NEU TERMINIERT

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

32-0042

Produkthinweis:

Seminar

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Seit 2004 hat der Gesetzgeber festgelegt, dass alle Arbeitgeber - unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten - ein sogenanntes "Betriebliches Eingliederungsmanagement" (BEM) einführen müssen. Das BEM gem. §167 SGB soll Betroffene bei der Wiederherstellung ihrer Arbeitsfähigkeit und beim Erhalt des Arbeitsplatzes unterstützen. Was bedeutet das? Das bedeutet, dass Sie allen Beschäftigten ein BEM anbieten müssen, die in einem Zeitraum von 12 Monaten länger als sechs Wochen krank waren. Hierzu ist ein vertrauensvolles und gut strukturiertes, rechtskonformes Verfahren im Zusammenspiel aller Beteiligten unerlässlich.

  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
    • 07.06.2022, 09:00 Uhr - 07.06.2022, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Eingliederungsmanagement" beinhaltet:

  • Einstieg in das Thema, Gesetzliche Grundlagen und arbeitsrechtliche Einflussfaktoren
  • Aufbau und Umsetzung eines strukturierten BEM-Verfahrens und Anforderungen für eine ordnungsgemäße Durchführung
  • Prozesskette des BEM
  • BEM-Dienstvereinbarung
    • Einführung und Etablierung
    • Stolpersteine und Herausforderungen
    • Hilfestellung, Muster und Hinweise zum Erarbeiten und Entwickeln einer Dienstvereinbarung
  • Vertrauensbildende Maßnahmen und situatives angemessenes Vorgehen im BEM Verfahren
  • Datenschutzrechtliche Aspekte
  • Rollenverständnis und Verantwortung aller Beteiligten
  • Mitbestimmungsrechte und Einbindung des Betriebs- oder Personalrates
  • Exemplarische Maßnahmen im BEM-Verfahren
  • Erfahrungsaustausch
  • Sie lernen, wie Sie der gesetzlichen Vorgabe nachkommen und welche Instrumente hierzu erforderlich sind.
  • Sie erfahren, wie Sie BEM strukturiert und rechtskonform in Ihrem Unternehmen implementieren können.
  • Sie erkennen, welche Stolpersteine und Herausforderungen mit der nachhaltigen Gestaltung des BEM-Verfahrens verbunden sind.
  • Sie tauschen sich mit anderen Teilnehmenden aus und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze.
Personalleitung, Führungskräfte
Impulsvorträge, Diskussionen und praktische Übungen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Für die Mittagspause wird ein Tisch für alle Teilnehmenden sowie den Trainer/die Trainerin in einem fußläufig zu erreichendem Restaurant reserviert sein. Die Kosten für das Mittagessen sowie für ein alkoholfreies Getränk sind in den Seminarkosten inbegriffen.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

1 Termin am 21.10.2025
ABGESAGT

Kluge Entscheidungen treffen

Als Führungskraft müssen Sie täglich schnelle und sichere Entscheidungen treffen - oft unter hohem Druck und in komplexen, unvorhersehbaren Situationen. Sie haben sicher schon bemerkt: auch Logik und moderne Computerprogramme helfen hier oft nicht weiter. Dabei ist Entscheiden eine wichtige und…
Seminar
3 Termine ab 22.10.2025
NEU TERMINIERT

Leadership in Balance: Gelassen Führen im Business

In der dynamischen Welt des Führungsmanagements ist Gelassenheit ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg. Dieses Seminar bietet Führungskräften einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur mentale, sondern auch körperliche und emotionale Aspekte der Gelassenheit anspricht. Durch die…
Teil einer Seminarreihe
(4.7)
3 Termine ab 22.10.2025
NEU TERMINIERT

Authentisch und gelassen führen: Der Weg zu moderner Leadership-Kompetenz

In einer Zeit, in der Führungskräfte nicht nur durch Entscheidungen, sondern vor allem durch ihre Haltung inspirieren, ist eine authentische und gelassene Führung der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.

Unsere zweiteilige Seminarreihe kombiniert zwei sich ergänzende Perspektiven: Das Seminar…
Seminarreihe
Online-Schulung 2 Termine ab 22.10.2025
AUSGEBUCHT

Bau dir deine Lösung: Einführung in LEGO® SERIOUS PLAY®

Was hat es eigentlich mit LEGO® SERIOUS PLAY® auf sich? Ist der "Gamification-Hype" wirklich gerechtfertigt? Und können mit LSP tatsächlich seriöse Ergebnisse erzielt werden? Im Webinar "Bau dir deine Lösung: Einführung in LEGO® SERIOUS PLAY®" erfahren Sie mehr. Wir bieten Ihnen spannende Einblicke…
Web-Seminar