NEU TERMINIERT

Aktuelles zum Jahreswechsel 2021/2022 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht

4.6

Kosten:

330.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1792

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Stetig zum Jahreswechsel werden Rechtsprechungen geändert und gänzlich neue Gesetze verabschiedet. Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens, der Entgeltabrechnung oder als Unternehmer sollten Sie mit dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Die teils umfassenden Änderungen betreffen neben der laufenden Steuerpolitik immer wieder die sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften. Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Sie in diesem Seminar die Anwendung der Neuerungen kennen.

  • Aktuelles zum Jahreswechsel 2021/2022 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht
Diese Weiterbildung zum Thema "Aktuelles zum Jahreswechsel 2021/2022 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht" beinhaltet:

  • Urlaub und Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers / Urlaub und Hinweispflicht des Arbeitgebers - Rechtsprechungsupdate 2021/2022 (insbesondere BAG, EuGH)
  • Coronavirus: Steuerfreier Corona-Bonus i. H. v. 1.500,00 EUR (Verlängerung bis 31.03.2022), Freistellungs- und Entgeltfortzahlungsansprüche, Verdienstausfallentschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz und neue Regelung zur Kurzarbeit
  • Freigrenze für bestimmte Sachbezüge monatlich 50,00 EUR
  • Übersicht der befristeten Änderungen durch die COVID-19-Pandemie: Geringfügige und kurzfristige Beschäftigung, Elternzeit, Pflegezeit, Kind krank, Entschädigungsanspruch wegen Kinderbetreuung bei Schul- und Kita-Schließung nach § 56 Abs. 1a IfSG
  • Erfahrungsaustausch Neuregelung von Gutscheinen und Geldkarten
  • Fahrtkostenzuschüsse, E-Mobilität, Überlassung und Übereignung von E-Bikes
  • Aktuelle finanzielle Situation in der gesetzlichen Sozialversicherung, Beitrags- und Umlagesätze in der gesetzlichen Sozialversicherung 2021/2022 Sozialversicherungsrechtliche Rechengrößen 2021/2022
  • Betriebliche Gesundheitsförderung: Welche Maßnahmen sind künftig auch ohne Zertifizierungsnachweis begünstigt?
  • Änderungen im Krankenkassenwahlrecht: Elektronische Mitgliedsbescheinigung, Verringerung der Bindungsfrist von 18 auf 12 Monate, Keine Bindungsfrist mehr bei Arbeitgeber- oder Statuswechsel, Erfahrungsaustausch: Wechsel der Krankenkasse ohne Kündigung des Mitglieds bei der alten Krankenkasse
  • Endgültige Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) zum 01.07.2022
  • Aktuelle Hinweise zur betrieblichen Altersversorgung und gesetzlichen Rentenversicherung
  • Aktuelle Hinweise zur mobilen Arbeit und zum Homeoffice eichließlich Arbeitsschutz und Dienstwagenversteuerung
  • Zweites Gesetz zur Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes mit den Änderungen zum 01.09.2021
  • Aktuelle Entscheidungen im Arbeitsrec

    >>> Sobald weitere Neuerungen eintreten, werden wir Sie zeitnah informieren. <<<
  • Sie erhalten einen Überblick der gesetzlichen Neuerungen zu den Themen Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Lohnsteuer.
  • Sie lernen die Änderungen anhand von Fallbeispielen aus der täglichen Praxis kennen.
  • Sie erfahren von den aktuellsten Veränderungen durch den Gesetzgeber in den Tagen des Jahreswechsels.
  • Sie sind mit den Neuerungen vertraut und in der Lage, diese in der Praxis umzusetzen.
Personalleiter, Personalsachbearbeiter, Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Unternehmer und Berater
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 13.06.2023
RESTPLÄTZE

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Dieses Seminar vermittelt…
5 Termine ab 04.07.2023
NEU

Einführung in das Feelgood Management

Das Thema Feelgood Management gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Zufriedenheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden eine wichtige Rolle für den Unternehmenserfolg spielen - denn nur glückliche und zufriedene Mitarbeitende sind motiviert…
Online-Schulung 1 Termin am 12.07.2023
ONLINE-SCHULUNG

NEW WORK | NEW PAY: Moderne Vergütungssysteme unternehmensspezifisch implementieren

Unsere Arbeitswelt entwickelt sich laufend weiter. Im Mittelpunkt stehen dabei genauso die Themen Digitalisierung und Agilität, wie die Reaktion auf immer dynamischer (Arbeits-) Marktveränderungen oder eine neue Kultur der Zusammenarbeit. Ein zentraler Aspekt erfolgreicher Unternehmensführung ist…
Web-Seminar
3 Termine ab 22.08.2023

Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz

Was haben Rainer Maria Rilke, Winston Churchill und Virginia Wolf gemeinsam? Richtig, sie litten unter einer psychischen Erkrankung und waren doch sehr produktive Köpfe. Jeder dritte Mensch erkrankt einmal im Leben so schwer an einem seelischen Leiden, dass er einer psychischen Behandlung bedarf.…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

sehr informativ und sehr gut gestaltet

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

Das Seminar mit Frau Willsch-Glöß war wie immer sehr gut

(anonym) -

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 13.12.2023

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023