Aktuelles zum Jahreswechsel 2019/2020 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht

Thema

Stetig Zum Jahreswechsel werden Rechtsprechungen geändert und gänzlich neue Gesetze verabschiedet. Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens, der Entgeltabrechnung oder als Unternehmer sollten Sie mit dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Die teils umfassenden Änderungen betreffen neben der laufenden Steuerpolitik immer wieder die sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften. Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Sie in diesem Seminar die Anwendung der Neuerungen kennen.

  • Aktuelles zum Jahreswechsel 2019/2020 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht(22-1405-00)
  • Jahreswechsel 2019/2020-Grundsatz
    • Lohnsteuer-Jahresausgleich
    • Änderung der Grenzwerte in der Sozialversicherung
    • Prüfung der Jahresarbeitsentgeltgrenze mit Märzklausel
    • Aktuelle Sachbezugswerte ab 2020
    • Jahresmeldung zur Sozialversicherung
    • Jahresmeldung zur Unfallversicherung
    • Wahl des richtigen Umlageverfahrens
    • Änderungen bei Maßnahmen zur Grundsicherung
    • Anpassung des Mindestlohns
  • Neuerungen im Steuerrecht
    • Lohnsteuerbescheinigung
    • Lohnsteueranmeldung
    • Neuerungen durch das "Jahressteuergesetz 2019"
    • Neuerungen durch das "Bürokratieentlastungsgesetz III"
    • Sonstige Änderungen
    • Steuerliche Anerkennung von Umzugskosten
  • Neuerungen in der Sozialversicherung
    • Update Betriebsrentenstärkungsgesetz
    • Künstlersozialabgaben
    • A 1 Bescheinigung
  • Update Verpflegungsmehraufwand & Reisekosten
    • Grundsätzliches
    • Höhe der Pauschbeträge
    • VMA bei Mahlzeitengestellung
    • VMA im Ausland
    • Aktuelles zum Job-Ticket
  • Neuerungen im Arbeitsrecht
    • Fachkräfteeinwanderungsgesetz
    • Mindestlohn für Azubis
    • Änderungen im Arbeitszeitgesetz
    • Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
    • Aktuelle Entscheidungen des EuGH und BAG
  • Sie erhalten einen Überblick der gesetzlichen Neuerungen zu den Themen Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Lohnsteuer.
  • Sie lernen die Änderungen anhand von Fallbeispielen aus der täglichen Praxis kennen.
  • Sie erfahren von den aktuellsten Veränderungen durch den Gesetzgeber in den Tagen des Jahreswechsels.
  • Sie sind mit den Neuerungen vertraut und in der Lage, diese in der Praxis umzusetzen.
Personalleiter, Personalsachbearbeiter, Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Unternehmer und Berater
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

10 Termine ab 12.12.2023
RESTPLÄTZE

Aktuelles zum Jahreswechsel 2023/2024 im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- & Arbeitsrecht

Stetig zum Jahreswechsel werden Rechtsprechungen geändert und gänzlich neue Gesetze verabschiedet. Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens, der Entgeltabrechnung oder als Unternehmer sollten Sie mit dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Die teils umfassenden Änderungen betreffen neben der…
4 Termine ab 11.01.2024
NEU TERMINIERT

Arbeitsrecht aktuell 2024

Als Personaler oder Führungskraft sollten Sie sich regelmäßig über aktuelle Neuerungen im Arbeitsrecht auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. Mit diesem Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand und machen Sie fit in Sachen Arbeitsrecht. Sie besprechen wichtige…
Online-Schulung 2 Termine ab 16.01.2024
NEU

Effektive Beschwerdemechanismen in der Lieferkette

Ein funktionierendes Beschwerdemanagement entlang der unternehmenseigenen Lieferkette ist unverzichtbar, um Informationen über Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden zu erhalten und angemessene Maßnahmen zur Abhilfe und Prävention ergreifen zu können. Die nationalen Gesetze, insbesondere das…
Web-Seminar
Online-Schulung 2 Termine ab 18.01.2024

Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) - Die praktische Umsetzung im Unternehmen

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) trat am 2. Juli 2023 in Kraft, mit dem Ziel einen besseren Schutz für Hinweisgeber zu schaffen. Dadurch entsteht 2023 die Verpflichtung, in Unternehmen mit über 49 Beschäftigten, Meldestellen einzurichten. Kommen Unternehmen dieser Verpflichtung nicht…
Web-Seminar
(4.4)

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

sehr informativ und sehr gut gestaltet

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 12.12.2019

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) - 16.01.2020

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

Das Seminar mit Frau Willsch-Glöß war wie immer sehr gut

(anonym) -

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 12.12.2022

(anonym) - 13.12.2023

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 13.12.2022

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023