Achtung Betriebsprüfung! Optimale Vorbereitung - sicheres Bestehen

Termine/Standorte:

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-3454

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Wenn das Finanzamt zur Betriebsprüfung kommt, verfallen Unternehmer oft in Panik. Denn keiner lässt sich gerne kontrollieren. Daher ist es wichtig, nicht nur die Rechte des Prüfers, sondern auch die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu kennen und diese auch durchzusetzen. Lernen Sie in diesem Seminar, wie sie Ihre Betriebsprüfung ohne großen Stress meistern.

  • Achtung Betriebsprüfung! Optimale Vorbereitung - sicheres Bestehen
Diese Weiterbildung zum Thema Betriebsprüfung beinhaltet:

  • Die Optimale Vorbereitung auf eine Betriebsprüfung
    • Vorbereitung der Mitarbeiter
    • Aufbereitung des Datenmaterials
    • Vermeidung von drohenden Steuernachzahlungen ...
  • Ablauf und Durchführung der Betriebsprüfung
    • Was wird geprüft?
    • Beliebte Prüfungsschwerpunkte der Finanzverwaltung
    • Die häufigsten Problemfälle in der Praxis
    • Kalkulations- und Verprobungsmethoden der Prüfer
    • Aktuelle Richtsätze beim externen Betriebsvergleich
    • Schätzungen und deren Folgen
    • Schlussbesprechung
    • Ausgewählte Rechtsprechung ...
  • Digitales Zugriffsrecht der Finanzverwaltung
    • Auf welche Daten darf das Finanzamt zugreifen?
    • Methoden der digitalen Betriebsprüfung
    • Die neuen GoBD seit 1.1.2015 (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff)
    • Funktionsweise der Prüfsoftware der Finanzverwaltung (IDEA) ...
  • Optimales Verhalten während der Prüfung
    • Ihre Pflichten und Rechte bei der Betriebsprüfung
    • Tipps zum Umgang mit den Prüfern
    • Vermeidung von typischen Fehlern während der Prüfung
  • Sie lernen, wie Sie sich optimal auf eine Betriebsprüfung vorbereiten und diese stressfrei meistern.
  • Sie erfahren, wie eine Betriebsprüfung abläuft und welche Rechte auf beiden Seiten bestehen.
  • Sie erlangen Kenntnisse über das digitale Zugriffsrecht der Finanzverwaltung.
  • Sie erhalten Tipps für den Umgang mit den Prüfern und lernen, Fehler zu vermeiden.
Unternehmer, Unternehmensleiter, Führungs- und Fachkräfte
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 05.05.2025
NEU TERMINIERT

Qualitätsmanagementbeauftragter (QM-Beauftragter/QMB) - ISO 9001:2015 umsetzen

Sie kennen und verstehen bereits die Inhalte der ISO 9001:2015. Viele Fragen zur Umsetzung im eigenen Unternehmen stellen sich jedoch erst in der Praxis.In diesem Aufbau-Lehrgang geht es um die Umsetzung der ISO 9001 unter Berücksichtigung der DIN ISO/TS 9002:2020. Außerdem werden die Führungsthemen…
Lehrgang
2 Termine ab 06.05.2025
NEU TERMINIERT

Kulturelle Unterschiede im Arbeits- und Geschäftsleben

Internationale Zusammenarbeit sowie kulturelle Vielfalt in Unternehmen und bei Geschäftspartnern nehmen immer weiter zu und eröffnen viele Chancen und Möglichkeiten. Wenn Menschen bzw. Unternehmen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund zusammenarbeiten, lassen sich unterschiedliche…
2 Termine ab 07.05.2025
RESTPLÄTZE

Gut strukturiert im Führungsalltag

Haben Sie manchmal das Gefühl, Ihnen läuft die Zeit weg? Der Berg der unerledigten Aufgaben wächst und wächst? Dinge werden oft auf den "letzten Drücker" erledigt? Zeit ist zu einem kostbaren Gut geworden: Lassen Sie den Zeitdieben keine Chance mehr. Ein effektives Zeit- und Selbstmanagement…
2 Termine ab 08.05.2025
NEU TERMINIERT

Unternehmensberatung: Haftungsrisiken, Standards und rechtliche Herausforderungen

Die Unternehmensberatungsbranche in Deutschland wächst weiterhin dynamisch, getrieben durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Transformation. Mit dieser Entwicklung rückt die Frage nach der Haftung von Unternehmensberatern bei Vertragsverletzungen verstärkt in den Fokus.Im Seminar…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 14.10.2022

(anonym) - 24.10.2022

(anonym) - 24.10.2022

(anonym) - 09.05.2023

(anonym) - 09.05.2023

(anonym) - 09.05.2023

(anonym) - 09.05.2023

(anonym) - 09.05.2023