Aktuelles zum Jahreswechsel 2022/2023 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht

4.9

Kosten:

340.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2919

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Stetig zum Jahreswechsel werden Rechtsprechungen geändert und gänzlich neue Gesetze verabschiedet. Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens, der Entgeltabrechnung oder als Unternehmer sollten Sie mit dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Die teils umfassenden Änderungen betreffen neben der laufenden Steuerpolitik immer wieder die sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften. Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Sie in diesem Seminar die Anwendung der Neuerungen kennen.

  • Aktuelles zum Jahreswechsel 2022/2023 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht
Diese Weiterbildung zum Thema "Aktuelles zum Jahreswechsel 2022/2023 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht" beinhaltet u.a.:

  • Aktuelle Änderungen bei geringfügig entlohnter und kurzfristiger Beschäftigung, im Teilzeit- und Befristungsgesetz, bei Elternzeit, Pflegezeit, Quarantäne und pandemiebedingter Kinderbetreuung, Verlängerung der Zugangserleichterungen bei Kurzarbeit, Wegfall oder dauerhafte Anhebung der Hinzuverdienstgrenze für Altersvollrentner ab 01.01.2023, kriegs-, embargo- und coronabedingte Sonderregelungen, Beschäftigung von Flüchtlingen aus der Ukraine
  • Vertrauensschutzregelungen für Beschäftigungsverhältnisse zwischen 450,01 EUR und 520,00 EUR, Anhebung der Entgeltgrenzen, Änderungen zum beitragsrechtlichen Übergangsbereich ab 01.10.2022
  • Neue Lohnsteuer-Richtlinien 2023, Energiepreispauschale, Auswirkungen der Erhöhung der Entfernungspauschale ab dem 21. Kilometer der Entfernung, geänderte Regelungen für Fahrtkostenzuschüsse, neuer steuerfreier Pflegebonus für bestimmte Berufsgruppen
  • Änderungen in der Ehegatten-Besteuerung und Dienstwagenversteuerung
  • Endgültige Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) zum 01.01.2023
  • Aktuelle Hinweise zur betrieblicher Altersversorgung und gesetzlichen Rentenversicherung
  • Aktuelle Hinweise zu besonderen Personengruppen im Sozialversicherungsrecht
  • Aktuelle Hinweise zu Lohnpfändung, Abtretung und Verbraucherinsolvenz mit Restschuldbefreiung
  • Hinzuverdienstgrenzen in der Sozialversicherung 2023
  • Urlaub und Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers - Rechtsprechungsupdate 2022/2023
  • Aktuelle Entscheidungen im Arbeitsrecht
  • Sie erhalten einen Überblick der gesetzlichen Neuerungen zu den Themen Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Lohnsteuer.
  • Sie lernen die Änderungen anhand von Fallbeispielen aus der täglichen Praxis kennen.
  • Sie erfahren von den aktuellsten Veränderungen durch den Gesetzgeber in den Tagen des Jahreswechsels.
  • Sie sind mit den Neuerungen vertraut und in der Lage, diese in der Praxis umzusetzen.
Personalleiter, Personalsachbearbeiter, Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Unternehmer und Berater
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 21.03.2023
NEU TERMINIERT

Stand by me - Wie Sie Mitarbeitende erfolgreich an Ihr Unternehmen binden

Fluktuation gehört mittlerweile leider in vielen Unternehmen zum Bestandteil des Alltagsgeschäfts. Umso wichtiger ist es, Maßnahmen zu ergreifen, um die eigenen Mitarbeiter:innen nicht zu verlieren und an das eigene Unternehmen zu binden. In diesem Seminar steht die erfolgreiche Mitarbeiterbindung…
2 Termine ab 29.03.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Krankenstand erfolgreich senken durch Rückkehr- und Fehlzeitengespräche

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir…
Online-Schulung 1 Termin am 03.04.2023

Mitarbeitervergütung in Zeiten von Personalmangel und Inflation

Die Zeiten werden nicht einfacher. Der Fachkräftemangel ist zum generellen Personalmangel geworden. Steigende Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben spürbar teurer und stellen Beschäftigte vor große finanzielle Herausforderungen. Hohe Gehaltsforderungen sind die Folge.
Was können Sie hier…
2 Termine ab 06.04.2023
NEU

Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz

Was haben Rainer Maria Rilke, Winston Churchill und Virginia Wolf gemeinsam? Richtig, sie litten unter einer psychischen Erkrankung und waren doch sehr produktive Köpfe. Jeder dritte Mensch erkrankt einmal im Leben so schwer an einem seelischen Leiden, dass er einer psychischen Behandlung bedarf.…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

sehr informativ und sehr gut gestaltet

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

Das Seminar mit Frau Willsch-Glöß war wie immer sehr gut

(anonym) -

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 13.12.2023

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023