NEU

Aktuell - Corona-Prämie - Tipps zur Umsetzung

Termine/Standorte:

Kosten:

65,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

0,5 Tage

Kennnummer:

41-0043

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Die Corona-Prämie ist eine historisch einmalige Gelegenheit, Mitarbeitern in schwierigen Zeiten eine steuer- und sozialversicherungsfreie Zuwendung zukommen zu lassen.Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern noch bis zum 31. Dezember 2020 aufgrund der Corona-Krise Beihilfen und Unterstützungen bis zu einem Betrag von 1.500 Euro steuerfrei gewähren. Dies kann in Form von Zuschüssen und Sachbezügen geschehen. Voraussetzung ist, dass die Beihilfen und Unterstützungen zur Abmilderung der zusätzlichen Belastungen durch die Corona-Krise und zusätzlich zum Arbeitslohn geleistet werden. In den Unternehmen gibt es viele Missverständnisse darüber, wer die Corona-Prämie nutzen kann. Auch wird oft nicht erkannt, welche Potenziale die Prämie bietet, wie sie gestaltet und wie sie verwendet werden kann.Die Grundlagen und die möglichen Potenziale der Prämie zeigt Ihnen unser Dozent in seinem Vortrag auf. Dabei geht er auch auf die steuerlichen und arbeitsrechtlichen Aspekte ein. Ebenso stellt der Dozent sinnvolle und Effizienz steigernde Möglichkeiten der Zuwendung dar. Denn schon kleine Variationen können ihre Wirkung um ein Vielfaches erhöhen, den Liquiditätsaufwand in die Zukunft verlagern und gleichzeitig die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen steigern.

  • Aktuell - Corona-Prämie - Tipps zur Umsetzung
    • 09.12.2020, 09:00 Uhr - 09.12.2020, 10:00 Uhr
    • Dozent(en): Fritz, Stefan
Diese Weiterbildung zum Thema "Steuerfreie Corona-Prämie" beinhaltet:

  • Grundlagen der Corona-Prämie
  • Steuerliche und arbeitsrechtliche Aspekte
  • Wirkungsvolle Gestaltungsoptionen zur Effizienzsteigerung
  • Praktische Umsetzung
Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte, Leiter Personal, Leiter Finanzen, Personalverantwortliche, Betriebsräte, Interessierte
live-Online-Schulung (1h), Präsentation, Chat, Powerpoint-Folien im Nachgang, optional: Individuelle, weiterführende Begleitung durch den Dozenten nach der online-Schulung (kostenpflichtig)
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Technische Mindestanforderungen für den virtuellen Austausch: PC, Laptop oder mobiles Endgerät inkl. Kamera, Mikrofon, eventuell Headset/Kopfhörer, stabile Internetverbindung und einen ruhigen Platz, um Störgeräusche zu vermeiden; Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor dem Webinar.

Dozenten

Fritz_Stefan
Fritz, Stefan

Dipl.-Volkswirt, Unternehmensberater, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 2 Termine ab 30.10.2025
NEU TERMINIERT

Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher

Warum schon jetzt handeln, wenn noch unklar ist, wann genau die Entgelttransparenzpflicht greift? Weil klar ist: Die Anforderungen der EU-Richtlinie werden kommen - und Unternehmen, die frühzeitig vorbereitet sind, können später schneller, sicherer und souveräner agieren.

Mit der EU-Richtlinie zur…
Web-Seminar
3 Termine ab 04.11.2025
NEU TERMINIERT

Jahres- und Beurteilungsgespräche mit Mitarbeitern führen

Jahresgespräche und Beurteilungsgespräche sind in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Personalführung und -entwicklung und dienen der Förderung und Motivation der Mitarbeiter. Vorgesetzter und Mitarbeiter ziehen dabei Bilanz, tauschen sich vertrauensvoll über Leistungen und Ziele aus und…
2 Termine ab 05.11.2025
NEU TERMINIERT

Mitarbeitende im Mittelpunkt: Feelgood Management als Erfolgsfaktor

Fachkräftemangel und hohe Wechselbereitschaft stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen und rücken ein gutes Betriebsklima und echte Wertschätzung in den Fokus. Sie sind zentrale Faktoren für Motivation, Mitarbeiterbindung und Produktivität.

Feelgood Management ist mehr als ein Trend - es…
1 Termin am 06.11.2025
ABGESAGT

Psychische Belastung bei Mitarbeitern erkennen und konsequent handeln

Burnout, Depression und Co. boomen: Laut DAK erreichte der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen 2022 einen neuen Höchststand. Neben den direkten Kosten für Lohnfortzahlung und Ersatzpersonal sind auch die indirekten Kosten nicht zu unterschätzen: Psychisch belastete Mitarbeiter leisten…
Seminar