NEU

Alkoholsucht im Betrieb erkennen und ansprechen

Sensibilisierung und souveräne Gesprächsführung

Termine/Standorte:

Kosten:

210.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

3,0 Std. (2 x 90 Min. mit Pause)

Kennnummer:

41-0468

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Alkoholsucht am Arbeitsplatz ist ein sensibles Thema - nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für Vorgesetzte und das gesamte Unternehmen. Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, erfordert Wissen, Sicherheit und Fingerspitzengefühl. In diesem 3-stündigen Webinar erhalten Sie fundiertes Fachwissen über Suchtentstehung und Prävention, praxisnahe Handlungsmöglichkeiten sowie konkrete Gesprächsstrategien für den Arbeitsalltag.

  • Alkoholsucht im Betrieb erkennen und ansprechen
Diese Weiterbildung zum Thema "Alkoholsucht ansprechen" beinhaltet:

  • Grundlagen der Suchtentwicklung: Von Risikokonsum zur Abhängigkeit
  • Warnsignale und typische Verhaltensmuster erkennen
  • Haltung, Rolle und Verantwortung der Führungskraft
  • Fürsorgepflicht statt Kontrolle: Was Kommunikation bewirken kann
  • Gesprächsstrategien im Fokus: Die SAG-ES-Methode
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fürsorge- und Stufenplangesprächen
  • Sie erkennen Warnsignale und Risikofaktoren für problematischen Alkoholkonsum im Arbeitskontext.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Betroffenen durch bewährte Gesprächsstrategien (z. B. SAG-ES-Methode).
  • Sie bekommen konkrete Handlungsmöglichkeiten für Fürsorge- und Stufenplangespräche aufgezeigt.
  • Sie erhalten Antworten auf betriebsspezifische Fragen.
Unternehmer:innen, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Mitarbeitende aus Personalabteilungen, Interessenvertretung; alle Akteure, die mit Gesundheitsförderung im Unternehmen zu tun haben
Kurzvortrag, Diskussion und moderierter Erfahrungsaustausch in Kleingruppen, Übung zur Gesprächsführung
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit verschiedenen Meeting-Tools durch. Technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit Kamera, Mikrofon oder Headset, stabile Internetverbindung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Mueller_Yvonne
Müller, Yvonne

Dipl. Sozialökonomin, Dozentin u. Beraterin für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanag., Syst. Coach (anerk. DBVC), autorisierter INQA-Coach

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des…
Seminar
(4.6)
3 Termine ab 22.10.2025
NEU TERMINIERT

Leadership in Balance: Gelassen Führen im Business

In der dynamischen Welt des Führungsmanagements ist Gelassenheit ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg. Dieses Seminar bietet Führungskräften einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur mentale, sondern auch körperliche und emotionale Aspekte der Gelassenheit anspricht. Durch die…
Teil einer Seminarreihe
(4.7)
3 Termine ab 22.10.2025
NEU TERMINIERT

Mehr Resilienz am Arbeitsplatz

Schlechte Zeiten erlebt jeder von uns einmal. Die einen geraten dadurch total aus der Balance und zerbrechen daran, die anderen zeigen sich immun für die Launen des Schicksals und gehen sogar gestärkt aus Krisen hervor. Doch warum? Spannende Antworten auf diese Frage bietet die Resilienzforschung.…
Seminar
(4.7)
3 Termine ab 03.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

Manche Führungskräfte jagen den ganzen Tag zackig Zahlen und Zielen hinterher. Doch woher beziehen Sie Ihre FührungsKRAFT und Ihre tägliche Motivation? Wie steht es um Ihre mentale Verfassung, Ihre emotionale Balance und Ihre Psychohygiene? Laut einer XING-Studie sagen 73 Prozent der befragten…