NEU

Runter mit den Beständen!

Einflüsse und Fallstricke kennen, Bestände nachhaltig reduzieren

Termine/Standorte:

Kosten:

ca. 180 min - 199.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

0,5 Tage

Kennnummer:

41-0015

Produkthinweis:

Webinar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

In diesem ca. 3-stündigen Webinar wird die Konzentration auf eine der wichtigen Essenzen aus dem Intensivseminar über Bestandsmanagement, den diversen Möglichkeiten zur Reduzierung von Beständen, gelegt. Mit vielen Praxisbeispielen, der Erläuterung von Vor- und Nachteilen sowie wertvollen Hinweisen für Vertragsverhandlungen mit Lieferanten werden relativ gängige Maßnahmen wie z.B. Konsignationslager und Just-in-time, aber auch ‚exotischere‘ und nicht minder effiziente Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen sich Bestände minimieren und i.d.R. Liquidität erhöhen lassen.Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Zusammenarbeit mit Lieferanten sondern auch auf den vielfältigen Möglichkeiten innerhalb des eigenen Unternehmens, teils erhebliche Optimierungspotenziale zu heben.Fragen und Diskussionsbeiträge der Teilnehmer sind ausdrücklich erwünscht!

  • Runter mit den Beständen! (41-0015-00)
  • Welche Bestände priorisiert behandelt werden sollten- und welche nicht
  • Höchst effizient: Schwachstellen im eigenen Unternehmen optimieren
  • Konsignationslager, Just-in-time & Co.
  • VMI und Kopflager
  • Wichtige Vertragspunkte, an die bei Verhandlungen mit Lieferanten gedacht werden könnte
  • das Webinar zeigt Einkäufern und anderen Entscheidern, wie sie in vielen Fällen praxisnah ihre Bestände minimieren können - natürlich ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden!
  • wichtige Hinweise für Vertragsverhandlungen und Anregungen für Optimierungsmöglichkeiten innerhalb des eigenen Unternehmens runden das Webinar ab
EinkäuferInnen mit strategischen Aufgaben, Disponenten und Mitarbeitern aus Produktionssteuerung, Controlling und Produktion mit direkter oder indirekter Bestandsveranwortung
Webinar (1 x ca. 180 min incl. Pausen). Fragen und Erfahrungen seitens der Teilnehmer sind erwünscht!
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Simon_Juergen
Simon, Jürgen

Diplom-Wirtschaftsingenieur, Dozent, Einkaufstrainer

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 2 Termine ab 10.07.2025
NEU TERMINIERT

Professionelles Bestandsmanagement

Wer sich mit Bestandsmanagement beschäftigt, geht einen steinigen Weg. Frei nach dem Motto: "Viele Köche verderben den Brei" muss berücksichtigt werden, dass viele Abteilungen eine teils erhebliche Mitverantwortung für die Bestandshöhe tragen. Eine der wichtigsten Aufgaben für ein erfolgreiches…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 29.07.2025
ONLINE-SCHULUNG

Einkauf von Dauerformen - Spritzgusswerkzeugen, Kokillen & Co

Die Beschaffung/der Einkauf von sogenannten Dauerformen (Spritzgusswerkzeuge, Kokillen, Gesenke, Stanzwerkzeuge und Vorrichtungen) ist etwas für Fortgeschrittene und deutlich komplexer als beispielsweise die Beschaffung eines Zeichnungsteils. Die Betrachtung von TCO, drohende Abhängigkeiten, die…
Web-Seminar
3 Termine ab 09.09.2025
NEU

Einkaufskosten senken - Schnell und effektiv mit Quick Wins

Manchmal muss es einfach schnell gehen! Wenn akute Sparmaßnahmen gefragt sind, braucht es keine langen theoretischen Analysen, sondern konkrete, sofort umsetzbare Maßnahmen. In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Maßnahmen rasch Einkaufskosten senken können - ohne lange…
Online-Schulung 3 Termine ab 14.10.2025
ONLINE-SCHULUNG

Einkaufspreise clever verhandeln und Preiserhöhungen abwehren

Um Preise optimal zu verhandeln, sind essentielle Kenntnisse über die Entstehung von Kosten und der Kostenstruktur von Lieferanten notwendig. Ansonsten drohen ungerechtfertigte Preiserhöhungen. Mit dem Wissen um gängige Kalkulationsmethoden können Einkäufer Preistreibereien gekonnt abwehren,…
Web-Seminar
(4.8)