NEU TERMINIERT

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - 1.Modul

Grundlagen / Arbeitsfähigkeit aktiv fördern

Termine/Standorte:

Kosten:

320.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2592

Verfügbarkeit:

wenige Plätze verfügbar

Thema

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des BEM ist es, die Mitarbeiter zu unterstützen, ihre Arbeitsfähigkeit wiederzuerlangen, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz des betroffenen Beschäftigten zu erhalten. Das BEM ist für Mitarbeiter freiwillig und für Arbeitgeber verpflichtend. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen anhand praxisnaher Fallbeispiele, wie Sie ein BEM in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen und was dabei rechtlich zu beachten ist.

  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - 1.Modul
  • BEM im Kontext der betrieblichen Gesundheitsförderung und der Rechtsgrundlagen
  • Handlungsschritte einer BEM-Implementierung
    • Krankenstands- Analyse und die richtige Einladung des Betroffenen
    • Umgang mit sensitiven Daten
    • Muster einer Betriebsvereinbarung
  • Günstige Rahmenbedingungen, Fallstricke und Erfolgsfaktoren
  • Praktische Einführung und Umsetzung durch Fallbeispiele
  • Innerbetriebliche Akteure und außerbetriebliche Ansprechpartner
    • Unterstützungsangebote der Rehabilitationsträger
  • Sie erlangen Grundlagenwissen, wie ein BEM aufgebaut wird, welche rechtlichen Hintergründe (u.a. Datenschutz) zu beachten und welche Akteure zu beteiligen sind.
  • Sie erfahren, wie Sie die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter aktiv fördern und Erkrankungen vorbeugen.
Führungskräfte mit Personalverantwortung, Mitarbeiter aus Personalabteilung, Mitarbeitervertretung, Schwerbehindertenvertretung
Vermittlung theoretischer Grundlagen im Lehrgespräch, moderierter Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, praktische Übungen anhand der Fallbeispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Mueller_Yvonne
Müller, Yvonne

Dipl. Sozialökonomin, Dozentin u. Beraterin für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanag., Syst. Coach (anerk. DBVC), autorisierter INQA-Coach

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des…
Seminar
(4.6)
1 Termin am 21.10.2025
ABGESAGT

Kluge Entscheidungen treffen

Als Führungskraft müssen Sie täglich schnelle und sichere Entscheidungen treffen - oft unter hohem Druck und in komplexen, unvorhersehbaren Situationen. Sie haben sicher schon bemerkt: auch Logik und moderne Computerprogramme helfen hier oft nicht weiter. Dabei ist Entscheiden eine wichtige und…
Seminar
3 Termine ab 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Zudem geht die Rechtsprechung dazu über, Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern deutlich stärker als bisher zu…
Online-Schulung 1 Termin am 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Urheber- und Markenrecht kompakt: Schutzrechte sicher anwenden

Ob Werbetexte, Logos, Bilder, Produktnamen oder sogar Unternehmensnamen - kreative und markenrelevante Inhalte begegnen uns täglich im beruflichen Alltag. Doch was darf ich verwenden, ohne Rechte Dritter zu verletzen? Und wie kann ich eigene Inhalte rechtlich schützen lassen? Gerade in der digitalen…
Web-Seminar

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -