NEU TERMINIERT

Achtung Betriebsprüfung! Optimale Vorbereitung - sicheres Bestehen

Termine/Standorte:

Kosten:

330.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2962

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Wenn das Finanzamt zur Betriebsprüfung kommt, verfallen Unternehmer oft in Panik. Denn keiner lässt sich gerne kontrollieren. Daher ist es wichtig, nicht nur die Rechte des Prüfers, sondern auch die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu kennen und diese auch durchzusetzen. Lernen Sie in diesem Seminar, wie sie Ihre Betriebsprüfung ohne großen Stress meistern.

  • Achtung Betriebsprüfung! Optimale Vorbereitung - sicheres Bestehen
Diese Weiterbildung zum Thema Betriebsprüfung beinhaltet:

  • Die Optimale Vorbereitung auf eine Betriebsprüfung
    • Vorbereitung der Mitarbeiter
    • Aufbereitung des Datenmaterials
    • Vermeidung von drohenden Steuernachzahlungen ...
  • Ablauf und Durchführung der Betriebsprüfung
    • Was wird geprüft?
    • Beliebte Prüfungsschwerpunkte der Finanzverwaltung
    • Die häufigsten Problemfälle in der Praxis
    • Kalkulations- und Verprobungsmethoden der Prüfer
    • Aktuelle Richtsätze beim externen Betriebsvergleich
    • Schätzungen und deren Folgen
    • Schlussbesprechung
    • Ausgewählte Rechtsprechung ...
  • Digitales Zugriffsrecht der Finanzverwaltung
    • Auf welche Daten darf das Finanzamt zugreifen?
    • Methoden der digitalen Betriebsprüfung
    • Die neuen GoBD seit 1.1.2015 (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff)
    • Funktionsweise der Prüfsoftware der Finanzverwaltung (IDEA) ...
  • Optimales Verhalten während der Prüfung
    • Ihre Pflichten und Rechte bei der Betriebsprüfung
    • Tipps zum Umgang mit den Prüfern
    • Vermeidung von typischen Fehlern während der Prüfung
  • Sie lernen, wie Sie sich optimal auf eine Betriebsprüfung vorbereiten und diese stressfrei meistern.
  • Sie erfahren, wie eine Betriebsprüfung abläuft und welche Rechte auf beiden Seiten bestehen.
  • Sie erlangen Kenntnisse über das digitale Zugriffsrecht der Finanzverwaltung.
  • Sie erhalten Tipps für den Umgang mit den Prüfern und lernen, Fehler zu vermeiden.
Unternehmer, Unternehmensleiter, Führungs- und Fachkräfte
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 12.05.2025
NEU TERMINIERT

Professionelles Onboarding - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Es passiert immer wieder, dass Bewerber/innen noch vor dem ersten Arbeitstag kündigen oder das Unternehmen bereits während der Einarbeitungsphase wieder verlassen. Mit Onboarding ("an Bord nehmen") können Sie…
Seminar
1 Termin am 15.05.2025
ABGESAGT

Führungskräftetraining mit Pferden

Die Führungsqualität einer Führungskraft hat einen entscheidenden Anteil an der Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Unternehmen. Oft stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung des eigenen Führungsverhaltens aber nicht überein. Und ein ehrliches Feedback von Mitarbeitenden bekommen Führungskräfte kaum.

Pfe…
3 Termine ab 20.05.2025
NEU TERMINIERT

Rechte und Pflichten des Prokuristen

Als Prokurist haben Sie eine herausragende Stellung im Unternehmen - und zugleich eine große Verantwortung. Denn die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht und ermächtigt Sie zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen. Umso wichtiger ist…
Online-Schulung 1 Termin am 20.05.2025
ABGESAGT

Grundlagen der NIS2-Richtlinie

Am 27. Dezember 2022 wurde die zweite europäische Richtlinie zu Informations- und Netzwerksicherheit veröffentlicht. Diese wird voraussichtlich bis März 2025 in deutsches Recht umgesetzt. Betroffene Unternehmen sind dann verpflichtet, eine Reihe an Cyber-Security-Maßnahmen umzusetzen. Unternehmen…
Web-Seminar

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 14.10.2022

(anonym) - 24.10.2022

(anonym) - 24.10.2022

(anonym) - 09.05.2023

(anonym) - 09.05.2023

(anonym) - 09.05.2023

(anonym) - 09.05.2023

(anonym) - 09.05.2023