Arbeitszeugnisse richtig schreiben und deuten

Termine/Standorte:

Kosten:

410.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

38-0025

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Vermeiden Sie Fehler, Prozesse und Kosten mit diesem, von einem Arbeitsrichter geführten Workshop.Zeugnisse lügen nicht. Doch Sie müssen bei Einstellungen wissen, welche Einschätzungen sich hinter den gängigen Formulierungen verbergen. Auch sollten Sie die Leistung Ihrer Beschäftigten nicht versehentlich falsch dokumentieren. In diesem Praxis-Seminar erlangen Sie Rechtssicherheit in der täglichen Personal-Korrespondenz und bekommen Formulierungs- und Interpretationshilfen für Bewertungen.

  • Arbeitszeugnisse richtig schreiben und deuten (38-0025-00)
    • 30.01.2024, 09:00 Uhr - 30.01.2024, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Arbeitszeugnisse richtig schreiben und deuten" beinhaltet:

  • Rechtsgeschäftliche Formen
    • Schriftform, elektronische Form, Textform, Beurkundung in einem gerichtlichen Vergleich, notarielle Beurkundung Personalbeschaffung (Recruiting) und Personalauswahl
    • Anforderungsprofile vorbereiten und erstellen
    • Interne und externe Stellenausschreibungen formulieren
    • Korrespondenz mit Bewerberinnen und Bewerber verfassen
    • Vorauswahlgespräche am Telefon
    • Reisekostenansprüche
    • Absageschreiben rechtssicher formulieren
    • Anforderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) Beendigung von Arbeitsverhältnissen
    • Kündigungsarten, Kündigungsschutz und Fallstricke bei der Korrespondenz
    • Form, Kündigungsfristen und -zugang des Arbeitszeugnisses
  • Arbeitszeugnis
    • Rechtliche Anforderungen an Inhalt und Form
    • Zeugnisarten
    • Aufbewahrung und Speicherung
    • Verwirkung, Verjährung
    • Berichtigungsansprüche
    • Einholung von Auskünften
    • Regress- und Haftungsfragen
    • Erstellen und Formulieren von Arbeitszeugnissen
    • Nutzung von Textbausteinen/Formulierungshilfen
    • Zeugnissprache, Codierung
    • Zeugnisanalyse

      Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit RKW Bayern statt.
  • Sie erlangen Rechtssicherheit in der täglichen Personal-Korrespondenz
  • Sie bekommen Formulierungs- und Interpretationshilfen für Bewertungen.
Führungs- und Fachkräfte der Personalabteilung
Seminar mit Workshopcharakter, Experteninput, Praxisbeispiele, Fragen, Übungen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Keine Vorkenntnisse notwendig.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 25.09.2025
RESTPLÄTZE

Das aktuelle Reisekostenrecht

Seit der umfassenden Reform des Reisekostenrechts im Jahr 2014 hat sich einiges getan - neue BMF-Schreiben, aktuelle BFH-Urteile und unternehmensinterne Regelungen sorgen regelmäßig für Fragen und Unsicherheiten im Abrechnungsalltag. Wer hier den Überblick behalten will, braucht aktuelles Wissen und…
2 Termine ab 30.09.2025
NEU TERMINIERT

Personalkosten senken - mit klugem Kopf statt Rotstift!

Steigende Gehälter, Sozialabgaben und Krankenstände bringen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Aber: Es geht auch anders!In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalkosten senken, ohne Gehälter zu kürzen oder Mitarbeitende zu verlieren. Entdecken Sie clevere Alternativen zur klassischen…
3 Termine ab 01.10.2025
RESTPLÄTZE

Krankenstand nachhaltig senken

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir…
3 Termine ab 01.10.2025
NEU TERMINIERT

Lohnpfändung und Gehaltsabtretung

Die zunehmende Verschuldung privater Haushalte und damit vieler Arbeitnehmer hat große Auswirkungen auf die tägliche Arbeit. Für die Personalabteilung bedeutet die anwachsende Menge von Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren immer höheren Aufwand. In diesem Zusammenhang entstehen viele…