NEU TERMINIERT

Beratungskompetenz - agiles Unternehmen

Unterstützung auf dem Weg zum agilen Unternehmen - Workshop

Termine/Standorte:

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

41-0390

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

Neue Technologien, dynamische Märkte oder wechselnde Kundenbedürfnisse - die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Flexible und innovative Lösungsansätze sind heute mehr denn gefragt, um sich an Veränderungen schnell anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies erfordert eine entsprechend agile Unternehmensorganisation und -kultur. Der Weg zur Agilität stellt Unternehmen allerdings vor große Herausforderungen.

In diesem Seminar erfahren Sie wie Sie Unternehmen bestmöglich auf dem Weg zu einer agilen Organisation unterstützen, welche Methoden sich für die Umsetzung eignen und wie Hindernisse antizipiert und aus dem Weg geräumt werden können.

  • Beratungskompetenz - agiles Unternehmen
  • Veränderung heißt Neues ausprobieren
  • Was ist eine "agile" Organisationsstruktur?
  • Analyse der Ist-Situationen zum Umsetzen "agiler" Prozesse
  • Voraussetzung für "Agilität"
  • Der Gewinn von "agilen" Strukturen für Unternehmen, für Mitarbeitende und Kunden
  • Die Wirkung von "Agilität" aufgezeigt an Praxisbeispielen
  • Sie lernen, wie Sie Unternehmen darin unterstützen können, agiler, flexibler und innovativer zu werden.
  • Sie lernen Agilität als Teil der Unternehmenskultur und Erfolgsfaktor zu implementieren.
  • Sie erfahren, was eine agile Organisationsstruktur ausmacht und welche Voraussetzungen dafür nötig sind.
  • Sie bekommen die Wirkung und Vorteile von Agilität praxisnah aufgezeigt.
  • Sie lernen Methoden kennen in Unternehmen ein agiles Mindset zu etablieren und meistern typische Hürden bei der Umsetzung.
Unternehmensberater:innen
Theoretische Inputs, Gruppenarbeit, Methoden in agilen Strukturen, Reflexion mit Sicht auf bisherige Beratungserfahrung, Transfer in die eigene Praxis - wie agil ist meine Beratung
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit Microsoft Teams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Konkrete Erfahrungen in der Beratung und Unterstützung von Unternehmen sind empfehlenswert.

Dozenten

Ziola_Maria_Anna
Ziola, Maria-Anna

Geschäftsführerin, Dozentin, Lehrerin, Ausbilderin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 4 Termine ab 02.07.2025
NEU TERMINIERT

Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Zudem geht die Rechtsprechung dazu über, Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern deutlich stärker als bisher zu…
Online-Schulung 3 Termine ab 03.07.2025
NEU TERMINIERT

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 10.07.2025
ABGESAGT

Die neue EU-KI-Verordnung: Was Arbeitgeber jetzt wissen und umsetzen müssen

Seit dem 1. August 2024 gilt die neue EU-KI-Verordnung. Sie betrifft Unternehmen, die KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Copilot, DeepL oder Idnow nutzen oder künftig einsetzen wollen.Arbeitgeber sind nun verpflichtet, den Einsatz solcher Systeme zu überprüfen und notwendige Maßnahmen abzuleiten. Die…
1 Termin am 21.08.2025
NEU

Erfolgreiches HR-Management: Der Employee Lifecycle im Fokus

Die Workshopreihe wurde von HR für HR ins Leben gerufen. Neben Input zu ausgewählten Themen des gesamten Employee Lifecycle soll die Veranstaltungsreihe viele Erfahrungswerte aus der Praxis weitergeben. Wir suchen Teilnehmer/innen, die aktiv die HR-Arbeit in ihrem Unternehmen mitgestalten möchten,…