+++ Bilanzen richtig lesen! Das ABC der Bilanzanalyse

4.9

Termine/Standorte:

Kosten:

310.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1468

Produkthinweis:

Einzelseminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Die Bilanz ist das Ergebnis des betrieblichen Rechnungswesen. Sämtliche Geschäftsvorfälle finden in ihr ein Ergebnis. Zusammen mit den übrigen Bestandteilen des Jahresabschlusses ergibt sich für den geübten Leser ein Bild über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens.Die Bilanzanalyse ist dabei eine eigene Sprache, die Anwendern Einblick in einzelne Geschäftsentscheidungen gibt, die für die Beurteilung eines Unternehmens von wesentlicher Bedeutung sind. Jahresabschlüsse von Geschäftspartnern, Konkurrenten, Kunden, Lieferanten oder gar der eigene Jahresabschluss sind dabei stets und wiederkehrend einer jeweils tiefgreifenden Analyse zu unterziehen, um die eigene wirtschaftliche und risikobegrenzende Tätigkeit zu sichern.

  • +++ Bilanzen richtig lesen! Das ABC der Bilanzanalyse +++ (22-1468-00)
  • Grundlagen der Bilanzanalyse (Denkweise und Herangehensweise)
  • Der Jahresabschluss
  • Bilanz (Aufbau, Zusammensetzung, Wirkung)
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Anhang
  • Lagebericht (gesetzliche Grundlagen für die Erstellung von Bilanzen, die bekanntesten Methoden zur Bilanzkosmetik)
  • Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick (Zusammenfassung der wichtigsten Kennzahlen, Bezugspunkte in der Bilanz, Cash-Flow-Betrachtung, Zusammenspiel einzelner Kennzahlen)
  • Die Offenlegung des Jahresabschlusses (Segen und Fluch zugleich!)
  • Ausblick zur Bilanzbewertung in der Praxis (Bilanzrating anhand öffentlich zugänglicher Medien, Wirtschaftsauskunfteien, Banken)
Im Seminarstil erarbeiten Sie sich gemeinsam mit dem Referenten die einzelnen Bestandteile des Jahresabschlusses, deren Zusammenspiel und deren Wirkung. Durch Anwendung der wichtigsten und wesentlichsten Analysekennzahlen an praktischen Beispielen wird die Wirkungsweise der Bilanz und die Arbeit eines Bilanzanalysten veranschaulicht.Sie werden nach diesem Seminar in der Lage sein, die typische Frage: "Wie lese ich eine Bilanz?" in den Grundzügen beantworten zu können. Neben der reinen Analysefähigkeit von Bilanzen werden Sie nach dem Besuch des Seminars auch über ein fundiertes Grundwissen zu den üblichen Bilanzinhalten verfügen.Durch den Seminarstil ist auch genügend Zeit für Ihre Fragen vorgesehen!Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe: "Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre" - 5 Module; Nutzen Sie den finanziellen Vorteil bei Buchung des Gesamtpaketes gegenüber der Buchung von Einzelseminaren
Controller, Berufsneueinsteiger, Quereinsteiger, Mitarbeiter Rechnungswesen, kaufmännische Führungskräfte; bes. Teilnehmer der Seminarreihe "Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre - 5 Module"
Vortrag, Beispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
(Grund-)Kenntnisse zum betrieblichen Rechnungswesen erforderlich!

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 1 Termin am 03.04.2023
ABGESAGT

Mitarbeitervergütung in Zeiten von Personalmangel und Inflation

Die Zeiten werden nicht einfacher. Der Fachkräftemangel ist zum generellen Personalmangel geworden. Steigende Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben spürbar teurer und stellen Beschäftigte vor große finanzielle Herausforderungen. Hohe Gehaltsforderungen sind die Folge.
Was können Sie hier…
2 Termine ab 06.04.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Moderne Unternehmensführung mit Kennzahlen

"What gets measured, gets done."

Erfolgreiche Unternehmenssteuerung ist ein Wettbewerbsvorteil. Die hohe Innovation und Komplexität der Märkte muss sich auch in Kennzahlen widerspiegeln. Kennzahlensysteme müssen die Agilität des Unternehmens unterstützen. Ausgehend vom externen und internen Reporting…
2 Termine ab 18.04.2023

Die passende Finanzierung finden - Überblick zu alternativen/neuen Finanzierungslösungen

Ob FinTechs, Crowdfunding, Venture Capital & Co - alternative Finanzierungsinstrumente erobern die Finanzwelt und bieten eine echte Alternative zum klassischen Bankkredit. Nicht nur für Startups sondern auch für etablierte Unternehmen. Alternative Finanzierungslösungen sind jedoch nicht immer…
2 Termine ab 20.04.2023

Achtung Betriebsprüfung! Optimale Vorbereitung - sicheres Bestehen

Wenn das Finanzamt zur Betriebsprüfung kommt, verfallen Unternehmer oft in Panik. Denn keiner lässt sich gerne kontrollieren. Daher ist es wichtig, nicht nur die Rechte des Prüfers, sondern auch die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu kennen und diese auch durchzusetzen. Lernen Sie in diesem…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) - 10.06.2020

(anonym) - 16.06.2020

(anonym) - 16.06.2020

(anonym) - 16.06.2020

(anonym) - 11.06.2020

(anonym) - 11.10.2022

(anonym) - 11.10.2022

(anonym) - 11.10.2022

(anonym) - 11.10.2022