Arbeitsvorbereitung in Werkstatt und Produktion

Grundlagen & Aufbau kompakt: Prozesse planen, steuern und verbessern

Termine/Standorte:

Kosten:

1340,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

3 Tage (2 Tage Grundlagen + 1 Tag Aufbau)

Kennnummer:

70-0277

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Effiziente Arbeitsvorbereitung ist der Schlüssel für schlanke Prozesse, termingerechte Fertigung und wirtschaftlichen Erfolg in der Produktion. Dieses zweiteilige Seminar vermittelt Ihnen praxisnahes Know-how zur Planung, Steuerung und Optimierung von Abläufen in Fertigung und Werkstatt. Sie lernen, wie Sie Arbeitsprozesse systematisch strukturieren, Potenziale erkennen und Verbesserungen gezielt umsetzen, vom Einsatz bewährter Methoden bis hin zur sinnvollen Nutzung unterstützender Systeme.

Hinweis: Wenn Sie den Schwerpunkt auf operative Kennzahlensysteme und Führungssteuerung legen möchten, empfehlen wir ergänzend den kompakten Workshop "Greifbare Kennzahlen für den Produktionsalltag".

  • Arbeitsvorbereitung in Werkstatt und Produktion- Grundlagen
  • Arbeitsvorbereitung in Werkstatt und Produktion - Aufbau
Diese Weiterbildung zum Thema Arbeitsvorbereitung/Produktion beinhaltet:

  • Grundlagenmodul (2 Tage)
    • Rolle und Aufgaben der Arbeitsvorbereitung im Unternehmen
    • Aufbau- und Ablauforganisation verstehen und gestalten
    • Arbeitsplanung, Steuerung und Controlling
    • Logistik & Materialwirtschaft im Kundentakt
    • Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitsvergleiche
    • Von der Werkstatt- zur Fließfertigung (Toyota-Prinzip)
    • Lean Management, 5S, TPM und REFA-Analysen anwenden
  • Aufbaumodul (1 Tag)
    • Prozessoptimierung planen: Zielstellung und Simulation
    • Mensch-Maschine-Schnittstellen analysieren und gestalten
    • Ergonomie, Durchlaufzeit, Prozesssicherheit messen
    • Informationsflüsse verbessern mit DMS, Werker- und Co.
    • Arbeitsunterweisung systematisch gestalten und begleiten
  • Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Aufgaben, Methoden und Ziele moderner Arbeitsvorbereitung.
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Arbeitsvorbereitung effizient strukturieren und Lean-Management anwenden.
  • Sie erkennen die Bedeutung qualitativ hochwertiger Stammdaten für eine reibungslose Prozesssteuerung und lernen, Ihre Anforderungen im Pflichtenheft zu verankern.
  • Sie erleben, wie sich Prozesse simulativ abbilden und verbessern lassen - zur Planung von Ausbringung, Ergonomie und Stabilität.
  • Sie bewerten die Wirtschaftlichkeit von Alternativen mit Hilfe der Kostenvergleichsrechnung.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Informationsflüssen und unterstützenden Systemen wie MDE/BDE, Werkerinfosystemen und Werkzeugmanagement.
Technische Führungskräfte, die in der Arbeitsvorbereitung tätig sind oder in Schnittstellen Prozessverbesserung fokussieren, Betriebsleiter, Arbeitsvorbereiter, KVP- Verantwortliche, Projektleiter Innovation, Strategische Planung
Vortrag, Gruppenarbeit, Lehrgespräche, Beispielrechnungen und Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.
Auf Anfrage kann auch nur 2 Tage Grundlagen bzw. 1 Tag Aufbau gebucht werden.

Dozenten

Feldmann_Lore
Feldmann, Lore

Dipl.-Ing., REFA-Lehrer, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

4 Termine ab 04.11.2025
RESTPLÄTZE

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation,…
3 Termine ab 12.11.2025

Optimierung von Materialwirtschaft/Logistik

Unsere Kunden fordern aktuelle Produkte und Leistungen in hoher Qualität, zu akzeptablen Preisen sowie mit hoher Lieferbereitschaft und -flexibilität. Aus dieser Zielstellung ergibt sich ein umfangreiches Konfliktpotenzial. Ein volles Lager und somit sofortiges Befriedigen von Bedarfsanforderungen…
Seminar
(4.5)
2 Termine ab 17.11.2025
NEU

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
2 Termine ab 20.11.2025

Die Arbeitsvorbereitung im Lean - Management

Mit schlanken Prozessen kann Ihr Unternehmen schneller, flexibler und effizienter auf Markt- und Kundenanforderungen reagieren. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie wertschöpfungsorientierte, synchronisierte Abläufe erreichen, Verschwendungen aufdecken, Werkerinformationssysteme nutzen und Ihre…
Seminar
(4.4)

Kundenrezensionen

(anonym) - 14.10.2025