NEU

Begleitung auf Augenhöhe - Azubis mit Mentoring stärken

Sensibilisierung für Mentorinnen/Mentoren

Kosten:

880,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

67-3389

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Die Zeit der Ausbildung ist eine große Umstellung, ebenso der Berufseinstieg oder Jobwechsel. Ein veränderter Lebensrhythmus, ein völlig neues Umfeld - der neue Lebensabschnitt bringt viele Erfahrungen mit sich. Es lauern Fettnäpfchen und Stolperstellen, die zu Unsicherheit im taktvollen Umgang mit Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten und Kundinnen und Kunden führen können. Dazu kommen viele neue Aufgaben, im Falle der Azubis, Schule und betriebliche Ausbildung in Einklang zu bringen, neue Prozesse und Tätigkeiten lernen und verinnerlichen. Um Auszubildenden und neuen Mitarbeitenden die Integration in den Arbeitsalltag zu erleichtern, kann die berufliche Entwicklung mit einem Mentoring Programm begleitet werden. Nachdem die Rolle der Mentorinnen und Mentoren im Unternehmen geklärt und mit Kriterien hinterlegt sind, erfahren die Mentorinnen und Mentoren in einem 2-tägigen Workshop, wie sie die fachlichen und auch persönlichen Kompetenzen von Azubis und neuen Mitarbeitenden stärken, wichtige Orientierungshilfen geben und als Bezugsperson von Anfang an die Lehrzeit begleiten können. Das Wichtigste, was die Mentorinnen und Mentoren mitbringen sollten, ist ihre Motivation, Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten und dabei die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das nötige Handwerkszeug und Verständnis für eine gute Mentoringbeziehung wird Ihnen in unserem Workshop vermittelt.

Diese Weiterbildung zum Thema Azubis mit Mentoring stärken beinhaltet:

  • Wie tickt die neue Generation
  • Die Rolle der Mentorinnen und Mentoren klären
  • Lernen
    • Wie funktioniert Lernen
    • Den Lernprozess gestalten
  • Grundlagen zur Kommunikation
    • Zuhören, Fragen stellen und Feedback geben
    • Gesprächsführung
  • Die Mentoring-Beziehung gestalten
  • Mit Methoden den Lernprozess unterstützen
  • Kompetenzen in der Zukunftsperspektive
  • Übungen und Rollenspiel zur Umsetzung in die Praxis

    >>>Optional - individuelle Erweiterungstermine<<<
    Auf Wunsch kann die praktische Umsetzung des Mentoringprogramms in Ihrem Unternehmen individuell begleitet werden. Auf diese Weise wird die praktische Nutzung der Workshopinhalte unterstützt und sichergestellt.
  • Sie entwickeln Sensibilität für die neue Generation Ihrer Auszubildenden und können dieses Wissen in der Praxis einsetzen.
  • Sie lernen, wie ein Lernprozess abläuft und Wissen nachhaltig vermittelt werden kann.
  • Sie werden durch die Anwendung verschiedener Kommunikationstechniken in die Lage versetzt, Lehr- und Feedbackgespräche sicher zu gestalten, um den Lernprozess zu fördern.
  • Sie erwerben methodische Kompetenzen für die individuelle und zielführende Gestaltung eines Lernprozesses.
  • Sie gewinnen durch die Begleitung einer anderen Person neue Perspektiven auf das eigene Tun.
  • Sie erweitern Ihre Kompetenzen und stärken sich für die eigenen Herausforderungen.
  • Sie sichern sich den optimalen Praxistransfer durch die zielorientierte Kombination von Theorie und Praxis.
Mitarbeitende, die ihre eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten weiterentwickeln und als motivierte Mentorinnen und Mentoren agieren und junge Menschen in ihrer Entwicklung begleiten wollen
Input, moderierte Diskussion, Gruppenarbeit, Praxisübungen, Einsatz von 2 Dozentinnen, um effektiv und effizient die Zusammenarbeit der Gruppe zu steuern, zu moderieren und Übungen anzuleiten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bitte bringen Sie gern ein eigenes Praxisbeispiel mit.

Dozenten

Bochenek, Eva-Maria

Erwachsenenbildnerin (M.A.), Projektmitarbeiterin Kompetenzentwicklung, Dozentin

Mehr Details
Rein, Lisa Katharina

Diplom-Soziologin, Lernbegleiterin, Projektmitarbeiterin, Sprachmentorin für ausländische Fachkräfte und Moderatorin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 06.12.2023
NEU TERMINIERT

Informationsveranstaltung zum Führungskräfte - TRAINEE-PROGRAMM für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen

Dynamisches Unternehmenswachstum, Innovationen, permanente Herausforderungen des Marktes, Wettbewerbsbedingungen, sowie demografische Tendenzen erfordern fachlich hochqualifizierte Mitarbeiter in Führungspositionen. Von den Gestaltern von morgen werden entsprechende Führungskompetenzen erwartet. Das…
Informationsveranstaltung
2 Termine ab 12.12.2023
NEU TERMINIERT

Workshop Design Thinking - Veränderungen selbst gestalten

In Zeiten eines sich ständig verändernder Anforderungen für Unternehmen sind mehr denn je Innovationsmethoden gefragt, die Probleme unterschiedlicher Art erfassen, zeitnah reagieren und sofort umsetzbare Lösungen entwickeln können. Design Thinking ist dabei eine eine der führenden Methoden, weil aus…
3 Termine ab 10.01.2024

Hybride Teams erfolgreich führen - Workshop

In der modernen Arbeitswelt sind die Herausforderungen des digitalen Wandels allgegenwärtig. Das Arbeiten vor Ort und Remote wechseln sich fortwährend ab. Dafür eine gute Basis zu finden, Offline- und Onlineführung in Einklang zu bringen, ist Inhalt der Veranstaltung. Der Workshop richtet sich an…
5 Termine ab 15.01.2024

Praktische Führungspsychologie - Modul 2/5 - Leistungsstarke Teams entwickeln

Fähige Mitarbeitende machen noch kein fähiges Team. Wie fördern Sie eine effektive Zusammenarbeit zwischen Menschen? Ein Team ist schließlich mehr als die Summe seiner einzelnen Mitglieder.

Dieses Seminar baut auf - im doppelten Sinne. Es vermittelt differenzierte Führungs-Werkzeuge für…