestandsaufnahme der Reisekostenreform
  • Die erste Tätigkeitsstätte
    • Der Arbeitsort im Arbeitsvertrag als Zuordnungskriterium; Die Dauerhaftigkeit des Einsatzes
  • Verpflegungsmehraufwendungen
    • Gesetzliche Regelung für den An- und Abreisetag
    • Zusammenrechnung der Abwesenheitszeiten über Nacht, mehrtägige Auswärtstätigkeit mit Übernachtung, Auswärtstätigkeiten in verschiedenen ausländischen Staaten, Kürzung der VMA bei arbeitgeberseitiger Mahlzeitengestellung; Snacks als Mahlzeit, Geschäftsessen, Sachbezüge, Großbuchstabe "M", Bewirtung bei verbundenen Unternehmen, aktuelle Urteile
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Auslandspauschalen
  • Aufteilung gemischter Kosten
  • Lohnsteuer-Änderungsrichtlinien
    • Nachweis-, Aufzeichnungs- und Bescheinigungspflichten
    • Freigrenzen beim Arbeitsessen und bei Aufmerksamkeiten
  • Pauschalversteuerung von Geschenken
    • Neue Anwendungsschreiben zu § 37b EStG
    • Zuwendungen für nicht in Deutschland einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer
    • Geschenke bis 35,00 Euro
  • Betriebsveranstaltungen
  • Reisen in mehrere Länder
  • Beruflich veranlasste Umzugskosten
  • Incentive-Reisen
  • Sie lernen die Grundlagen des Reisekostenrechts kennen unter Berücksichtigung der schon beschlossenen Reisekosten-Reform, aktueller BFH-Urteile und BMF-Schreiben.
  • Sie lernen anhand von Praxisbeispielen, die Systematik der Reisekosten anzuwenden und neue bzw. zukünftige Regelungen auf Ihr Unternehmen zu übertragen.
Mitarbeiter in Personal-, Lohnbüros und Reisekostenabrechnungsstellen, Angestellte in der Lohn- und Finanzbuchhaltung sowie Unternehmer
Input, Fallbeispiele und Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 2 Termine ab 25.03.2025
NEU TERMINIERT

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Web-Seminar
Online-Schulung 2 Termine ab 03.04.2025
NEU TERMINIERT

Mitarbeitervergütung: Hinterfragen Sie Ihr Entgeltsystem - für mehr Attraktivität und Produktivität

"Ein attraktives Entgeltsystem bindet Talente, motiviert Teams und macht Sie wettbewerbsfähig - aber ist Ihr aktuelles Vergütungssystem wirklich auf dem neuesten Stand?"

Viele Unternehmen setzen bei Löhnen, Gehältern, Benefits und variablen Vergütungen auf alte Strukturen - oft ohne zu wissen,…
Web-Seminar
1 Termin am 08.04.2025

Internes Kontrollsystem (IKS) - vom Must Have zum Sinnstifter

IKS oder auch Internes Kontrollsystem wird oft eher als Störfaktor im Unternehmen betrachtet und weniger gedanklich mit gewinnbringendem Nutzen in Verbindung gebracht. Doch diese Entscheidung treffen Sie! Zielgerichtete Kontrollen, an die Größe und Branche des Unternehmens angepasst, können auch mit…
Seminar
2 Termine ab 09.04.2025
NEU TERMINIERT

Bilanzen richtig lesen! Das ABC der Bilanzanalyse

Die Bilanz ist das Ergebnis des betrieblichen Rechnungswesens und spiegelt zusammen mit den übrigen Bestandteilen des Jahresabschlusses die aktuelle Vermögens-Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens wider. Sie verrät viel darüber, wie es einem Unternehmen gerade wirtschaftlich geht und wie die…
Teil einer Seminarreihe
(4.8)

Kundenrezensionen

J. Sachse - 25.09.2019

Salzer - 25.09.2019

Janine Glöckner - 25.09.2019

genügend Zeit, um eigene Fälle durchzusprechen

K. Diener - 25.09.2019

Kerstin Störl - 25.09.2019

kleiner Teilnehmerkreis, kompetente Dozentin

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 22.01.2020

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 24.10.2022

(anonym) - 24.10.2022

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 22.03.2023

(anonym) - 22.03.2023

(anonym) - 22.03.2023

(anonym) - 22.03.2023

(anonym) - 22.03.2023

(anonym) - 22.03.2023

(anonym) - 07.11.2023

(anonym) - 07.11.2023

(anonym) - 07.11.2023

(anonym) - 07.11.2023

(anonym) - 07.11.2023

alles gut und informativ rübergebracht

(anonym) - 07.11.2023

(anonym) - 07.11.2023

guter Inhalt, tolle Dozentin, schöner Seminarort

(anonym) - 07.11.2023

(anonym) - 07.11.2023

(anonym) - 25.02.2024

(anonym) - 25.01.2024

(anonym) - 25.02.2024

(anonym) - 25.02.2024

(anonym) - 25.02.2024

(anonym) - 23.01.2025

(anonym) - 23.01.2025

(anonym) - 23.01.2025

(anonym) - 23.01.2025

(anonym) - 23.01.2025

(anonym) - 23.01.2025

gute zusätzliche Tipps

(anonym) - 23.01.2025

(anonym) - 23.01.2025

sehr kurzweilig

(anonym) - 23.01.2025

(anonym) - 23.01.2025

besonders praxisnah